Bericht aus der Hohenloher Zeitung vom 25.02.2019 von Renate Väisänen
Auf der Partypiste mit Ski-Haserl, Rakete und Co.
Pfedelbach - Rund 600 Narren feiern feucht-fröhlich Fasching in der Pfedelbacher Nobelgusch. Coverband Dragonfire sorgt für heiße Rhythmen. Weiter gehts mit dem Weiberfasching am 28. Februar und der Faschingsparty am 2. März.
Die Party-Band Dragonfire heizt den Narren ordentlich ein. Bis in die frühen Morgenstunden wird munter geschwoft, gesungen und geklatscht.
Nein, Spaß versteht der Security-Mann am Einlass keinen. Auch nicht in der närrischen Jahreszeit. Bei strengen Taschenkontrollen würden sogar ungeöffnete PET-Flaschen mit Mineralwasser gleich in der Mülltonne daneben landen, ginge es nach ihm. Sicherheit geht eben vor, deswegen kümmern sich sieben Ordner am Freitagabend vor und in der Nobelgusch darum, die Narren im Zaum zu halten: Gewähren übermäßig alkoholisierten Partygästen keinen Einlass oder sorgen dafür, dass sich Jugendliche unter 18 Jahren pünktlich um 24 Uhr auf den Heimweg machen.
Am neongrünen Bändchen am Handgelenk sind die Minderjährigen gut erkennbar. Vorwiegend jedoch pinkfarbene Armbänder kleben die beiden Herren an der Abendkasse ans Handgelenk von Sensenmann, Cowboy, Pirat und Co. Am Heizstrahler unterm Faltpavillon versuchen die beiden TSV-Tennis-Herren Patrick Schoch und Jochen Münter an ihrem Tisch im Außenbereich der Faschingsparty mittels Skiunterwäsche und Funktionsjacke den frischen Temperaturen zu trotzen. Wie auch die Raucher an den Stehtischen im abgesperrten Teil hinter ihnen. 600 Besucher erwarten die Veranstalter Alexander Frank und Bettina Härpfer vom TSV-Faschingsausschuss heute. Denn so viele Karten seien im Vorverkauf abgegeben worden.
Als Ananas mal nicht im Nachtisch, sondern auf der Partypiste: In der Clique lässt es sich für die süßen Früchte beim Fasching in der Pfedelbacher Nobelgusch prima feiern. Fotos: Renate Väisänen
Beste Laune
Beste Laune Noch nicht allzu viel Partyvolk ist zu früher Stunde im Inneren der Festhalle zu finden. Dafür aber Gäste in bester Faschingsparty-Laune. Kaum abwarten auf die Tanzfläche zu kommen, kann Jeanette Kosching, die heute als Helene Fischer unterwegs ist. Mit VFB-Fan, Tigermädchen, Marienkäfer und einigen Hippies ist sie heute auf der Partypiste. "Heute schlagen wir uns die Nacht um die Ohren", verkündet Kosching, die darauf hinfiebert, dass die Post endlich so richtig abgeht und sich schon mal an Ort und Stelle warm tanzt.
Einen eher ruhigen Abend erwarten die vier diensthabenden Floriansjünger. "Brandschutz und Rettungswege sichern ist unsere Aufgabe im Notfall", erklärt der wachhabende Feuerwehrmann Ralf Titschka von der Pfedelbacher Löschtruppe.
Après-Ski-Bar
Durst löschen ist dagegen gerade an den drei verschieden Bars angesagt. Ski-Haserl Ivonne Swienty ist heute mit zwei weiteren Kolleginnen in der Après-Ski-Bar in einem Nebenraum eingeteilt. "Alles blau, alles blau, alles blau, blau, blau" tönt es aus den Lautsprecher-Boxen des alpenländisch dekorierten Raums. Angesagte, süße Liköre in schlüpfrigen Flaschen haben die Damen der Bauch-Beine-Po-Abteilung des TSV im Angebot wie auch deftige Gulaschsuppe. Im Moment ist jedoch die Anzahl der Gäste noch recht überschaubar.
Das wird sich jedoch gleich ändern, wenn die Cover-Band Dragonfire den Saal der Nobelgusch richtig einheizt. Die Mitglieder der Neuensteiner Formation in Dirndl und Krachledernen stärken sich vorher noch im Backstage-Bereich mit Herzhaftem, denn schließlich erwartet die sechs Party-Drachen-Musiker ein Konzert-Marathon von fünf Stunden. Auch einen neuen Stimmungskracher hat das Sextett im Gepäck. "Mal sehen, ob der angesagte Party-Hit "Cordula Grün" auch in Pfedelbach zündet", fragt sich Schlagzeuger Jochen Planck.
Derweilen bringen sich die närrischen Besucher bei dem oder anderen Drink in Faschings-Stimmung. Ob Paulchen Panther, Nasa-Rakete, Pirat, Ananas oder Fliegenpilz: Alle drängen sie zur riesigen Faschingsbar, die fast ein Viertel des hinteren Saals einnimmt. Bevor mit Beginn der Livemusik die kostümierten Partygäste auf die Tanzfläche drängen.
Zunehmend steigt die Besucherzahl - und mit ihr die Stimmung. "Ein Prosit der Gemütlichkeit" prosten sich Bandmitglieder und Narren zwischen schwungvoll arrangierten Liedern des Rock- und Pop-Genres und Stimmungshymnen wie "Die Hände zum Himmel" zu. Unter bunten Faltrosetten und roten Pompons, die von der Saal-Decke herabhängen, wird jetzt bis in die frühen Morgenstunden munter geschwoft, gesungen und geklatscht. "Wer sich nicht erinnern kann, war nicht dabei", zieht ein Partygast schon mal eine vorläufige Bilanz zum feucht-fröhlichen Pfedelbacher Faschings-Event mit Kultfaktor.
Termine
Restkarten für die Faschingsveranstaltung am Samstag, 2. März, um 20.11 Uhr sind im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle des TSV Pfedelbach erhältlich wie auch Karten zum zweiten Pfedelbacher Weiberfasching am 28. Februar, Beginn 19.58 Uhr. Weitere Informationen unter www.fasching.tsv-pfedelbach.de.
Hier ist der Bericht aus der Hohenloher Zeitung (zum Vergrößern auf das Bild klicken):