Der TSV Pfedelbach verlor am 14. Spieltag der Bezirksliga Franken am Samstag, den 22. November 2025 bei der SG Stetten-Kleingartach mit 2:4.
Die beiden Pfedelbacher Tore erzielte Jann Baust.
Ein Spielbericht, Bilder und die Videos vom Spiel, die Ergebnisse und die Tabelle sind online.

Spielbericht:

SG Stetten-Kleingartach – TSV Pfedelbach 4:2 (3:0)

Pfedelbach gerät früh in Unterzahl und verliert in Stetten

Bei katastrophalen Platzverhältnissen, da durch die Kälte der Platz gefroren war, war ein normales Fußballspiel in Stetten an diesem Samstag leider nicht möglich.
Die Gäste nahmen die Bedingungen jedoch an und fanden gut ins Spiel. Gleich in der 2. Spielminute wurde Jens Schmidgall geschickt und lief alleine aufs Tor zu. Er scheiterte jedoch mit seinem Schuss am herauseilenden Torhüter. Den Nachschuss setzte Sebastian Hack rechts neben das Tor.
Fünf Minuten später dann die kalte Dusche. Der Schiedsrichter pfiff Elfmeter für die SGSK und schickte zudem Mario Lösch mit glattrot völlig überzogen vom Platz. In einem Zweikampf im Strafraum wollte Mario Lösch den Ball spielen, kam einen Tick zu spät und erwischte den Gegner, der sich aber den Ball weg vom Tor vorlegte. Der Elfmeter ist unstrittig aber die Doppelbestrafung mit roter Karte war einfach übertrieben.
Den fälligen Elfmeter verwandelte Oechsner sicher zur Führung.
Pfedelbach ab jetzt mit einem Mann weniger und musste sich erst mal sortieren.
In der 15. Minute  setzte sich Jonas Göhner sich an der rechten Eckfahne durch und passte den Ball zu Tobias Lösch. Der sah Sebastian Hack frei vor dem Tor, spielte ihn an und dann wurde dessen Schuss vom Torhüter gerade noch so zur Ecke geklärt.
Nach 26 Minuten kam die SGSK in Form einer Ecke erneut vors Tor und erzielte die 2:0 Führung. Die Ecke kam von rechts und wurde am ersten Pfosten verlängert. In der Mitte stand Faber völlig frei und hatte keine Probleme den Ball ins Tor zu köpfen.
Nach 29 Minuten flankte Tobias Lösch von rechts auf den Kopf von Luka Barbir und der köpfte den Ball unbedrängt rechts neben das Tor.
Drei Minuten später verlor Pfedelbach den Ball und Stetten konterte. Krestel wurde frei gespielt und schoss den Ball aus ca. 10 Metern über das Tor.
Kurz vor der Halbzeit erhöhte die Heimelf dann sogar auf 3:0. Pfedelbach verlor den Ball im Mittelfeld und Stetten spielte über links. Nico Hütter versuchte zu klären, kam aber nicht an den Ball. So reichte ein Pass nach innen und dort stand Krestel frei vor Torhüter Marvin Kahnt und konnte den Ball zum 3:0 Halbzeitstand ins rechte Eck schießen.
Nach der Halbzeit versuchte Pfedelbach früh den Anschlusstreffer zu erzielen und das gelang auch in Minute 51. Nach einem Pfedelbacher Freistoß wurde der Ball mit dem Kopf in die Mitte geklärt und dort kam Jann Baust an den Ball und nahm ihn per Dropkick. Der gegnerische Torhüter konnte nur zu sehen wie der Ball am rechten Innenpfosten einschlug und von dort ins Netz ging.
Pfedebach wollte jetzt mehr und lief an. In der 54. Minute war es wieder Jann Baust, der mit einem Lupfer Luka Barbir bediente und der ging alleine aufs Tor. Auch er scheiterte mit seinem Abschluss am Torhüter.
Eine Minute später landete ein Schuss von Tobias Lösch nur knapp neben dem Tor.
In der 59. Minute war dann der Anschluss geschafft. Nach einem Einwurf auf Tobias Lösch spielte dieser den Ball hoch zurück auf Jann Baust. Der nahm den Ball volley und der Ball senkte sich rechts unten zum 2:3 ins Eck.
Die Heimelf sichtlich geschockt und jetzt dachte man, dass hier noch mehr geht. Allerdings flachte die Partie jetzt ab. Es gab einige Wechsel und nur noch wenige Chancen auf beiden Seiten.
In der 82. Minute schickte der Schiedsrichter dann ein Spieler der SGSK mit Gelbrot nach wiederholtem Foulspiel vom Platz. Somit waren wieder gleich viel Spieler auf dem Feld.
Pfedelbach drückte jetzt nochmal auf den Ausgleich. Eine Minute später brachte Nicolas Baur einen Freistoß auf Sebastian Hack und dessen Kopfball ging nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
Wiederum nur eine Zeigerumdrehung später bekam Jann Baust den Ball zentral vor dem Tor und zog ab. Der Keeper brachte gerade noch die Hände an den Ball und klärte zur Ecke.
Der Schiedsrichter zeigte dann noch drei Minuten Nachspielzeit an und die Gäste warfen alles nach vorne. Mit der letzten Aktion gab es dann nochmal Freistoß für die Heimelf. Der Ball landete vor den Füßen von Bechtel und der brachte es nicht fertig den Ball aus drei Metern über die Linie zu drücken. Marvin Kahnt konnte den Ball noch auf der Linie klären. Allerdings half der Schiedsrichter dem Stettener Spieler und zeigte Tor an. Somit endete die Partie 4:2 und Pfedelbach musste erst die zweite Saisonniederlage einstecken.

SG Stetten/Kleingartach: Marco Randaccio, Marcel Gatnar (78. Siegfried Stoll), Simon Faber, Mike Behringer, Marinko Balikic, Lukas Valeski, Sven Gatnar, Maurizio Hönnige, Andreas Roth, Marcel Oechsner (82. Sascha Mannuß), Ralf Krestel (66. Elias Bechtel) – Spielertrainer: Erik Heidelberger
TSV Pfedelbach: Marvin Kahnt, Nico Hütter, Daniel Schmidgall (51. Mattia Frank) (68. Albin Salihu), Mario Lösch, Marco Gebert, Tobias Lösch, Luka Michael Barbir, Jens Schmidgall, Jann Baust, Sebastian Hack, Jonas Göhner (74. Nicolas Baur) – Co-Trainer: Mario Hüttinger – Co-Trainer: Timo Härpfer – Spielertrainer: Nicolas Baur

Tore: 1:0 Marcel Oechsner (8. Foulelfmeter), 2:0 Simon Faber (26.), 3:0 Ralf Krestel (45.), 3:1 Jann Baust (51.), 3:2 Jann Baust (59.), 4:2 Elias Bechtel (90.+1)
Rot: Mario Lösch (7./TSV Pfedelbach/Foulspiel)
Gelb-Rot: Andreas Roth (82./SG Stetten/Kleingartach/Foulspiel)

Schiedsrichter: Markus Bender (TSG Hoffenheim)
Zuschauer: 50

Hier gehts zum Liveticker vom Spiel:
https://www.fupa.net/match/sg-stettenkleingartach-m1-tsv-pfedelbach-m1-251122


Hier gehts zu den Bildern vom Spiel:
https://www.fupa.net/photos/sg-stetten-kleingartach-tsv-pfedelbach-543737

Videos vom Spiel:

Video von den Pfedelbacher Toren:

Hier gibts die Video-Zusammenfassung der Highlights:

https://www.fupa.net/tv/match/sg-stettenkleingartach-tsv-pfedelbach-14190852-217491

Bericht aus der Hohenloher Zeitung vom 24.11.2025:

Bericht auf FuPa vom 22.11.2025:

https://www.fupa.net/news/rot-nach-sechs-minuten-vier-absagen-und-fc-union-jubelt-im-derby-3074659

Hier gehts zur Aufstellung und zum Spielverlauf:

https://www.fussball.de/spiel/sg-stetten-kleingartach-tsv-pfedelbach/-/spiel/02TNK27QOK000000VS5489BUVSSD35NB#!/

Der Torschütze:

(2x)

 

Die Ergebnisse vom 14. Spieltag der Bezirksliga Franken:

Sa., 22.11.2025

Sportfreunde Untergriesheim
Sportfreunde Untergriesheim
SGM Mulfingen/Hollenbach
SGM Mulfingen/Hollenbach
Abgesagt
TSV Erlenbach
TSV Erlenbach
SV Wachbach
SV Wachbach
1
3
SG Stetten/Kleingartach
SG Stetten/Kleingartach
TSV Pfedelbach
TSV Pfedelbach
4
2
SG Sindringen/Ernsbach
SG Sindringen/Ernsbach
TSV Neuenstein
TSV Neuenstein
Abgesagt
TSV Botenheim
TSV Botenheim
TG Böckingen
TG Böckingen
1
4
FSV Friedrichshaller SV
FSV Friedrichshaller SV
SGM TSV Markelsheim/SV Elpersheim
SGM TSV Markelsheim/SV Elpersheim
Abgesagt
Sportfreunde Lauffen
Sportfreunde Lauffen
FSV Schwaigern
FSV Schwaigern
Abgesagt
FC Union Heilbronn
FC Union Heilbronn
Aramäer Heilbronn
Aramäer Heilbronn
1
0

Die Tabelle der Bezirksliga Franken nach dem 14. Spieltag:

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte
1.
Aramäer Heilbronn
14 9 3 2 40 : 10 30 30
2.
TG Böckingen
14 8 5 1 38 : 16 22 29
3.
Spfr Lauffen
13 8 4 1 32 : 12 20 28
4.
FC Union Heilbronn
14 9 1 4 28 : 17 11 28
5.
FSV Schwaigern
13 7 3 3 37 : 20 17 24
6.
TSV Pfedelbach
14 6 6 2 28 : 24 4 24
7.
FSV Friedrichshaller SV
13 6 4 3 27 : 17 10 22
8.
TSV Botenheim
14 6 2 6 29 : 40 -11 20
9.
Spfr Untergriesheim
13 6 1 6 26 : 26 0 19
10.
SV Wachbach
14 5 1 8 19 : 34 -15 16
11.
SG Sindringen/​Ernsbach
13 4 1 8 17 : 24 -7 13
12.
SGM Mulfingen/​Hollenbach II
13 4 1 8 24 : 33 -9 13
13.
SG Stetten-Kleingartach
14 4 1 9 20 : 32 -12 13
14.
TSV Erlenbach
14 3 3 8 15 : 39 -24 12
15.
TSV Neuenstein
13 3 0 10 21 : 37 -16 9
16.
SGM Markelsheim /​ Elpersheim
13 1 2 10 16 : 36 -20 5

 

Vorschau:

Am Samstag, den 29.11.2025 um 14.30 Uhr spielen wir zum letzten Mal in diesem Jahr zu Hause gegen den TSV Erlenbach.
Ein Vorbericht und das Sportplatzblättle folgen im Laufe der Woche.