Am Sonntag, den 28.09.2025 um 15.00 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft am sechsten Spieltag der Bezirksliga Franken auswärts beim FC Union Heilbronn.
Ein Vorbericht und die Spielpaarungen zum 6. Spieltag sind bereits online.
![]() |
– | ![]() |
Vorbericht:
Nach dem dritten Unentschieden in Folge fahren wir nun zum FC Union Heilbronn, der die letzten drei Spiele verloren hat.
Die aktuelle Saison verläuft für den TSV bislang wechselhaft. Nach zwei Siegen zu Beginn der Saison spielte man zuletzt drei Mal Unentschieden.
Entscheidend wird sein, die Defensive stabil zu halten und aus einer kompakten Ordnung heraus zu agieren. Der FC Union Heilbronn will mit Sicherheit nicht die dritte Heimpleite in Folge erleben.
Für Pfedelbach wird es darauf ankommen, die eigenen Chancen konsequent zu nutzen. Außerdem braucht es über 90 Minuten volle Konzentration und körperliche Frische, um den zu erwartenden Druck der Gastgeber zu überstehen.
Es deutet vieles auf eine enge Partie hin, in der Kleinigkeiten entscheiden werden. Mit einer disziplinierten Leistung und effizientem Offensivspiel ist für den TSV Pfedelbach jedoch auch auswärts etwas Zählbares möglich.
Schiedsrichter: Joscha Link (TSV Lehrensteinsfeld)
Spielbeginn: 15.00 Uhr
Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 28.09.2025 ab 15.00 Uhr):
https://www.fupa.net/match/fc-union-heilbronn-m1-tsv-pfedelbach-m1-250928
Vorbericht des FC Union Heilbronn:
Der FC Union Heilbronn empfängt im Rahmen des sechsten Spieltages am morgigen Sonntag um 15:00 Uhr den letztjährigen Vizemeister TSV Pfedelbach in der heimischen ERBE-Arena.
Die Gäste auf Pfedelbach wurden in der vergangenen Saison nicht nur Zweiter, sondern standen auch im Pokalfinale. Zwar blieb der große Coup verwehrt, dennoch können die Gäste auf eine sehr gute Saison zurückblicken. In dieser Saison gehört der TSV Pfedelbach erneut zum Kreis der Titelfavoriten. Nach fünf Spieltagen stehen die Gäste auf dem sechsten Tabellenplatz mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 11:9 Toren. Nach zwei Siegen zum Auftakt gegen den TSV Neuenstein (1:0) und den Sportfreunden Untergriesheim (3:2) folgten zuletzt drei Unentschieden gegen die TG Böckingen, die Sportfreunde Lauffen und am vergangenen Wochenenden gegen die SGM Markelsheim/Elpersbach, sodass die Pfedelbacher noch ungeschlagen sind.
Unser FCU musste nach zwei Siegen zum Auftakt drei bittere Niederlagen einstecken. So steht man aktuell mit nur sechs Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Bitter deshalb, da man in vier der fünf Spielen die bessere Mannschaft war, aber auf beiden Seiten des Spielfeldes die nötige Konsequenz vermissen ließ. So gilt es, voll konzentriert den Schalter umzulegen, um die notwendigen Punkte einzufahren. Mit einem Sieg könnte man zu Pfedelbach aufschließen, bei einer Niederlage würde man schon frühzeitig den Anschluss nach oben verlieren. Daher sind alle Spieler gefragt, morgen ihr Bestes abzuliefern, um drei Punkte am „See“ zu behalten. Auf geht‘s, Union!
Vorbericht aus der Hohenloher Zeitung vom 26.09.2025:
Seitenwechsel:
Nicht alle Bezirksligisten sind schon in Tritt
Fußball In der Bezirksliga läuft noch nicht für alle Teams alles nach Plan. So tun sich die beiden Hohenloher Aufsteiger Neuenstein und Mulfingen/Hollenbach schwer. Auch der TSV Pfedelbach hängt noch den Erwartungen hinterher.
TSV Pfedelbach Wie schon in der vergangenen Saison tut sich der TSV Pfedelbach zu Saisonbeginn schwer. Zuletzt spielte der Bezirksliga-Zweite der vergangenen Saison drei Mal unentschieden. Das größte Problem sind die Gegentore: sieben an der Zahl in drei Spielen. Und das bei einem Team, das vergangene Runde oft die Null hinten stehen hatte. Aktuell macht das nach fünf Spielen Rang sechs. Der Abstand auf den noch ungeschlagenen Spitzenreiter Aramäer Heilbronn beträgt vier Punkte – noch ist alles im Lot. Nun geht es am Sonntag zum FC Union Heilbronn, der schon einen Trainerwechsel hinter sich hat und auf Platz zehn steht.
FC Union Heilbronn „Ich hätte gerne unter dem bisherigen Trainerteam weitergemacht“, sagt Kevin Herrmann, der nun selbst als spielender Coach aushilft. „Es ist klar, dass ich mich in den Dienst des Vereins stelle.“ Jetzt steht die Mannschaft in der Pflicht, macht Herrmann deutlich, es sei letztlich ja auch das Team gewesen, das auf dem grünen Rasen bisher die Erwartungen nicht erfüllt hat. „Jeder Spieler ist gefragt, 100 Prozent zu liefern, um die entsprechenden Ergebnisse einzufahren.“ Der aktuell zehnte Tabellenplatz liegt hinter der selbst gesteckten Vorgabe. Im ersten Spiel nach der Trennung vom Duo Schlegel/Hofer stimmte bei der 0:2-Niederlage gegen Lauffen das Ergebnis nicht, der Rest aber schon, war im Spielbericht doch zu lesen: „Trotz der Niederlage war es eine gute Leistung, auf die man aufbauen kann.“ Erst im Sommer als Torhüter zum FC Union Heilbronn gewechselt und jetzt schon spielender Co-Trainer. „Ja, so schnell wendet sich das Blatt“, sagt Marcel Susser, lacht und fügt dann in ernstem Ton an: „Das ist so natürlich nicht geplant gewesen, und es war auch nicht mein Wunsch.“
TSV Neuenstein Das 1:4 sah deutlich aus – vielleicht etwas deutlicher als es der Spielverlauf war. Vor allem in der zweiten Halbzeit. Anderseits hatte der Bezirksliga-Aufsteiger TSV Neuenstein Glück, dass er zur Pause nicht höher als 0:1 zurücklag. Da standen Pfosten, Latte, Torhüter Nico Braun und Schwaigerner Unvermögen im Abschluss einem höheren Rückstand entgegen. In den zweiten 45 Minuten waren die Neuensteiner dann phasenweise dem Ausgleich nahe, sie scheiterten an sich selbst und einigen schwierigen Schiedsrichter-Entscheidungen. „Durch so einen wird man mal wieder um den Lohn betrogen“, ärgerte sich TSV-Trainer Michael Schaffer über zweifelhafte Abseitspfiffe, ein Handspiel, das nicht geahndet wurde, sowie ein Foul, das dem 1:3 voranging. Schaffer ärgerte sich schließlich so sehr, dass er sich eine gelb-rote Karte einhandelte. „Er hat die Unruhe selbst reingebracht“, meinte er. „Wir machen jetzt wieder weiter und müssen unsere Punkte holen.“ Am besten jetzt schon am Sonntag im nächsten Heimspiel gegen den Mitaufsteiger SGM Mulfingen/Hollenbach. Die Gäste holten am vergangenen Wochenende bei der SG Stetten/Kleingartach ihren ersten Dreier. „Wir müssen jetzt in den nächsten Wochen das Glück erzwingen“, sagt Schaffer. „Wir müssen einfach kompakt verteidigen. Gerade gegen einen direkten Konkurrenten wie Mulfingen ist das wichtig.“ Andererseits sei seine Mannschaft zuletzt auch etwas zu blauäugig gewesen. „Es fehlt etwas die Abgezocktheit, die Cleverness. Daran gilt es Woche für Woche zu arbeiten. Es fehlt uns auch das Spielglück. Das muss man erzwingen.“
Vorbericht auf FuPa vom 26.09.2025:
https://www.fupa.net/news/zweiter-sportfreunde-lauffen-erwartet-dritten-fsv-friedrichshaller-sv-3129497
Die Spielpaarungen vom 6. Spieltag der Bezirksliga Franken:
So., 28.09.2025
















Die Tabelle vor dem 6. Spieltag der Bezirksliga Franken:
Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Torverhältnis | Tordifferenz | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
Aramäer Heilbronn
|
5 | 4 | 1 | 0 | 16 : 3 | 13 | 13 | |
2. |
Spfr Lauffen
|
5 | 3 | 2 | 0 | 14 : 4 | 10 | 11 | |
3. |
FSV Friedrichshaller SV
|
5 | 3 | 1 | 1 | 11 : 4 | 7 | 10 | |
4. |
SG Sindringen/Ernsbach
|
5 | 3 | 1 | 1 | 10 : 7 | 3 | 10 | |
5. |
FSV Schwaigern
|
5 | 3 | 0 | 2 | 15 : 9 | 6 | 9 | |
6. |
TSV Pfedelbach
|
5 | 2 | 3 | 0 | 11 : 9 | 2 | 9 | |
7. |
TG Böckingen
|
5 | 2 | 2 | 1 | 12 : 10 | 2 | 8 | |
8. |
SV Wachbach
|
5 | 2 | 1 | 2 | 8 : 6 | 2 | 7 | |
9. |
Spfr Untergriesheim
|
5 | 2 | 1 | 2 | 11 : 11 | 0 | 7 | |
10. |
FC Union Heilbronn
|
5 | 2 | 0 | 3 | 6 : 9 | -3 | 6 | |
11. |
TSV Botenheim
|
5 | 2 | 0 | 3 | 11 : 22 | -11 | 6 | |
12. |
SGM Markelsheim / Elpersheim
|
5 | 1 | 1 | 3 | 8 : 10 | -2 | 4 | |
13. |
TSV Erlenbach
|
5 | 1 | 1 | 3 | 4 : 12 | -8 | 4 | |
14. |
SGM Mulfingen/Hollenbach II
|
5 | 1 | 0 | 4 | 8 : 13 | -5 | 3 | |
15. |
SG Stetten-Kleingartach
|
5 | 1 | 0 | 4 | 5 : 12 | -7 | 3 | |
16. |
TSV Neuenstein
|
5 | 1 | 0 | 4 | 5 : 14 | -9 | 3 |