Am Sonntag, den 2. November 2025 um 14.30 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft am 11. Spieltag der Bezirksliga zu Hause auf dem Kunstrasenplatz gegen die SGM Mulfingen/Hollenbach II.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle und die Spielpaarungen zum 11. Spieltag sind bereits online.

Vorbericht des Abteilungsleiters:

Liebe Fans des TSV,
sehr verehrte Gäste,

ich freue mich Sie heute zum Heimspiel der Bezirksliga gegen die SGM Mulfingen/Hollenbach in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.
Ich grüße alle Fans des TSV sowie die angereisten Fans aus dem Jagsttal. Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.
Gegen Schwaigern machte man es wieder spannend, gewann aber am Ende hochverdient die Punkte. Ein wichtiger und richtungsweisender Sieg. Letzte Woche fuhr man nach Botenheim und wollte die Serie fortsetzen. Leider reichte es nur zu einem Punkt. Das mittlerweile sechste Unentschieden unseres Teams. Nur eine Niederlage in den ersten zehn spielen ist toll, trotzdem tritt man mit so vielen Unentschieden auf der Stelle. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Anschluss nach oben gehalten werden kann.
Mit der SGM haben wir heute einen Gegner zu Gast, die sich als Aufsteiger in der Liga noch schwertun. Für unseren TSV heute ein enorm wichtiges Spiel bei dem die Zielsetzung nur Sieg lauten kann. Der Gegner wird es uns sicherlich aber nicht einfach machen und alles daransetzen, den Tabellenkeller verlassen zu können. Es gilt also mit Einsatzwille und Demut in diese Partie zu gehen und alles daran zu setzten, dass die Punkte in Pfedelbach bleiben.
Ich wünsche unseren Teams zuhause und auf fremden Plätzen heute viel Erfolg und hoffe auf Pfedelbacher Siege!
Den Schiedsrichter der heutigen Partie, Herrn Yusefi Zainullah vom VfB Bad Mergentheim darf ich in Pfedelbach herzlich begrüßen.
Ich wünsche Ihm viel Erfolg und hoffe auf einen fairen Spielverlauf.

Alexander Frank
Abteilungsleiter

Schiedsrichter: Yusefi Zainullah (VfB Bad Mergentheim)

  Spielbeginn: 14.30 Uhr

Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 02.11.2025 ab 14.30 Uhr):
https://www.fupa.net/match/tsv-pfedelbach-m1-sv-mulfingen-m1-251102

 

Coaching-Zone, das Wort des Trainers:

Liebe TSV-Fans, sehr geehrte Zuschauer,

zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Franken gegen die SGM Mulfingen/ Hollenbach II möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen.
Ein herzliches Willkommen geht insbesondere auch an den Schiedsrichter der heutigen Begegnung sowie an unsere Gäste.
Mit der SGM Mulfingen/ Hollenbach II freuen wir uns heute wieder einen bekannten Gegner aus früheren gemeinsamen Bezirksliga-Jahren, welcher nach einer starken letzten Runde aufgestiegen ist, in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.
Mit vier Punkten aus den letzten beiden Spielen ist ein positiver Trend zu erkennen. Allerdings wären mit einer noch konzentrierteren sowie kämpferischeren Leistung und etwas Spielglück auch durch aus sechs Punkte möglich gewesen.
Gegen Schwaigern konnten wir unseren zweiten Heimsieg in dieser Saison feiern. Dabei sind wir gut in das Spiel gestartet und konnten uns durch gute Kombinationen, viele Tiefenläufe und durch ein variables Spiel einige sehr gute Torchancen erspielen. Leider war in dieser Phase allerdings unsere Chancenauswertung nicht gut und wir konnten noch kein Tor erzielen. So kam es, wie es im Fussball kommen musste, dass Schwaigern mit der ersten richtigen Torchance in Führung ging. Unsere Jungs mussten sich kurz sammeln, konnten aber kurz vor der Halbzeitpause zum verdienten Ausgleich treffen. In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Wir machen das Spiel, erarbeiten uns einige gute Chancen und müssen wieder einem Rückstand hinterherlaufen, da wir nach einem Freistoß aus dem Halbfeld viel zu unkonzentriert sind und der Gegner diesen in der Mitte völlig unbedrängt verwerten kann. Danach hat unsere Mannschaft aber erneut Moral bewiesen und sich in anschließender Überzahl durch tolle Spielzüge und einer guten Chancenauswertung einen am Ende auch in der Höhe völlig verdienten 4:2-Heimsieg erspielt.
In Botenheim hat es am letzten Sonntag leider nur zu einem 3:3 Unentschieden gereicht. Dabei haben unsere Jungs die Bedingungen vor Ort zunächst gut angenommen und sind gut in das Spiel gestartet. Es konnten erste Torchancen herausgespielt werden, wobei aber auch noch die entscheidenden Pässe im letzten Drittel gefehlt haben, damit es noch gefährlicher wurde. Ab Mitte der ersten Halbzeit haben wir allerdings zu viele unsaubere Bälle gespielt, zu viele Fehler gemacht und konnten die Bälle im hinteren Drittel auch nicht mehr konsequent klären. Folglich lagen wir zur Halbzeit auch verdient mit 0:1 zurück. In der zweiten Halbzeit sind wir dann als Mannschaft wieder geschlossener und konzentrierter aufgetreten. So konnten wir innerhalb kürzester Zeit nach Wiederanpfiff das Spiel durch einen Doppelschlag drehen. In dieser Phase haben wir wieder mit guten Passkombinationen und mit einem guten Zug zum Tor gespielt. Zudem wurden wieder Laufwege füreinander gemacht und es wurde auch bei zweiten Bällen gut nachgesetzt. Dies war die Grundlage, dass wir zehn Minuten vor Ende auch nochmals mit 3:2 in Führung gegangen sind. Leider waren wir aber auch an diesem Tag bei Standard-Situationen (zwei Eckbällen) zu unkonzentriert und haben diese nicht gut verteidigt, wodurch wir zunächst den 2:2-Ausgleich und kurz vor Ende den 3:3-Ausgleich bekommen haben.
Heute möchten wir es nun wieder besser machen und gegen die SGM Mulfingen/ Hollenbach 2 mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und euch als 12. Mann den zweiten Heimsieg in Folge erreichen. Dadurch möchten wir wieder zum oberen Tabellendrittel aufschließen und uns eine gute Ausgangslage erarbeiten, um uns bis zum Hinrunden-Ende schrittweise weitere Tabellenplätze nach oben arbeiten zu können.

Mario Hüttinger
Co-Trainer TSV Pfedelbach

 

Sportplatzblättle zum Spiel:

Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern:

 

Nachgefragt bei der SGM Mulfingen/Hollenbach II (Patrick Gutknecht, Trainer):

Wie zufrieden seid ihr mit den bisherigen Spielen in der Bezirksliga Franken?
Mit den ersten fünf Spielen und den spielerischen Ansätzen bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Wir hatten in diesen Partien häufig mehr Spielanteile und auch gute Torchancen – leider haben wir uns dafür zu selten belohnt. So standen nach fünf Spielen nur drei Punkte auf dem Konto. In den darauffolgenden vier Begegnungen waren wir über weite Phasen auf Augenhöhe mit unseren Gegnern, haben uns aber durch eigene Fehler selbst geschwächt und damit zu viele Gegentore zugelassen. 

Wie lautet eure Zielsetzung für den weiteren Saisonverlauf?
Unsere Zielsetzung bleibt die gleiche wie vor Saisonbeginn: Wir wollen uns weiter an die Bezirksliga und ihre neuen Gegner gewöhnen und so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern. Gleichzeitig möchte ich, dass sich meine Mannschaft stetig weiterentwickelt – wir wollen mit und ohne Ball noch präsenter auftreten. In meinem Team steckt definitiv mehr Qualität, als wir bisher zeigen konnten. 

Welche Chancen rechnet ihr euch für das Spiel in Pfedelbach aus und wie ist dein Tipp?
Die gute zweite Halbzeit gegen Aramäer Heilbronn hat deutlich gemacht, dass wir bei voller Konzentration und wenn jeder seine Aufgabe erfüllt, mit jedem Team der Bezirksliga mithalten können. Daher hoffe ich heute auf ein spannendes, faires und fußballerisch ansprechendes Spiel. Uns erwartet mit dem TSV Pfedelbach ein spielstarkes Team, das über viel Qualität im Kader verfügt. Wenn bei uns jedoch alle an ihre Leistungsgrenze gehen, sind wir gut gerüstet, um auch aus Pfedelbach etwas Zählbares mitzunehmen. 

Wen siehst du in der Bezirksliga als Favorit um den Aufstieg, wer muss um den Klassenerhalt bangen?
Vor der Saison hatte ich einige Mannschaften auf dem Zettel, die ich im oberen Tabellenbereich erwartet habe – darunter auch den TSV Pfedelbach. Aktuell sieht es danach aus, dass Aramäer Heilbronn, Lauffen oder Böckingen den Kampf um die vorderen Plätze unter sich ausmachen. Doch wir haben erst rund ein Drittel der Saison absolviert, und in dieser ausgeglichenen Bezirksliga kann noch einiges passieren. Aus Respekt gegenüber allen Teams möchte ich keine Prognose darüber abgeben, wer am Ende um den Klassenerhalt kämpfen muss. 

Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du den Zuschauern der Partie an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
Zum Abschluss wünsche ich allen Zuschauern ein spannendes und faires Spiel – am besten ohne Verletzungen – und natürlich einen schönen Sonntag. Ein besonderer Dank geht an unsere Fans für die großartige Unterstützung in den vergangenen Wochen. Wir werden alles geben, um auch heute etwas Zählbares für unsere SGM mitzunehmen. Bleibt alle gesund und sportliche Grüße Patrick Gutknecht.

Vielen Dank an dieser Stelle an Patrick Gutknecht von der SGM Mulfingen/Hollenbach II, der die Fragen der Sportplatzblättle-Redaktion beantwortet hat.

 

Infos zum Gegner SGM Mulfingen/Hollenbach II:

Das Team um Trainer Patrick Gutknecht  ist zu dieser Saison in die Bezirksliga aufgestiegen. Das Team startete mit vier Niederlagen in die Saison, ehe gegen Kleingartach der erste Sieg eingefahren werden konnte. Aktuell stehen drei Siege sieben Niederlagen gegenüber. Im Gegensatz zu unserem TSV endete kein Spiel unentschieden. 18 Tore konnte man erzielen, dem stehen 29 Gegentreffer gegenüber.
Bester Torschütze im Team ist Jakob Scheppach mit 6 Treffern.
Bisher standen sich beide Teams viermal gegenüber. Unser TSV gewann alle Spiel. Die letzte Partie am 22.05.2016 endete 6:1 für unseren TSV.

Hier gehts zur Homepage der SGM Mulfingen/Hollenbach II

Hier gehts zur Facebook-Seite der SGM Mulfingen/Hollenbach II

Hier gehts zur Instagram-Seite der SGM Mulfingen/Hollenbach II

 

 

Die Spielpaarungen des 11. Spieltags der Bezirksliga Franken:

So., 02.11.2025

SG Stetten/Kleingartach
SG Stetten/Kleingartach
FSV Friedrichshaller SV
FSV Friedrichshaller SV
14:30
SG Sindringen/Ernsbach
SG Sindringen/Ernsbach
TSV Botenheim
TSV Botenheim
14:30
FSV Schwaigern
FSV Schwaigern
SV Wachbach
SV Wachbach
14:30
SGM TSV Markelsheim/SV Elpersheim
SGM TSV Markelsheim/SV Elpersheim
Sportfreunde Untergriesheim
Sportfreunde Untergriesheim
14:30
TG Böckingen
TG Böckingen
Sportfreunde Lauffen
Sportfreunde Lauffen
14:30
TSV Pfedelbach
TSV Pfedelbach
SGM Mulfingen/Hollenbach
SGM Mulfingen/Hollenbach
14:30live
TSV Neuenstein
TSV Neuenstein
FC Union Heilbronn
FC Union Heilbronn
15:00live
Aramäer Heilbronn
Aramäer Heilbronn
TSV Erlenbach
TSV Erlenbach
15:00

 

Die Tabelle vor dem 11. Spieltag der Bezirksliga Franken:

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte
1.
Aramäer Heilbronn
10 7 2 1 30 : 7 23 23
2.
Spfr Lauffen
10 7 2 1 26 : 10 16 23
3.
TG Böckingen
10 6 3 1 30 : 12 18 21
4.
FSV Friedrichshaller SV
10 5 3 2 19 : 12 7 18
5.
FC Union Heilbronn
10 6 0 4 15 : 13 2 18
6.
FSV Schwaigern
10 5 2 3 25 : 17 8 17
7.
Spfr Untergriesheim
10 5 1 4 23 : 18 5 16
8.
TSV Pfedelbach
10 3 6 1 21 : 18 3 15
9.
SG Sindringen/​Ernsbach
10 4 1 5 15 : 17 -2 13
10.
SV Wachbach
10 4 1 5 14 : 22 -8 13
11.
TSV Erlenbach
10 4 1 5 16 : 28 -12 13
12.
TSV Botenheim
10 3 2 5 21 : 35 -14 11
13.
SGM Mulfingen/​Hollenbach II
10 3 0 7 18 : 29 -11 9
14.
TSV Neuenstein
10 2 0 8 15 : 28 -13 6
15.
SG Stetten-Kleingartach
10 2 0 8 12 : 26 -14 6
16.
SGM Markelsheim /​ Elpersheim
10 1 2 7 15 : 23 -8 5