Am Sonntag, den 16. November 2025 um 14.30 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft am 13. Spieltag der Bezirksliga zu Hause auf dem Kunstrasenplatz gegen den SV Wachbach.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle und die Spielpaarungen zum 13. Spieltag sind bereits online.
![]() |
– | ![]() |
Vorbericht des Abteilungsleiters:
Liebe Fans des TSV,
sehr verehrte Gäste,
ich freue mich Sie heute zum Heimspiel der Bezirksliga gegen den SV Wachbach in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.
Ich grüße alle Fans des TSV sowie die angereisten Fans aus Wachbach.
Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.
Auf der Stelle treten durch unzähliges Unentschieden. Mittlerweile scheint der Bann gebrochen und man kann wieder „Boden gutmachen“. Vier Siege aus den letzten fünf Spielen, das sieht sehr gut aus. Durch den Sieg letzte Woche in Ernsbach haben wir den Kontakt zum vorderen Tabellendrittel halten können. Es gilt nun konzentriert weiter zu arbeiten und Woche für Woche hochkonzentriert zu Werke zu gehen.
Mit dem SV Wachbach haben wir heute ein Team zu Gast in Pfedelbach, das sehr schwer einzuschätzen ist. Der aktuelle Erfolgstrend zeigt eher nach unten, trotzdem sollte man den Fehler nicht machen, den Gegner zu unterschätzen. Zielsetzung für die heutige Partie sind natürlich drei Punkte. Diese werden jedoch nicht ohne Fleiß, Leidenschaft und Einsatzwille gewonnen werden können. Ich vertraue fest auf unser Trainerteam, dass sie die Mannschaft entsprechend einstellen können und das Team, dass es die PS auf den Platz bringt!
Ich wünsche unserem Team heute viel Erfolg und hoffe auf einen Pfedelbacher Sieg!
Die Schiedsrichterin der heutigen Partie, Frau Alessia Jäger vom FSV Schwaigern darf ich in Pfedelbach herzlich begrüßen Ich wünsche Ihr viel Erfolg und hoffe auf einen fairen Spielverlauf.
Alexander Frank
Abteilungsleiter
Schiedsrichterin: Alessia Jäger (FSV Schwaigern)
Spielbeginn: 14.30 Uhr
Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 16.11.2025 ab 14.30 Uhr):
https://www.fupa.net/match/tsv-pfedelbach-m1-sv-wachbach-m1-251116
Coaching-Zone, das Wort des Trainers:
Liebe TSV-Fans, sehr geehrte Zuschauer,
zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Franken gegen den SV Wachbach möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen.
Ein herzliches Willkommen geht insbesondere auch an die Schiedsrichterin der heutigen Begegnung sowie an unsere Gäste aus Wachbach.
Nach den vielen Unentschieden im bisherigen Saisonverlauf haben wir in den vergangenen Spielen einen positiven Trend geschaffen und durften inklusive des Pokalspiels in Dörzbach vier Siege aus den letzten fünf Spielen feiern. Das ist insgesamt sehr erfreulich, dennoch zeigen die sehr knappen Ergebnisse der letzten beiden Spiele auch, dass jeder Sieg mit sehr viel harter Arbeit verbunden ist und man in dieser ausgeglichenen Liga immer bei 100% sein muss.
Im letzten Heimspiel gegen die SGM Mulfingen/Hollenbach II haben wir uns trotz klarer optischer Überlegenheit zunächst lange schwergetan, insbesondere in der ersten Halbzeit haben uns im Spiel nach vorne Laufwege und Ideen gefehlt, um öfter gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Zudem haben wir uns – wie schon viel zu oft in dieser Saison – zwei vermeidbare Gegentore eingefangen und mussten so zweimal einem Rückstand hinterherlaufen. Bemerkenswert war hier jedoch einmal mehr unsere Moral, mit zunehmender Spieldauer ist es uns gelungen den Gegner immer mehr unter Druck zu setzen und der Glaube das Spiel noch drehen zu können war jederzeit spürbar. Das haben wir letztendlich zwar spät, aber absolut verdient dann auch geschafft!
Mit mindestens derselben Energie sind wir dann in der letzten Woche auch ins Derby bei der SG Sindringen/Ernsbach gestartet, haben die schwierigen Platzverhältnisse sehr gut angenommen und den Gegner sowohl spielerisch als auch kämpferisch in der ersten Halbzeit klar dominiert – einziges Manko war, dass es nur mit einer 1:0 Führung in die Pause ging. Im zweiten Durchgang gab es dann mehr Widerstand unseres Gegners aber mit einer mannschaftlich geschlossenen und hochkonzentrierten Defensivleistung haben wir kaum Chancen zugelassen und uns mit einem verdienten „Zu-Null-Sieg“ belohnt!
Diese starke Leistung lässt uns mit viel Selbstvertrauen in das heutige Heimspiel gehen, in dem es gegen den SV Wachbach geht. Unser Gegner durchlebt nach den Niederlagen zuletzt mit Sicherheit keine einfache Phase, aus den beiden sehr knappen Spielen der Vorsaison wissen wir jedoch, dass es gegen die kampfstarken und nach vorne jederzeit gefährlichen Gäste auch heute wieder eine Top-Leistung brauchen wird, um die drei Punkte in Pfedelbach zu behalten. Genau diese wollen wir heute abrufen, mit dem unbedingten Siegeswillen der letzten Wochen ins Spiel gehen und die guten Leistungen der letzten Wochen bestätigen! So erwartet uns heute sicher ein intensives und unterhaltsames Fußballspiel, bei dem ich allen Beteiligten einen fairen und verletzungsfreien Verlauf wünsche!
Nicolas Baur
Trainer TSV Pfedelbach
Sportplatzblättle zum Spiel:
Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern:
Nachgefragt beim SV Wachbach (Uwe Walter, Spielertrainer):

Wie zufrieden seid ihr mit den bisherigen Spielen in der Bezirksliga Franken?
Die Ausbeute nach den ersten 12 Partien könnte natürlich deutlich besser sein. Gerade in die jüngsten Spielen haben wir es unseren Gegnern viel zu einfach gemacht zu Chancen zu kommen. Dies spiegelt sich nun auch in der Tordifferenz wieder. Dies gilt es schleunigst zu verbessern.
Wie lautet eure Zielsetzung für den weiteren Saisonverlauf?
Ziel für die laufenden Runde ist es noch so viel Punkte wie möglich zu sammeln und dabei unseren jungen Spielern Raum für Entwicklung zu geben.
Welche Chancen rechnet ihr euch für das Spiel in Pfedelbach aus und wie ist dein Tipp?
Natürlich ist Pfedelbach rein auf dem Papier der klare Favorit.
Wenn wir jedoch eine geschlossene Mannschaftsleistung an den Tag legen bin ich überzeugt dass wir hier etwas mitnehmen können.
Wen siehst du in der Bezirksliga als Favorit um den Aufstieg, wer muss um den Klassenerhalt bangen?
Die Klasse ist sehr ausgeglichen dies spiegelt auch die Tabelle wieder. Ich denke Aramäer Heilbronn wird dieses Jahr eine gute Rolle spielen.
Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du den Zuschauern der Partie an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
Ich hoffe die Zuschauer werden ein spannendes, faires und vor allem verletzungsfreies Spiel zu sehen bekommen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Uwe Walter vom SV Wachbach, der die Fragen der Sportplatzblättle-Redaktion beantwortet hat.
Infos zum Gegner SV Wachbach:

Das Team um Trainer Steffen Markert und Uwe Walter ist bekanntlich der „Dino“ der Bezirksliga. Kein Team spielte länger in dieser Liga als der SV. Das Team startete durchwachsen in die Saison, kämpfte sich dann bis auf Platz 5 vor. Danach lief es weniger gut, so dass man im Moment den 11. Tabellenplatz belegt. Aktuell stehen vier Siege sieben Niederlagen gegenüber. Ein Spiel endete unentschieden. 16 Tore konnte man erzielen, dem stehen 32 Gegentreffer gegenüber.
Bester Torschütze im Team ist Felix Gutsche mit 4 Treffern.
Bisher standen sich beide Teams zehnmal gegenüber. Unser TSV gewann sechs Spiele. Drei Spiele endeten unentschieden, ein Spiel gewann der SV.
Die letzte Partie am 30.03.2025 endete 1:0 für unseren TSV.
Hier gehts zur Homepage des SV Wachbach
Hier gehts zur Instagram-Seite des SV Wachbach
Vorbericht auf FuPa vom 14.11.2025:
https://www.fupa.net/news/erster-gegen-zweiter-aramaeer-heilbronn-bitten-zum-gipfeltreffen-3123630
Die Spielpaarungen des 13. Spieltags der Bezirksliga Franken:
So., 16.11.2025
















Die Tabelle vor dem 13. Spieltag der Bezirksliga Franken:
| Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Torverhältnis | Tordifferenz | Punkte | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
Aramäer Heilbronn
|
12 | 9 | 2 | 1 | 38 : 7 | 31 | 29 | |
| 2. |
Spfr Lauffen
|
12 | 8 | 3 | 1 | 30 : 10 | 20 | 27 | |
| 3. |
TG Böckingen
|
12 | 6 | 5 | 1 | 31 : 13 | 18 | 23 | |
| 4. |
FSV Friedrichshaller SV
|
12 | 6 | 4 | 2 | 25 : 14 | 11 | 22 | |
| 5. |
FSV Schwaigern
|
12 | 6 | 3 | 3 | 33 : 20 | 13 | 21 | |
| 6. |
TSV Pfedelbach
|
12 | 5 | 6 | 1 | 25 : 20 | 5 | 21 | |
| 7. |
Spfr Untergriesheim
|
12 | 6 | 1 | 5 | 26 : 22 | 4 | 19 | |
| 8. |
FC Union Heilbronn
|
11 | 6 | 1 | 4 | 16 : 14 | 2 | 19 | |
| 9. |
TSV Botenheim
|
12 | 5 | 2 | 5 | 25 : 35 | -10 | 17 | |
| 10. |
SG Sindringen/Ernsbach
|
12 | 4 | 1 | 7 | 15 : 21 | -6 | 13 | |
| 11. |
SV Wachbach
|
12 | 4 | 1 | 7 | 16 : 32 | -16 | 13 | |
| 12. |
SGM Mulfingen/Hollenbach II
|
12 | 4 | 0 | 8 | 23 : 32 | -9 | 12 | |
| 13. |
TSV Erlenbach
|
12 | 3 | 2 | 7 | 13 : 35 | -22 | 11 | |
| 14. |
TSV Neuenstein
|
11 | 3 | 0 | 8 | 18 : 29 | -11 | 9 | |
| 15. |
SG Stetten-Kleingartach
|
12 | 2 | 1 | 9 | 13 : 28 | -15 | 7 | |
| 16. |
SGM Markelsheim / Elpersheim
|
12 | 1 | 2 | 9 | 15 : 30 | -15 | 5 | |














