Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 um 15.00 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft am 7. Spieltag der Bezirksliga zu Hause auf dem Sportplatz gegen die Aramäer Heilbronn.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle und die Spielpaarungen zum 7. Spieltag sind bereits online.

Vorbericht des Abteilungsleiters:

Liebe Fans des TSV,
sehr verehrte Gäste,

ich freue mich Sie heute zum Heimspiel der Bezirksliga gegen die Aramäer Heilbronn in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.
Ich grüße alle Fans des TSV sowie die angereisten Fans aus Heilbronn.
Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.
Nach gutem Start mussten wir in den letzten Wochen Rückschläge einstecken und sind weiter ins Mittelfeld abgerutscht. Besonders weh tut aktuell das große „Spielerlazarett“. Philipp Ehrle zog sich gegen Markelsheim einen Kreuzbandriss zu und wird lange fehlen. Nichtsdestotrotz muss es weitergehen. Mit den Aramäern haben wir heute ein Top-Team zu Gast, das Ambitionen auf den Titel hat. Der Gegner reist noch ungeschlagen nach Pfedelbach. Für unseren TSV heute eine sehr schwere Aufgabe. Es gilt heute mit vollem Einsatz und Kampfeswillen zu Werke zu gehen.
Noch ist unsere Bilanz gegen die Aramäer positiv. Dabei soll es auch nach dem heutigen Spieltag bleiben.
Ich vertraue fest auf unsere Trainer und das Team, dass sie mit Einsatz und Leidenschaft die Fans zuhause begeistern werden und  die Punkte in Pfedelbach bleiben.
Ich wünsche unseren Teams an diesem Wochenende viel Erfolg und hoffe auf Pfedelbacher Siege!
Den Schiedsrichter der heutigen Partie, Herrn Patrick Stöcker von den Spfr. Rosenberg darf ich in Pfedelbach herzlich begrüßen. Ich wünsche Ihm viel Erfolg und hoffe auf einen fairen Spielverlauf.

Alexander Frank
Abteilungsleiter

Schiedsrichter: Patrick Stöcker (Spfr. Rosenberg)

  Spielbeginn: 15.00 Uhr

Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 05.10.2025 ab 15.00 Uhr):
https://www.fupa.net/match/tsv-pfedelbach-m1-aramaeer-heilbronn-m1-251005

 

Coaching-Zone, das Wort des Trainers:

Liebe TSV-Fans, sehr geehrte Zuschauer,

zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Franken gegen die Aramäer Heilbronn möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen.
Ein herzliches Willkommen geht insbesondere auch an den Schiedsrichter der heutigen Begegnung sowie an unsere Gäste aus  Heilbronn.
Nach unserem guten Saisonstart sind die letzten Spiele leider sehr ernüchternd verlaufen, drei ärgerlichen Unentschieden hintereinander folgte am letzten Wochenende nun sogar die erste Saisonniederlage beim FC Union Heilbronn. Dabei sind die Ergebnisse nicht unbedingt darin begründet, dass wir schlechte Spiele abliefern würden, aber wir haben – neben einer angespannten Personallage mit zu vielen Urlaubern und Verletzten – vor allem zwei große Baustellen: Wir kassieren viel zu viele und zu einfache Gegentore und scheitern gleichzeitig immer wieder an unserer eigenen Chancenverwertung. Symptomatisch für das Thema einfache Gegentore war das letzte Heimspiel gegen die SGM Markelsheim/Elpersheim, in dem wir durch einen eigenen Rückpass, einen abgefälschten Schuss und einen zu Unrecht gegebenen Elfmeter drei Gegentore kassiert haben. Diese waren natürlich alle auch etwas unglücklich, aber gegen einen sehr schwachen Gegner, der sich in erster Linie auf das Verteidigen konzentrierte, war das einfach zu viel. Gleichzeitig haben wir auch eine tolle Moral gezeigt, zweimal einen Rückstand aufgeholt, uns am Ende aber erneut nicht mit einem Sieg dafür belohnen können.
Auch gegen den FC Union Heilbronn haben wir uns das Leben früh selbst schwergemacht – die erste Viertelstunde haben wir total verschlafen und mussten schon wieder einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Im Anschluss haben wir dann zwar über weite Strecken ein gutes Spiel abgeliefert, dabei jedoch viel zu viele hochkarätige Torchancen ungenutzt gelassen und konnten erst in einer wilden Schlussphase den 1:2 Anschlusstreffer erzielen.
In der Nachspielzeit müssen wir uns dann vorwerfen, einige Situationen gegen einen nach vier Platzverweisen klar dezimierten Gegner zu ungenau und zu überhastet ausgespielt zu haben. Alles in allem haben wir auch hier erneut unnötige Punkte liegenlassen und stehen nun heute gegen den Tabellenführer Aramäer Heilbronn vor einer sehr schweren Aufgabe. Die Aramäer sind – abgesehen von ihrem frühen Ausscheiden im Bezirkspokal – mit 5 Siegen und einem Unentschieden hervorragend in die Saison gestartet. Bereits 19 erzielte Tore mit vielen verschiedenen Torschützen sprechen für eine gute und ausgeglichen besetzte Mannschaft, gegen die wir heute unbedingt unsere einfachen Fehler abstellen müssen. Gleichzeitig gilt es wie in den letzten Spielen gemeinsam als Team zu arbeiten, positiv zu bleiben und die sich bietenden Torchancen eiskalt zu nutzen! Dies wollen wir heute unbedingt erreichen und endlich wieder gemeinsam einen Heimsieg feiern! So erwartet uns heute ein mit Sicherheit hochinteressantes und unterhaltsames Fußballspiel, bei dem ich allen Beteiligten einen fairen und verletzungsfreien Verlauf wünsche!

Nicolas Baur
Trainer TSV Pfedelbach

 

Sportplatzblättle zum Spiel:

Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern:

 

Nachgefragt bei den Aramäern Heilbronn (Daniel Maroge, Trainer):

Wie zufrieden seid ihr mit den ersten Spielen in der Bezirksliga Franken?
Mit dem Start sind wir grundsätzlich einverstanden. Wir hatten 11 Neuzugänge, die wir integrieren mussten, und die Jungs machen das bislang wirklich gut. Da wächst etwas zusammen.

Wie lautet eure Zielsetzung für den weiteren Saisonverlauf?
Unser Ziel ist es, attraktiven Fußball zu spielen – und wenn möglich auch erfolgreich. Eine konkrete Platzierung haben wir dabei nicht im Kopf, aber unter die Top 5 möchten wir schon. Das Wichtigste ist jedoch, dass nach dem Umbruch im Sommer hier eine Mannschaft zusammenwächst. Das sehen wir als unsere Hauptaufgabe.

Welche Chancen rechnet ihr euch für das Spiel in Pfedelbach aus und wie ist dein Tipp?
Ein Auswärtsspiel in Pfedelbach ist immer eine Herausforderung. In den vergangenen Jahren waren die Duelle meist eng und spannend, entsprechend erwarten wir auch diesmal eine intensive Partie. Wir wollen mutig und mit der nötigen Ruhe auftreten.
Mein Tipp: ein 2:2 Unentschieden.

Wen siehst du in der Bezirksliga als Favorit um den Aufstieg, wer muss um den Klassenerhalt bangen?
Meine Favoriten vor der Runde waren Pfedelbach, Sindringen/Ernsbach und die TG Böckingen.
Beim Thema Klassenerhalt ist eine Prognose schwierig. Die Liga ist extrem ausgeglichen, deshalb wird vermutlich rund die Hälfte der Teams bis zuletzt gegen den Abstieg kämpfen müssen.

Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du den Zuschauern der Partie an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
Wir freuen uns auf die Partie – solche Spiele sind immer ein echtes Highlight in der Saison, sowohl für die Zuschauer als auch für die Spieler und den Trainerteams. Ich hoffe, dass das Wetter am Sonntag mitspielt. Die Fans dürfen sich auf zwei topmotivierte Mannschaften freuen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein spannendes und faires Spiel.

Vielen Dank an dieser Stelle an Daniel Maroge von den Aramäern Heilbronn, der die Fragen der Sportplatzblättle-Redaktion beantwortet hat.

 

Infos zum Gegner Aramäer Heilbronn:

Das Team um Trainer Daniel Maroge hat sich zum Ziel gesetzt, oben mitzuspielen. Im Moment ist man absolut im Soll. Man startete mit vier Siegen in die Saison, ehe man gegen die TG Böckingen nur unentschieden spielte. Das Team ist in dieser Saison noch ungeschlagen. Aktuell stehen vier Siege einem Unentschieden gegenüber. Das Spiel gegen Markelsheim/ Elpersheim wird noch per Urteil als weiterer Sieg gewertet werden. 16 Tore konnte man erzielen, dem stehen nur drei Gegentreffer gegenüber, was bedeutet, dass man aktuell die beste Abwehr der Liga stellt.
Im Pokal schied man überraschend gegen die SGM Stein/ Neuenstadt/Kochertürn im Elfmeterschießen aus.
Bester Torschütze im Team ist David Gotovac mit vier Treffern.
Bisher standen sich beide Teams sechsmal gegenüber. Unser TSV gewann drei Spiele, die Aramäer zwei. Die letzte Partie am 09.03.25 endete 3:2 für unseren TSV.

Hier gehts zur Homepage der Aramäer Heilbronn

Hier gehts zur Facebook-Seite der Aramäer Heilbronn

Hier gehts zur Instagram-Seite der Aramäer Heilbronn

 

 

Die Spielpaarungen des 7. Spieltags der Bezirksliga Franken:

So., 05.10.2025

TSV Neuenstein
TSV Neuenstein
SV Wachbach
SV Wachbach
15:00
SG Stetten/Kleingartach
SG Stetten/Kleingartach
TSV Erlenbach
TSV Erlenbach
15:00
SG Sindringen/Ernsbach
SG Sindringen/Ernsbach
Sportfreunde Untergriesheim
Sportfreunde Untergriesheim
15:00
TSV Botenheim
TSV Botenheim
Sportfreunde Lauffen
Sportfreunde Lauffen
15:00
FSV Friedrichshaller SV
FSV Friedrichshaller SV
FC Union Heilbronn
FC Union Heilbronn
15:00live
SGM TSV Markelsheim/SV Elpersheim
SGM TSV Markelsheim/SV Elpersheim
FSV Schwaigern
FSV Schwaigern
15:00
TG Böckingen
TG Böckingen
SGM Mulfingen/Hollenbach
SGM Mulfingen/Hollenbach
15:00
TSV Pfedelbach
TSV Pfedelbach
Aramäer Heilbronn
Aramäer Heilbronn
15:00live

 

Die Tabelle vor dem 7. Spieltag der Bezirksliga Franken:

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte
1.
Aramäer Heilbronn
6 5 1 0 19 : 3 16 16
2.
Spfr Lauffen
6 4 2 0 17 : 5 12 14
3.
SG Sindringen/​Ernsbach
6 4 1 1 13 : 9 4 13
4.
FSV Schwaigern
6 3 1 2 17 : 11 6 10
5.
FSV Friedrichshaller SV
6 3 1 2 12 : 7 5 10
5.
SV Wachbach
6 3 1 2 12 : 7 5 10
7.
TG Böckingen
6 2 3 1 14 : 12 2 9
8.
TSV Pfedelbach
6 2 3 1 12 : 11 1 9
9.
FC Union Heilbronn
6 3 0 3 8 : 10 -2 9
10.
Spfr Untergriesheim
5 2 1 2 11 : 11 0 7
11.
SGM Mulfingen/​Hollenbach II
6 2 0 4 11 : 15 -4 6
12.
TSV Botenheim
5 2 0 3 11 : 22 -11 6
13.
SGM Markelsheim /​ Elpersheim
6 1 1 4 8 : 13 -5 4
14.
TSV Erlenbach
6 1 1 4 6 : 15 -9 4
15.
TSV Neuenstein
6 1 0 5 7 : 17 -10 3
16.
SG Stetten-Kleingartach
6 1 0 5 6 : 16 -10 3