Am Samstag, den 18. Oktober 2025 um 16.30 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft am 9. Spieltag der Bezirksliga zu Hause auf dem Kunstrasenplatz gegen den FSV Schwaigern.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle und die Spielpaarungen zum 9. Spieltag sind bereits online.
![]() |
– | ![]() |
Vorbericht des Abteilungsleiters:
Liebe Fans des TSV,
sehr verehrte Gäste,
ich freue mich Sie heute zum Heimspiel der Bezirksliga gegen den FSV Schwaigern in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.
Ich grüße alle Fans des TSV sowie die angereisten Fans aus Schwaigern.
Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.
Gegen die favorisierten Aramäer kam man gut ins Spiel, ließ jedoch die letzte Konsequenz vermissen. So reichte es am Ende nur zu einer Punkteteilung, hier wäre sicherlich mehr drin gewesen.
Gegen den FSV kassierte man wieder ein frühes Gegentor, dem man lange „hinterherlief“. Trotz guter Möglichkeiten reichte es am Ende wieder nur zu einem Unentschieden. Mit fünf Unentschieden sind wir inzwischen der „Remiskönig“ der Liga!
Heute haben wir nun den FSV Schwaigern zu Gast in Pfedelbach. Das Team steht ähnlich wie wir im Mittelfeld. Für beide Teams ist es ein richtungsweisendes Spiel. Für unseren TSV ist es enorm wichtig, heute zu punkten, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Die Urlauber sind wieder zurück, leider muss Trainer Nico Baur immer noch mit einem großen Spielerlazarett hadern. Einfach wird es sicherlich heute nicht, aber ich vertraue auf Trainer und Team, dass sie heute alles geben, um die Punkte in Pfedelbach zu halten. Unterstützen Sie den TSV lautstark, damit der Sieg unser sein wird.
Ich wünsche unseren Teams zuhause und auf fremden Plätzen heute viel Erfolg und hoffe auf Pfedelbacher Siege!
Den Schiedsrichter der heutigen Partie, Herrn Deniz Can Atabay vom SV Hegnach darf ich in Pfedelbach herzlich begrüßen Ich wünsche Ihm viel Erfolg und hoffe auf einen fairen Spielverlauf.
Alexander Frank
Abteilungsleiter
Schiedsrichter: Deniz Can Atabay (SV Hegnach)
Spielbeginn: 16.30 Uhr
Coaching-Zone, das Wort des Trainers:
Liebe TSV-Fans, sehr geehrte Zuschauer,
zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Franken gegen den FSV Schwaigern möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen.
Ein herzliches Willkommen geht insbesondere auch an den Schiedsrichter der heutigen Begegnung sowie an unsere Gäste aus Schwaigern.
Mit nun schon fünf Unentschieden aus den ersten acht Spielen treten wir in der Bezirksliga leider weiterhin auf der Stelle und befinden uns folgerichtig nur im Tabellenmittelfeld. Die vielen Unentschieden sind frustrierend und zeigen, dass uns immer wieder entscheidende Kleinigkeiten fehlen, um den einen Tick besser zu sein als unser Gegner. Insgesamt sind unsere Leistungen über die gesamten 90 Minuten einfach nicht konstant genug, in einzelnen Phasen kassieren wir zu einfache Gegentore oder lassen mehrfach aussichtsreiche Torchancen liegen, was uns trotz weitgehend dominanter Spielweise Punkte kostet.
Dies war auch am vergangenen Wochenende der Fall, als wir in Bad Friedrichshall mal wieder einem frühen Rückstand hinterherlaufen mussten. Auf diesen haben wir zwar hervorragend reagiert und eine tolle erste Hälfte gespielt, hätten aber mehr als nur eine unserer vielen Torchancen nutzen müssen. Im zweiten Durchgang waren wir dann optisch zwar klar überlegen, gleichzeitig jedoch zu ungenau und unkreativ um weitere gute Chancen zu kreieren. Am Ende haben wir sogar sehr riskant und überhastet agiert und uns so selbst unnötig in Bedrängnis gebracht. Hier konnten wir uns zum Glück auf unseren starken Torhüter Marvin Kahnt verlassen, der uns mit mehreren guten Paraden den einen Punkt gesichert hat.
Im letzten Heimspiel gegen die Aramäer Heilbronn haben wir auf schwierigem Geläuf vor allem kämpferisch eine starke Leistung gezeigt und uns eine verdiente Halbzeitführung erspielt. Mit dieser im Rücken waren wir im zweiten Durchgang zunächst jedoch zu passiv und haben uns zu sehr aufs Verteidigen konzentriert, was mit dem Ausgleich bestraft wurde. Erst in der Endphase des Spiels konnten wir wieder zulegen und selbst gefährlich werden, am Ende blieb es jedoch bei der gerechten Punkteteilung gegen einen starken Gegner.
Ein solcher wartet auch im heutigen Heimspiel auf uns, denn die Gäste aus Schwaigern stehen nach einem guten Start nicht nur auf Platz 4, sondern konnten am letzten Wochenende dem Tabellenführer Aramäer Heilbronn auch die erste Saisonniederlage zufügen. Die Gäste reisen also sicher mit viel Selbstvertrauen an und aus den intensiven Spielen der Vorsaison wissen wir, dass uns heute eine schwere Aufgabe erwartet. Diese wollen wir gemeinsam als Team mit viel positiver Energie und Spielfreude angehen, um mit einem Heimsieg in der Tabelle zu den Gästen aufzuschließen!
Dementsprechend erwartet uns heute mit Sicherheit ein spannendes Fußballspiel, bei dem ich allen Beteiligten einen fairen und verletzungsfreien Verlauf wünsche!
Nicolas Baur
Trainer TSV Pfedelbach
Sportplatzblättle zum Spiel:
Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern:
Vorbericht auf FuPa vom 17.10.2025:
https://www.fupa.net/news/spitzenreiter-aramaeer-heilbronn-auf-der-suche-nach-konstanz-3135236
Nachgefragt beim FSV Schwaigern (Tobias Weinreuter, Trainer):
Wie zufrieden seid ihr mit den ersten Spielen in der Bezirksliga Franken?
Wir sind zufrieden mit den bisher gezeigten Leistungen, ärgerlich waren für uns die Last Minute Punktverluste gegen die TG Böckingen und die SGM Markelsheim/Elpersheim.
Wie lautet eure Zielsetzung für den weiteren Saisonverlauf?
Wer die vergangene Runde auf Platz 11 abschließt, für den lautet die oberste Priorität erst einmal die Klasse zu halten. Trotz allem wollen wir uns diese Runde ein wenig konstanter in unseren Leistungen zeigen und uns tabellarisch verbessern.
Welche Chancen rechnet ihr euch für das Spiel in Pfedelbach aus und wie ist dein Tipp?
Wenn man in Pfedelbach spielt, hängen die Trauben bekanntlich hoch. Wir haben zwar letzte Runde hier erfolgreich die Heimreise angetreten, jedoch sehe ich uns deshalb nicht als Favorit 😊.
Wen siehst du in der Bezirksliga als Favorit um den Aufstieg, wer muss um den Klassenerhalt bangen?
Vom Papier her sollten den Aufstieg der TSV Pfedelbach und die Aramäer Heilbronn unter sich ausmachen. Dahinter laueren diverse Mannschaften die an einem guten Tage jede Mannschaft ärgern können. Dann haben wir ein breites Mittelfeld, wo die Tagesform oftmals über Sieg oder Niederlage entscheidet, hier wollen wir mit dabei sein.
Für eine Prognose um den Abstieg ist es für mich zu früh.
Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du den Zuschauern der Partie an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
Ich wünsche allen Zuschauern ein spannendes und verletzungsfreies Spiel, mit vielen Torchancen und Toren auf beiden Seiten. Möge die bessere Mannschaft an diesem Tage gewinnen!
Vielen Dank an dieser Stelle an Tobias Weinreuter vom FSV Schwaigern, der die Fragen der Sportplatzblättle-Redaktion beantwortet hat.
Infos zum Gegner FSV Schwaigern:
Das Team um Trainer Tobias Weinreuter spielt nun schon viele Jahre in der Bezirksliga. Das Team startete durchwachsen in die Liga. Niederlage und Sieg wechselten sich ab. Zug um Zug konnte man sich jedoch steigern und steht nun auf Tabellenplatz 4. Am vergangenen Wochenende ließ man mit einem Sieg gegen die Aramäer Heilbronn aufhorchen. Aktuell stehen 4 Siege zwei Unentschieden gegenüber. Zwei Spiele gingen verloren. 20 Tore konnte man erzielen, dem stehen 12 Gegentreffer gegenüber.
Bester Torschütze im Team ist Johannes Ebner mit 6 Treffern.
Bisher standen sich beide Teams zweimal gegenüber. Unser TSV gewann ein Spiel, der FSV das andere. Die letzte Partie am 16.03.25 endete 3:1 für unseren TSV.
Hier gehts zur Homepage des FSV Schwaigern
Hier gehts zur Facebook-Seite des FSV Schwaigern
Hier gehts zur Instagram-Seite des FSV Schwaigern
Die Spielpaarungen des 9. Spieltags der Bezirksliga Franken:
Sa., 18.10.2025


So., 19.10.2025














Die Tabelle vor dem 9. Spieltag der Bezirksliga Franken:
Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Torverhältnis | Tordifferenz | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
Aramäer Heilbronn
|
8 | 5 | 2 | 1 | 20 : 6 | 14 | 17 | |
2. |
Spfr Lauffen
|
8 | 5 | 2 | 1 | 20 : 9 | 11 | 17 | |
3. |
TG Böckingen
|
8 | 4 | 3 | 1 | 20 : 12 | 8 | 15 | |
4. |
FSV Schwaigern
|
8 | 4 | 2 | 2 | 20 : 12 | 8 | 14 | |
5. |
FSV Friedrichshaller SV
|
8 | 4 | 2 | 2 | 15 : 9 | 6 | 14 | |
6. |
SG Sindringen/Ernsbach
|
8 | 4 | 1 | 3 | 15 : 15 | 0 | 13 | |
7. |
FC Union Heilbronn
|
8 | 4 | 0 | 4 | 12 : 13 | -1 | 12 | |
8. |
TSV Pfedelbach
|
8 | 2 | 5 | 1 | 14 : 13 | 1 | 11 | |
9. |
Spfr Untergriesheim
|
7 | 3 | 1 | 3 | 16 : 15 | 1 | 10 | |
10. |
SV Wachbach
|
8 | 3 | 1 | 4 | 13 : 16 | -3 | 10 | |
11. |
TSV Erlenbach
|
8 | 3 | 1 | 4 | 13 : 17 | -4 | 10 | |
12. |
SGM Mulfingen/Hollenbach II
|
8 | 3 | 0 | 5 | 16 : 22 | -6 | 9 | |
13. |
TSV Botenheim
|
7 | 3 | 0 | 4 | 14 : 25 | -11 | 9 | |
14. |
TSV Neuenstein
|
8 | 2 | 0 | 6 | 14 : 22 | -8 | 6 | |
15. |
SG Stetten-Kleingartach
|
8 | 2 | 0 | 6 | 11 : 21 | -10 | 6 | |
16. |
SGM Markelsheim / Elpersheim
|
8 | 1 | 2 | 5 | 13 : 19 | -6 | 5 |