Pfedelbach gewinnt souverän mit 4:1 in Braunsbach.
Ein Spielbericht, die Ergebnisse, die Tabelle, die Bilder, Videos und die Spielberichte der anderen Partien des 27. Spieltags sind online.
![]() |
– |
|
Spielbericht des TSV Braunsbach:
TSV Braunsbach – TSV Pfedelbach 2:4 (1:0)
Der Gast aus Pfedelbach war am heutigen Tag für den TSV Braunsbach zu stark. Am Ende verdient, vielleicht etwas zu hoch gewinnt der Tabellendritte eine intensiv geführte Partie. Die Heimmannschaft hatte den besseren Start. Nachdem Chancen von Edu und Benni Neu noch vergeben wurden war Daniel Walz in der 12. Minute zur Stelle und erzielte die Führung.
Nach einem guten Freistoß von Sergej Mook konnte Pfedelbachs Schlußmann Steffen Keicher den Ball nur noch abprallen lassen, Daniel Walz war zur Stelle und drosch den Ball ins Pfedelbacher Tor.
Es entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel erwischte Pfedelbach einen optimalen Start und konnte in der 49. Minute durch Michael Blondowski ausgleichen.
Als Julian Krämer in der 71. Minute und Jens Schmidgall in der 76. Minute den TSV Pfedelbach mit einem Doppelschlag mit 3:1 in Führung brachten war die Vorentscheidung gefallen.
In der 85. Minute gelang Marcel Hofmann mit dem 4:1 die endgültige Entscheidung.
Vicente Bueso Molina konnte nach schönem Zuspiel in der 89. Minute noch auf 2:4 verkürzen.
Somit verliert der TSV Braunsbach nach 5 Siegen in Folge erstmals wieder ein Spiel. Für den TSV kein Beinbruch, bereits am kommenden Sonntag gilt es wieder auswärts beim SV Mulfingen zu bestehen.
Tore:
1:0 Daniel Walz (12.)
1:1 Michael Blondowski (49.)
1:2 Julian Krämer (71.)
1:3 Jens Schmidgall (76.)
1:4 Marcel Hofmann (85.)
2:4 Jose Vicente doppelt Bueso Molina (89.)
Zuschauer: 130
Hier gehts zu den Bildern vom Spiel.
Video vom Spiel:
Tor zur 2:1 Führung durch Julian Krämer:
Tor zum 3:1 durch Jens Schmidgall:
Tor zum 4:1 durch Marcel Hofmann:
Spielszenen:
Die Torschützen:

Hier gehts zur Spielstatistik
Hier gehts zur Spielerstatistik
Hier gehts zu der Aufstellung und zum Spielverlauf.
Hier gehts zur Homepage des TSV Braunsbach.
Die Ergebnisse des 27. Spieltags der Bezirksliga Hohenlohe:
| Samstag, 09. Mai 2015 | ||||||||
| 15:30 Uhr | ![]() |
TSG Öhringen | – | ![]() |
SGM Weissbach/Niedernhall | 1 | : | 2 |
| Sonntag, 10. Mai 2015 | ||||||||
| 15:00 Uhr | ![]() |
TSV Obersontheim | – | ![]() |
SGM Bretzfeld/Verrenberg | 1 | : | 0 |
| 15:00 Uhr | ![]() |
TSV Braunsbach | – | ![]() |
TSV Pfedelbach | 2 | : | 4 |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SSV Gaisbach | – | ![]() |
SGM Taubertal/Röttingen | 0 | : | 2 |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SG Sindringen/Ernsbach | – | ![]() |
TSV Hessental | 2 | : | 1 |
| 15:00 Uhr | ![]() |
TSV Dünsbach | – | ![]() |
Spvgg Gröningen-Satteldorf | 1 | : | 5 |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SV Wachbach | – | ![]() |
Sportfreunde Bühlerzell | 2 | : | 1 |
| 15:00 Uhr | ![]() |
VfR Altenmünster | – | ![]() |
SV Mulfingen | 4 | : | 2 |
Die Tabelle nach dem 27. Spieltag der Bezirksliga Hohenlohe:
| Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |||
| 1 | ![]() |
(1) | |
Spvgg Gröningen-Satteldorf | 27 | 20 | 6 | 1 | 76:16 | 60 | 66 |
| 2 | ![]() |
(2) | |
TSG Öhringen | 27 | 18 | 6 | 3 | 57:19 | 38 | 60 |
| 3 | ![]() |
(3) | |
TSV Pfedelbach | 27 | 15 | 6 | 6 | 71:43 | 28 | 51 |
| 4 | ![]() |
(4) | |
SV Wachbach | 27 | 15 | 6 | 6 | 48:31 | 17 | 51 |
| 5 | ![]() |
(5) | |
SSV Gaisbach | 27 | 12 | 5 | 10 | 58:45 | 13 | 41 |
| 6 | ![]() |
(6) | |
TSV Obersontheim | 27 | 10 | 8 | 9 | 40:37 | 3 | 38 |
| 7 | ![]() |
(7) | |
TSV Hessental | 27 | 10 | 5 | 12 | 44:61 | -17 | 35 |
| 8 | ![]() |
(8) | |
SV Mulfingen | 27 | 10 | 4 | 13 | 53:52 | 1 | 34 |
| 9 | ![]() |
(9) | |
SGM Weissbach/Niedernhall | 27 | 10 | 3 | 14 | 40:44 | -4 | 33 |
| 10 | ![]() |
(10) | |
VfR Altenmünster | 27 | 9 | 6 | 12 | 48:57 | -9 | 33 |
| 11 | ![]() |
(12) | |
SG Sindringen/Ernsbach | 27 | 9 | 4 | 14 | 39:47 | -8 | 31 |
| 12 | ![]() |
(11) | |
TSV Braunsbach | 27 | 9 | 3 | 15 | 33:63 | -30 | 30 |
| 13 | ![]() |
(13) | |
TSV Dünsbach | 27 | 8 | 3 | 16 | 36:54 | -18 | 27 |
| 14 | ![]() |
(14) | |
SGM Bretzfeld/Verrenberg | 27 | 7 | 6 | 14 | 27:49 | -22 | 27 |
| 15 | ![]() |
(16) | |
SGM Taubertal/Röttingen | 27 | 8 | 3 | 16 | 31:58 | -27 | 27 |
| 16 | ![]() |
(15) | |
Sportfreunde Bühlerzell | 27 | 6 | 6 | 15 | 37:62 | -25 | 24 |
Spielberichte der Bezirksligapartien vom 27. Spieltag:
Spitzenreiter Satteldorf vergrößert Vorsprung auf Verfolger Öhringen auf sechs Punkte / Meisterschaft greifbar nah
TSV Braunsbach – TSV Pfedelbach 2:4
Gast ist zu stark
Der Gast aus Pfedelbach ist für Braunsbach eine Nummer zu groß. Am Ende verdient, vielleicht etwas zu hoch gewinnt der Dritte eine intensiv geführte Partie.
Braunsbach muss anerkennen: Der TSV Pfedelbach ist an diesem Sonntag vom Aufsteiger nicht zu schlagen.
Die Heimmannschaft hatte den besseren Start. Nachdem Chancen von Edu und Benni Neu noch vergeben wurden war Daniel Walz in der 12. Minute zur Stelle und erzielte die Führung. Nach einem guten Freistoß von Sergej Mook konnte Pfedelbachs Schlussmann Steffen Keicher den Ball nur noch abprallen lassen, Daniel Walz drosch den Ball ins Pfedelbacher Tor. Es entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel erwischte Pfedelbach einen optimalen Start und konnte in der 49. Minute durch Michael Blondowski ausgleichen. Als Julian Krämer in der 71. Minute und Jens Schmidgall in der 76. Minute den TSV Pfedelbach mit einem Doppelschlag mit 3:1 in Führung brachten, war die Vorentscheidung gefallen. In der 85. Minute gelang Marcel Hofmann mit dem 4:1 die endgültige Entscheidung. Vicente Bueso Molina konnte nach schönem Zuspiel in der 89. Minute noch auf 2:4 verkürzen. Somit verliert der TSV Braunsbach nach fünf Siegen in Folge erstmals wieder ein Spiel.
SV Wachbach – Sportfreunde Bühlerzell 2:1
Tore: 0:1 (49.) Peter Szilagyi, 1:1 (52.) Simon Kißling, 2:1 (6.) Jan Thomas. – Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Mike Dörr (87.). – Zuschauer: 180.
Ein umkämpftes Spiel entschied letztlich der SV Wachbach gegen den abstiegsbedrohten ewigen Kontrahenten im Duell der Bezirksliga-Dinos. Die erste Hälfte spielte beinahe nur der SV Wachbach und hatte gegen auf Konter lauernde Gäste Chancen durch Kißling per Freistoß sowie Raupp per Kopfball an die Latte.
Die größte Möglichkeit bot sich jedoch den Gästen durch Dörr, der frei auf den Torwart zulief, aber im Duell Man gegen Mann am überragenden Hadamek scheiterte. Nach der Pause nutzten die Gäste dann eine Unachtsamkeit der Wachbacher Hintermannschaft und schlossen einen Spielzug über die Außenbahn nach Querpass durch Szilagyi zum, zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden, Führungstreffer aus.
Die Wachbacher antworteten postwendend durch Kißling, der einen Freistoß direkt ins Torwarteck verwandelte. In der 66. Minute wurde der agile Jan Thomas von Kißling per Hacke freigespielt und tunnelte den Torwart zur umjubelten Führung. Diese verwaltete Wachbach gegen mit dem Schiedsrichter hadernde und dadurch dezimierte Gäste relativ souverän.
SG Sindringen/Ernsbach – TSV Hessental 2:1
Tore: 0:1 (21.) Waldemar Wolf (Foulelfmeter), 1:1 (56.) Christian Baier, 2:1 (83.) Christian Baier. – Schiedsrichter: Ercan Kücükal (Iggingen). – Zuschauer: 160.
Nach dem überzeugenden Sieg letzte Woche in Weißbach war das Selbstvertrauen bei den Gastgebern wieder zurückgekehrt, und so gingen sie zunächst mit einer breiten Brust in die Partie und kamen schon früh zu den ersten guten Aktionen. Hessental agierte zunächst etwas abwartend. So fiel der Führungstreffer etwas überraschend. Die Kochertäler waren jedoch nur kurz geschockt und versuchten umgehend, den Ausgleich zu erzielen, doch die kompakt stehende Hessentaler Elf war nicht leicht in Bedrängnis zu bringen. Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhten die Gastgeber weiter den Druck, und so fiel folgerichtig auch der Ausgleichstreffer. Es dauerte bis zur 83. Minute, bis der erlösende Führungstreffer fiel.
Zwar versuchte der Gast in der Schlussphase nochmals die Wende zu schaffen, doch als nach dreiminütiger Nachspielzeit der Schlusspfiff des umsichtigen Referees Ercan Kücükal ertönte, war die Erleichterung bei den abstiegsbedrohten Gastgebern überaus groß.
TSV Obersontheim – SGM Bretzfeld/Verrenberg 1:0
Tor: 1:0 (29.) Marco Wengert.
Bretzfeld zeigte schlafmützigen Platzherren in der Anfangsphase, dass sie nicht gewillt waren, die Punkte freiwillig in Obersontheim zu lassen. Nach einer Serie von Eckbällen fasste sich Marcus Schilling aus 25m ein Herz und traf in der 10. Minute die Querlatte.
Danach die erste Aktion von Obersontheim. Niko Wild scheiterte mit einem Distanzschuss aus 16 m am Innenpfoste. Bis Mitte der ersten Hälfte war Obersontheim zu passiv. Nach einem Kopfball nach einer Freistoßflanke musst erneut die Latte für TSV-Torwart Schäfer retten. Das schien die Gastgeber wachzurütteln.
Eine gelungene Kombination in der 29. Minute leitete Anasthasios Thomos überlegt zu Marco Wengert weiter, der wenig Mühe hatte, das 1:0 zu erzielen. Nun spielte weitestgehend Obersontheim und hatte das Heft in der Hand. Richtige Großchancen waren allerdings Mangelware. Auch nach dem Wechsel wirkte der TSV optisch überlegen, es fehlte aber die letzte Entschlossenheit gegen mehr riskierende Gäste. Bretzfeld hatte Mitte der zweiten Hälfte gute Möglichkeiten und hatte Pech, als eine Hereingabe von links zunächst von Schäfer pariert wurde und der Abpraller aus an den Pfosten geschossen wurde.
TSG Öhringen – SGM Niedernhall/Weißbach 1:2
Tore: 0:1 Kim Foss (39.), 0:2 Kim Foss (79.), 1:2 Joannis Papakostas (89.)
Aufgrund einer kämpferisch guten Leistung und zwei Treffern von Torjäger Kim Foss entführen die Gäste aus Niedernhall/Weißbach nicht einmal unverdient die Punkte aus Öhringen. Die TSG verstand es nicht, die sich ihr bietenden Chancen zu nutzen und hat so wohl keine Chance mehr auf den direkten Wiederaufstieg, da Satteldorf am Sonntag deutlich in Dünsbach gewinnen konnte.
Von Beginn an war zu sehen, dass die Gäste etwas Zählbares aus Öhringen mitnehmen wollten, um nicht doch noch in den Abstiegskampf zu rutschen. Entsprechend hoch war die Laufbereitschaft und der Wille, in die Zweikämpfe zu gehen. Der Führungstreffer resultierte aus einem weiten Ball und einem Missverständnis in der Öhringer Hintermannschaft – Kim Foss nahm dankend an. Nach dem Seitenwechsel ergab sich die große Chance zum Ausgleich. Doch Johannes Deibert konnte einen Kopfball aus sieben Metern nicht im Gästetor unterbringen. Auch Manuel Martinez scheiterte im weiteren Verlauf frei vor Hannes Kerl. Besser machte es wiederum Foss. Nachdem sein erster Schussversuch abgeblockt wurde, setzte er nach und traf flach zum 2:0. Mehr als der Anschlusstreffer kurz vor Abpfiff durch den eingewechselten Janni Papakostas wollte der TSG an diesem Tag nicht mehr gelingen. Im Pokalfinale am Donnerstag muss eine deutliche Leistungssteigerung her, will man den Satteldorfern das Double streitig machen.
VfR Altenmünster – SV Mulfingen 4:2
1:0 Timo Dörflinger (34.), 2:0 Florian Langer (66.), 2:1 Johannes Bauer (75.), 3:1 Jan Ludwig (92.), 3:2 Johannes Bauer (94.), 4:2 Manuel Munz (95.)
Die Situation vor dem Spiel war klar. Der Sieger des Spiels schafft sich etwas Luft im Abstiegskampf und so gingen beide Teams engagiert ans Werk. Gleich war viel Tempo im Spiel und das Spiel wogte gleich hin und her. Die erste Chance für die Gäste Michael Haag wurde auf der linken Seite frei gespielt. Im letzten Moment konnte VfR Torspieler Wiedmann den Winkel verkürzen und klären (15.). Dann war Floran Langer allein durch, sein Schuss geriet aber zu schwach um den Gäste Torspieler Volpp vor Probleme zu Stellen. Mulfingen bereitete dem VfR mehr und mehr Probleme. Viele leichte Abspielfehler unterliefen. Das war das 1:0 zur richtigen Zeit. Von Florian Langer wurde Timo Dörflinger steil auf die Reise geschickt Sein Schuss landete platziert im langen Eck. Die erste Hälfte war schon unterhalten. Da legte aber die zweite Hälfte noch mal eine Schippe drauf.
Die erste Möglichkeit für die Gäste. Christoph Müller kommt frei zum Abschluss. Nur Torspieler Wiedmann verhinderte den Ausgleich. Mulfingen kam mit aller Macht aus dem Kabine und der VfR bettelte um den Ausgleich. Nach gut einer Stunde konnte sich der VfR befreien und erhöhte dann auch auf 2:0. Ball kam zu Timo Dörflinger auf links sein Pass/Schuss klatschte der Torspieler noch ab, aber Florian Langer war dabei und staubte ab. Die Schlussphase war dann noch mal nichts für schwache Nerven. Mulfingen kam in der 75. Minute zum Anschlusstreffer. Ein Freistoß wurde per Kopf aufgelegt und Johannes Bauer konnte aus kurzer Distanz einschieben. Nun war wieder alles drin. Mulfingen drückte und der VfR konterte. Das eigentlich erlösende 3:1 bereitete Robert Birghan klasse vor. Im Mittelfeld ließ er zwei Gegenspieler stehen, mit überragende Übersicht wurde der Ball von ihm auf den freistehenden Jan Ludwig gespielt der unter dem Torspieler einschoss. Das war es aber noch nicht. In der Nachspielzeit wieder ei Freistoß der auf Johannes Bauer gespielt wurde, wieder am kurzen Eck verkürzte er auf 3:2. Beim Anspiel nahm sich dann Manuel Munz den Ball und haute ihn von der Mittellinie zum umjubelten Endstand von 4:2 ins Netz.
TSV Dünsbach – SpVgg Gröningen-Satteldorf 1:5
0:1 Antonio Fernandez (4.), 0:2 Martin Kreiselmeyer (8.), 0:3 Daniel Kamptmann (15.), 0:4 Patrick Beck (25.), 0:5 Moritz Stephan (36.), 1:5 Mario Guttknecht (70.) Eigentor
Die Gäste aus Satteldorf wollten sich im Kampf um die Meisterschaft keine Blöße geben und legten gleich richtig los. Bereits nach einer Viertelstunde stand es 3:0 für die Spielvereinigung. Dann war die Luft aber auch schon raus. Die weiteren Treffer fielen fast selbstverständlich und auch den Ehrentreffer für die Gastgeber besorgten die Satteldorfer – per Eigentor. Sechs punkte Vorsprung bei noch drei ausstehenden Spielen müssten die Satteldorfer eigentlich nach Hause schaukeln können. Wenn sie so entschlossen, wie heute zu Werke gehen sollte das auch klappen.
SSV Gaisbach – SGM Taubertal/Röttingen 0:2
0:1 Dominik Lysak (15.), 0:2 Dominik Lysak (44.)
An einem sonnigen Sonntagnachmittag empfing der SSV Gaisbach den Tabellenletzten aus Taubertal, für den jeder verlorener Punkt im Abstiegskampf einer zu viel sein konnte. Daher konnte sich der Gastgeber, der im Schlussspurt der Saison noch seinen fünften Platz behaupten möchte, auf einen kampfstarken Gegner einstellen, der den Gaisbachern bereits im Hinspiel bei einem 3:2–Auswärtssieg Kopfschmerzen bereitet hatte.
Gemäß allen Erwartungen übernahm der SSV zu Beginn sofort die Kontrolle über das Spiel und konnte sich mehrfach durch das Mittelfeld kombinieren. Eine zwingende Chance sollte dabei jedoch nicht herausspringen. Auffällig war zudem, dass die Gaisbacher Umschaltbewegung bei Balleroberungen Taubertals zu Wünschen übrig ließ. Insgesamt deutlich präsenter in den Zweikämpfen, spielte sich Taubertal in der 15.Minute nach einer Balleroberung im vorderen Drittel bis auf die Grundlinie, um dort den freien Dominik Lysak zum 0:1 zu bedienen. Dies war zwar der erste Torschuss der Gäste, jedoch durfte das Ergebnis aufgrund des größeren Willen der Gäste nicht als unverdient angesehen werden. Analog hierzu fiel das 0:2 in der 44.Minute, nachdem erneut Lysak durch die Schnittstelle in der Gaisbacher Viererkette angespielt wurde und überlegt abschloss. Den Gaisbachern wollte es in der ersten Hälfte trotz größten Bemühungen und mehr Spielanteilen nicht gelingen den Ball im Tor unterzubringen, was zum einen an fehlender Entschlossenheit vor dem Tor, zum anderen an Taubertals Torwart Bernd Nagel lag. Dieser kratzte einen optimal geschlenzten Ball Reizers noch aus dem Winkel.
Die zweite Hälfte lässt sich aufgrund der wenigen Ereignisse kurz zusammenfassen: Gaisbach schaffte es einfach nicht mehr zurück in die Spur zu finden und mit einem größeren Willen den spielerisch klar unterlegenen Gegner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Somit ergaben sich für ehrgeizigere und laufstärkere Taubertaler noch einige Konterchancen, die jedoch nicht mehr genutzt werden konnten.
Am Ende ein völlig verdienter Auswärtssieg für einen deutlich wacheren Gast. Sollte Gaisbach mit einem solchen Auftreten versuchen den fünften Platz im Vorbeigehen mitzunehmen, wartet kommende Woche in Bretzfeld die nächste böse Überraschung.
Vorschau:
Am kommenden Sonntag, den 17.05.2015 spielen wir zu Hause gegen den TSV Obersontheim.
Spielbeginn: 15.00 Uhr






























