Pfedelbach gewinnt auch in Dünsbach.
Ein Spielbericht, die Ergebnisse, die Tabelle, die Bilder, Videos und Spielberichte des 9. Spieltags sind online.
![]() |
– |
|
Spielbericht:
TSV Dünsbach – TSV Pfedelbach 1:1 (0:0)
Beide Teams begannen sehr verhalten. Pfedelbach hatte zwar mehr Spielanteile, Profit konnte man daraus jedoch nicht schlagen. Es fehlte die Spritzigkeit, die man noch im Derby gegen Öhringen bewundern durfte. Die mitgereisten Fans mussten bis zur 35. Spielminute ausharren, ehe Marco Rehklau den Bann brach und unseren TSV mit 1:0 in Führung schoss. Eine Doppelpassstafette im Mittelfeld wurde mit einem steilen
Flachpass in die Tiefe auf Marco Rehklau abgeschlossen. Dieser schnappte sich den Ball über links und netzte sicher ein.
Nur 5 Minuten nach dem 0:1 der nächste Rückschlag für Dünsbach. Die Abwehr der Gastgeber brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so kam der Ball Jens Schmidgall vor die Füße, der abzog und Glück hatte, dass der Ball erst kurz nach Überqueren der Torlinie weggeschlagen wurde. Bei diesem Stand wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste geendet hatte. Pfedelbach kontrollierte das Spiel, war jedoch nur bedingt gefährlich. Trotzdem sah Pfedelbach wie der sichere Sieger aus,
bis Mitte der 2. Hälfte dann der Anschlusstreffer für die Gastgeber fiel. Schnelles Doppelpassspiel im Mittelfeld, ein Steilpass auf den linken Flügel und der mitgelaufene Stürmer
konnte Steffen Keicher mit einem satten Linksschuss überwinden. Das Spiel wurde nun nochmals spannend.
Dünsbach machte jetzt nochmal Druck nach vorne, konnte sich auch Chancen erarbeiten, am Ende blieb es doch beim knappen 2:1 Sieg für unseren TSV.
Bericht des TSV Dünsbach:
Dünsbach begann konzentriert und mit viel Tempo gegen den Gast aus Pfedelbach, der bis zum 0:1 ansehnlich aber nicht gefährlich vor das Tor von Roland Beck kam. Das 0:1 fiel durch Marco Rehklau, der nach einem Einwurf an der Mittelline schön freigespielt wurde. Sein Schuß von der Strafraumlinie war noch leicht abgefälscht und so hatte Beck keine Abwehrchance. Nur 5 Minuten nach dem 0:1 der nächste Rückschlag für Dünsbach. Die Abwehr der Gastgeber brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so kam der Ball Jens Schmidgall vor die Füße , der abzog und Glück hatte, das der Ball erst kurz nach Überqueren der Torlinie weggeschlagen wurde. Mitte der 2. Hälfte dann der Anschlusstreffer für die Gastgeber. Der im Mittelfeld schön angespielte Frederik Heynold konnte den Ball gegen 2 Pfedelbacher behaupten und den auf der linken Seite mitgelaufenen Patrick Dürr freispielen. Der dann mit einem satten Linksschuss Steffen Keicher im der Tor der Gäste überwinden konnte. Dünsbach machte in der Schlussphase nochmal Druck nach vorne, brachte den Ball aber nicht gut genug vor das Tor. Sodass die Gästeabwehr beschäftigt, aber nicht überwunden werden konnte.
Tore:
0:1 Marco Rehklau (35.)
0:2 Jens Schmidgall (40.)
1:2 Patrick Dürr (68.)
Schiedsrichter: Danny Kapell (Gundelsheim)
Zuschauer: 120
Hier gehts zu den Bildern vom Spiel.
Videos vom Spiel:
1:0 Führungstreffer Marco Rehklau:
Spielszenen:
Die Torschützen:
Hier gehts zur Spielstatistik
Hier gehts zur Spielerstatistik
Hier gehts zu der Aufstellung und zum Spielverlauf.
Hier gehts zur Homepage des TSV Dünsbach.
Die Ergebnisse des 9. Spieltags der Bezirksliga Hohenlohe:
Sonntag, 05. Oktober 2014 | ||||||||
15:00 Uhr | ![]() |
SG Sindringen/Ernsbach | – | ![]() |
Sportfreunde Bühlerzell | 1 | : | 0 |
15:00 Uhr | ![]() |
SSV Gaisbach | – | ![]() |
Spvgg Gröningen-Satteldorf | 0 | : | 4 |
15:00 Uhr | ![]() |
SGM Taubertal/Röttingen | – | ![]() |
SGM Weissbach/Niedernhall | 1 | : | 0 |
15:00 Uhr | ![]() |
TSV Hessental | – | ![]() |
SGM Bretzfeld/Verrenberg | 1 | : | 0 |
15:00 Uhr | ![]() |
VfR Altenmünster | – | ![]() |
TSV Braunsbach | 1 | : | 0 |
15:00 Uhr | ![]() |
SV Wachbach | – | ![]() |
TSV Obersontheim | 1 | : | 1 |
15:00 Uhr | ![]() |
TSV Dünsbach | – | ![]() |
TSV Pfedelbach | 1 | : | 2 |
15:00 Uhr | ![]() |
TSG Öhringen | – | ![]() |
SV Mulfingen | 3 | : | 0 |
Die Tabelle nach dem 9. Spieltag der Bezirksliga Hohenlohe:
Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |||
1 | ![]() |
(1) | ![]() |
Spvgg Gröningen-Satteldorf | 9 | 7 | 1 | 1 | 28:6 | 22 | 22 |
2 | ![]() |
(2) | ![]() |
TSG Öhringen | 9 | 7 | 1 | 1 | 21:5 | 16 | 22 |
3 | ![]() |
(3) | ![]() |
TSV Pfedelbach | 9 | 7 | 1 | 1 | 25:12 | 13 | 22 |
4 | ![]() |
(4) | ![]() |
SV Wachbach | 9 | 5 | 3 | 1 | 17:9 | 8 | 18 |
5 | ![]() |
(6) | ![]() |
VfR Altenmünster | 9 | 5 | 1 | 3 | 26:14 | 12 | 16 |
6 | ![]() |
(5) | ![]() |
SV Mulfingen | 9 | 5 | 1 | 3 | 28:18 | 10 | 16 |
7 | ![]() |
(8) | ![]() |
TSV Hessental | 9 | 5 | 0 | 4 | 19:26 | -7 | 15 |
8 | ![]() |
(9) | ![]() |
TSV Obersontheim | 9 | 3 | 3 | 3 | 13:14 | -1 | 12 |
9 | ![]() |
(7) | ![]() |
SSV Gaisbach | 9 | 4 | 0 | 5 | 11:21 | -10 | 12 |
10 | ![]() |
(10) | ![]() |
SG Sindringen/Ernsbach | 9 | 3 | 2 | 4 | 15:18 | -3 | 11 |
11 | ![]() |
(13) | ![]() |
SGM Taubertal/Röttingen | 9 | 3 | 1 | 5 | 14:21 | -7 | 10 |
12 | ![]() |
(11) | ![]() |
TSV Braunsbach | 9 | 2 | 2 | 5 | 11:17 | -6 | 8 |
13 | ![]() |
(12) | ![]() |
SGM Weissbach/Niedernhall | 9 | 2 | 1 | 6 | 10:16 | -6 | 7 |
14 | ![]() |
(14) | ![]() |
TSV Dünsbach | 9 | 2 | 0 | 7 | 11:20 | -9 | 6 |
15 | ![]() |
(15) | ![]() |
Sportfreunde Bühlerzell | 9 | 2 | 0 | 7 | 11:23 | -12 | 6 |
16 | ![]() |
(16) | ![]() |
SGM Bretzfeld/Verrenberg | 9 | 1 | 1 | 7 | 11:31 | -20 | 4 |
Spielberichte der Bezirksligapartien vom 9. Spieltag:
Die Mulfinger unterlagen der TSG Öhringen mit 0:3. Die SGM Taubertal/Röttingen hat in die Erfolgsspur gefunden. Nach dem sensationellen Sieg am Freitag gegen Tabellenführer Satteldorf, feierte die Spielgemeinsachft jetzt einen 1:0-Heimerfolg gegen Niedernhall/Weißbach. Wieder hieß der Torschütze Dominik Lysak.
SV Wachbach – TSV Obersontheim 1:1. Ein ärgerliches, aber leistungsgerechtes Remis sahen die zahlreichen Zuschauer beim Klassiker Wachbach gegen Obersontheim. Beide Teams neutralisierten sich nahezu, ohne dass dabei Langeweile aufkam. Teilweise ging es hin und her, beide Mannschaften spielten nach vorne, scheiterten aber jeweils an der gegnerischen Strafraumgrenze. Tobias Riegel hatte dabei noch die beste Chance, sein Versuch eines Hebers missglückte allerdings und erreichte nicht sein Ziel. In der zweiten Hälfte änderte sich bis zum Wachbacher Treffer nicht viel. Obersontheim musste nach einem Platzverweis in Unterzahl agieren, was offensichtlich keine Schwächung bedeutete, da das Spielgeschehen weiter ausgeglichen war. Gegen Ende drängte Wachbach auf das Tor, das Fabian Raupp per Abstauber erzielte. Zuvor war Volkerts Kopfball vom Innenpfosten zurück geprallt. Als Riegel verletzt am Spielfeldrand ausfiel, nutzten die Gäste die numerische Ausgeglichenheit und kamen durch einen schön vorgetragenen Angriff zum, aufgrund des Spielverlaufs etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Ausgleich. Wachbachs Bemühungen in der restlichen Spielzeit blieben erfolglos. Tore: 1:0 (77.) Fabian Raupp, 1:1 (82.) Michael Däschler; Gelb-Rot: Obersontheim; Zuschauer: 220.
SGM Taubertal/Röttingen – SGM Niedernhall/Weissbach 1:0. Beide Mannschaften suchen in der Tabelle noch ihr Glück. Die letzten Spiele konnten beide Teams auch nicht aus dem Vollen schöpfen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit, auch nach der frühen Führung durch Lysak nach guter Vorarbeit durch Löbert. Chancen gab es in der Folge auf beiden Seiten kaum. Beide Mannschaften versuchten, durch Passspiel zum Erfolg zu kommen, wodurch sich ein zweikampfintensives Spiel entwickelte. In der zweiten Halbzeit war Niedernhall bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Das Spiel verlagerte sich in Richtung Taubertals Keeper Nagel, doch der letzte Pass oder der letzte Wille blieben auf der Strecke. Die sich bietenden Konterchancen konnte Taubertal nicht nutzen, sodass es bis zum Schluss eine enge Partie blieb. Eine geschlossene Mannschafsleistung gab an diesem Tag den Ausschlag. Die Punkte vom Freitag in Satteldorf wurden vergoldet. Doch es muss weiter hart und konstant trainiert werden, um sich in der Liga Woche für Woche behaupten zu können. Tor: 1:0 (10.) Dominik Lysak; Zuschauer: 210.
TSG Öhringen – SV Mulfingen 3:0. Nach der bitteren 3:0-Derbyniederlage gegen Pfedelbach vergangengen Donnerstag zeigte Landesligaabsteiger Öhringen die nötige Reaktion. Zwar tat man sich in der ersten Halbzeit schwer, ging aber dennoch durch den Treffer von Johannes Deibert mit einer knappen Führung in die Pause. Ein Grund dafür war, dass die bislang treffsicherste Offensive der Liga aus Mulfingen im ersten Durchgang ziemlich blass blieb. Wie schon in Pfedelbach musste die heimische TSG kurz nach der Halbzeit eine gelb-rote Karte hinnehmen und spielte fortan in Unterzahl. Wer nun stürmende Gäste erwartete, sah sich getäuscht. Nur fünf Minuten nahm der Druck der Mulfinger zu, danach spielte Öhringen fast besser als zu elft. Nach einem Freistoß von Johannes Deibert stand der eingewechselte Dimi Parakevas goldrichtig und köpfte zum 2:0 ein. Fabian Lanig, der in der Folgezeit mehrerer aussichtsreiche Konter der Gastgeber vereitelte, verhinderte einen höheren Rückstand. Beim 3:0-Endstand war er gegen den satten Schuss von Manuel Martinez machtlos. Tore: 1:0 (27.) Johannes Deibert, 2:0 (67.) Dimitris Parakevas, 3:0 (90.+3) Manuel Martinez; Zuschauer: 100; Gelb/Rot: (49.) Egzon Gashi (TSG, wiederholtes Foulspiel), (86.) Johannes Müller (Mulfingen, wiederholtes Foulspiel).
SG Sindringen-Ernsbach – Spfr. Bühlerzell 1:0. Die SG erspielte sich in den Anfangsminuten zwei gute Chancen, doch Rico Megerle und Michael Lieb scheiterten jeweils an DJK-Keeper Ammon. Während in der 25. Minute ein Schuss von Lukas Endreß noch auf der Torlinie abgeblockt wurde, schien in der 29. der Bann gebrochen. Doch der Referee Peter Strobel sah im Gegensatz zur Mehrzahl der Zuschauer den Ball noch nicht vollständig hinter der Torlinie und entschied auf Weiterspielen. Als in der 38. Minute Endreß mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze den längst überfälligen Führungstreffer erzielte, war die Erleichterung groß, aber fast im Gegenzug hatte der Gast seine besten Möglichkeiten im ersten Spielabschnitt. In der zweiten Hälfte erneut ein perfekt vorgetragener Angriff über Christian Baier und Rico Megerle, doch dessen Heber wurde kurz vor dem Überschreiten der Torlinie geklärt. In der 64. Minute ein vielversprechender Angriff der Gäste, doch der Schuss von Johannes Nübel strich am langen Pfosten vorbei. Kurze Zeit später erneut eine äußerst strittige Aktion, als Christian Baier im Strafraum rüde gestoppt wurde, doch der von allen erwartete Strafstoßpfiff blieb aus. In der Folge war weiter Hektik Trumpf und so musste der angeschlagene Christian Baier, sowie Daniel Moraw mit einer Ampelkarte das Spielfeld vorzeitig verlassen. Es blieb nach der sechsminütigen Nachspielzeit beim 1:0-Heimsieg. Tor: 1:0 (38.) Lukas Endreß; Zuschauer: 190; Gelb/Rot: (76.) Daniel Moraw (SG, wiederholtes Foulspiel).
TSV Hessental – SGM Bretzfeld/Verrenberg 1:0. Mit einer optimalen Punkteausbeute gehen die Hessentaler aus dem Doppelspieltag am Wochenende. Nach dem 1:0 in Niedernhall folgte im Heimspiel gegen Schlusslicht Bretzfeld ebenfalls ein 1:0. Die gestrige Partie war sicherlich kein Leckerbissen, doch auf Grund der höheren Spielanteile war der Heimsieg für Hessental am Ende verdient. Die Gäste aus Bretzfeld haben sich bis zum Rückstand nur auf die Defensive konzentriert und hatten keine Torchance. Der TSV war von Beginn an überlegen und hatte in der 8. Minute die erste große Torchance. Einen Schuss aus halbrechter Position konnte der Gästekeeper parieren, den Nachschuss von Waldemar Wolf kratzte ein Bretzfelder Verteidiger so eben noch von der Linie. Doch in der Folgezeit waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Auch nach dem Seitenwechsel war Hessental die aktivere Mannschaft und wurden in der 68. Minute mit dem 1:0-Siegtor belohnt. Einen Schuss von Slawek Radzik aus 18 Meter konnte Gästekeeper Halilovic nicht festhalten und Waldemar Wolf lupfte den Abpraller zum 1:0 in die Maschen. Tor: 1:0 (68.) Waldemar Wolf; Zuschauer: 150.
VfR Altenmünster – TSV Braunsbach 1:0. Der VfR erkämpft sich die drei Punkte gegen den schwer zu spielenden Neuling. Der VfR war zunächst spielerisch überlegen, aber in der Zone rund ums TSV-Tor tat sich wenig. Die Gäste ließen sich geschickt und kompakt zurückfallen und versuchten, über die agilen Stürmer zum Erfolg zu kommen. Grün-Weiß war bis zur 30. Minute nicht entschlossen genug, dann ein Eckball von Manuel Munz. Florian Langer verlängerte den Ball mit dem Kopf und vor dem Torspieler tauchte Timo Dörflinger auf und gab dem Ball den entscheidenden Drift ins Tor. Kurz vor der Pause noch die Chance zum Ausgleich. Auch in der zweiten Hälfte versuchte der VfR, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Gleich nach der Pause eine gute Möglichkeit für Timo Dörflinger: Nach einer gelungenen Kombination im Mittelfeld kam er am Sechzehner zum Schuss. Torspieler Schmidt tauchte ins bedrohte kurze Eck und klärte zur Ecke. Dann gab es viel Unruhe im Spiel. Immer wieder war der Schiedsrichter Ziel von verbalen Attacken, die dem Spielfluss nicht gut taten. Braunsbach hätte in der 75. Minuten den Ausgleich erzielen können – Benjamin Neu spielte sich über links durch, sein Schuss aus spitzen Winkel wurde von Torspieler Böckler noch an den Außenpfosten gelenkt und dann geklärt. Tor: 1:0 (29.) Timo Dörflinger; Zuschauer: 180; Rot: (90.+2) Benjamin Neu (TSV, Unsportlichkeit).
TSV Dünsbach – TSV Pfedelbach 1:2. Dünsbach begann konzentriert und mit viel Tempo gegen Pfedelbach, das bis zum 0:1 nicht gefährlich vors Tor von Roland Beck kam. Das 0:1 erzielte Marco Rehklau, der nach einem Einwurf an der Mittelline freigespielt wurde. Sein Schuss von der Strafraumlinie war noch leicht abgefälscht und so hatte Beck keine Abwehrchance. Nur fünf Minuten nach dem 0:1 der nächste Rückschlag für Dünsbach. Die Abwehr der Gastgeber brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so fiel er Jens Schmidgall vor die Füße, der abzog und Glück hatte, dass der Ball erst kurz nach Überqueren der Torlinie weggeschlagen wurde. Mitte der zweiten Hälfte dann der Anschlusstreffer für die Gastgeber: Der im Mittelfeld angespielte Frederik Heynold behauptete den Ball gegen zwei Pfedelbacher und spielte den auf der linken Seite mitgelaufenen Patrick Dürr frei, der mit einem satten Linksschuss Torwart Steffen Keicher überwand. Dünsbach machte in der Schlussphase nochmal Druck nach vorne, konnte die Gästeabwehr aber nicht überwinden. Tore: 0:1 (35.) Marco Rehklau, 0:2 (40.) Jens Schmidgall, 1:2 (68.) Patrick Dürr; Zuschauer: 120.
SSV Gaisbach – Spvgg Gröningen-Satteldorf 0:4. Die Spvgg Satteldorf gewinnt in Gaisbach deutlich mit 4:0. Der Dreikampf zwischen Öhringen, Pfedelbach und den Satteldorfern geht nach dem Doppelspieltag also weiter. Nach der Niederlage am Freitag fanden die Satteldorfer am Sonntag in Gaisbach wieder in die Spur zurück. Die Spvgg Satteldorf gewinnt in Gaisbach deutlich mit 4:0. Der Dreikampf zwischen Öhringen, Pfedelbach und den Satteldorfern geht nach dem Doppelspieltag also weiter. Nach der Niederlage am Freitag fanden die Satteldorfer am Sonntag in Gaisbach wieder in die Spur zurück. Zwar holperte es zu Beginn noch gewaltig und man merkte den Spielern von Dominik Streicher deutlich an, dass sie Federn gelassen hatten, doch kämpften sich die Mannen um Andreas Etzel zurück und heimsten in Gaisbach verdient drei Punkte ein.
Zunächst war es aber Arthur Reizer vom SSV Gaisbach, der in der 22. und in der 31. Minute die Führung für die Gastgeber auf dem Fuß hatte. Doch beide Male reagierte Spvgg–Keeper Manuel Schoppel prächtig und entschärfte die Großchancen. In der 35. Minute kam Linksverteidiger Nils Hörle ungehindert zum Flanken und Toni Fernandez konnte die Vorlage souverän zur 1:0–Führung einnicken.
In der zweiten Halbzeit versuchte Gaisbach zunächst nochmals alles, konnte sich aber keine nennenswerte Chance erspielen. Als dann wiederum nach einer Flanke Toni Fernandez das 2:0 erzielte, schien die Partie gelaufen. Nur wenige Zeigerumdrehungen später war es erneut Satteldorfs Torjäger Toni Fernandez vorbehalten, eine starke Einzelleistung von Daniel Kamptmann abzuschließen und auf 3:0 zu erhöhen. Den Schlusspunkt in einem fairen Spiel setzte Martin Kreiselmeyer mit dem 4:0.
Vorschau:
Am kommenden Sonntag, den 12.10.2014 empfangen wir den SV Wachbach in Pfedelbach.
Spielbeginn: 15.00 Uhr