Am Sonntag, den 26. Oktober 2014 um 15.00 Uhr spielen wir zu Hause gegen den TSV Braunsbach.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle, die Spielpaarungen zum 12. Spieltag und die Vorberichte zu anderen Spielen der Bezirksliga sind online.
Der Vorbericht zum Spiel wird Ihnen präsentiert von:
Vorbericht:
Liebe Fans des TSV,
liebe Gäste,
ich darf Sie alle recht herzlich zu den Spielen gegen den TSV Braunsbach sowie den TSV Schwabbach in Pfedelbach begrüßen.
Ein ganz besonderer Gruß gilt unseren Sponsoren.
Mit dem Sieg beim VfR Altenmünster konnte unser Team wieder zum Führungsduo Öhringen/Satteldorf aufschließen. Eine mäßige Leistung reichte aus, um in Altenmünster zu bestehen.
Leider verletzte sich Marcel Hofmann nach nur wenigen Minuten schwer und wird wohl einige Wochen ausfallen.
Mit dem TSV Braunsbach stellt sich heute der Aufsteiger in Pfedelbach vor, den wir aus unseren Kreisliga A–Zeiten noch sehr gut kennen. Bisher lief es bei den Gästen noch nicht ganz rund. Allerdings feierte man alle Siege (2) auswärts, was eine Warnung für unseren TSV sein sollte.
Unsere 2. Mannschaft musste in Bitzfeld eine klare Niederlage einstecken. Es gilt jetzt, dieses Spiel schnell zu vergessen und durch Kampf und Einsatzwille wieder zum Erfolg zurückzufinden.
Mit dem bisherigen Verlauf der Saison darf man mehr als zufrieden sein.
Ich wünsche unseren Teams viel Erfolg und hoffe fest auf Pfedelbacher Siege.
Ich darf die Schiedsrichter der heutigen Partien, Hr. Marcel Schaich vom TSV Nellmersbach (1) sowie Hr. Danny Kapell von den Spfr. Tiefenbach (2) in Pfedelbach recht herzlich begrüßen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und einen fairen Spielverlauf.
Alexander Frank
Abteilungsleiter
Schiedsrichter: Marcel Schaich (TSV Nellmersbach)
Vorbericht des TSV Braunsbach:
Am Sonntag spielt der TSV beim TSV Pfedelbach. Pfedelbach steht punktgleich mit dem Tabellenersten Satteldorf und dem Tabellenzweiten Öhringen auf Platz drei der Tabelle. Sicherlich wird Pfedelbach gegen den Aufsteiger aus dem Kochertal alles versuchen um mit einem Sieg an der Tabellenspitze dranzubleiben. Auffälligster Akteur beim TSV Pfedelbach ist Marco Rehklau. Der Top Torjäger steht auch in dieser Saison nach 11 Spielen mit 14 Toren auf Platz 1 der Torschützenliste der Bezirksliga. Er hat dabei alleine mehr Tore erzielt wie der TSV insgesamt (13). Beim TSV hofft man, daß die lange Liste der verletzten Spieler endlich wieder kürzer wird. Sicher fehlen werden am Sonntag Clemens Roeder, Daniel Ilg, Vicente Bueso Molina sowie der gesperrte Benni Neu.
Wetterbedingt ist es gut möglich, daß die Partie am Sonntag um 15:00 Uhr auf dem Pfedelbacher Kunstrasenplatz ausgetragen wird. Kommen Sie am Sonntag mit nach Pfedelbach und unterstützen Sie den TSV bei dieser schweren Aufgabe.
Infos zum Gegner TSV Braunsbach:
Das Team um Trainer Bernd Landwehr hat sich zum Saisonziel den Klassenerhalt gesetzt.
Der Aufsteiger konnte bisher nur auswärts siegen. Die Offensive konnte bisher nur 13 Treffer erzielen.
Das Durchschnittsalter des Teams beträgt 25,2 Jahre.
Bester Torchütze ist Benjamin Neu mit 5 Treffern.
Der Kader umfasst 49 Spieler.
Spielerkader:
Tor: Dirk-Dietmar Schwalm (47) , Marvin Schmidt (21) , Clemens Roeder (24)
Abwehr: Tobias Büshel (27) , Joachim Bühler (21) , Lars Glücklich (21) , Simon Mitsch (25) , Sascha Pilsner (24) , Valentin Klostermann (21) , Andreas Probst (25), Daniel Ilg (24) , Patrick Höfer (20) , Timo Schad (24) , Raphael Schwalm (19)
Mittelfeld: Marco Moll (25) , Daniel Eisenmann (21) , Florian Ilg (24) , Sergej Mook (24) , Dominik Fünfer (24) , Daniel Walz (32) , Jens Härtweg (21) , Janick Neumann (21) , Jose Luis Espinos Molina (30) , Dominik Kappel (20) , Nils Kowalke (26) , Marco Grund (31) , Timo Kadow (30) , Ralf Wittmann (28) , Werner Deuber (45) , Veit Alius (28) , Thomas Diemer (26) , Manuel Bader (24) , Florian Schulz (25) , Dominik Frick (27) , Harald Lörcher (27) , Adrian Rackel (22) , Thomas Lörcher (30) , Victor Fischer (21) , Marco Härtweg (22) , Jan Lehr (22)
Sturm: Dominik Leuser (26) , Dominik Apel (23) , Jose Vicente Bueso-Molina (25) , Götz Alius (25) , Yannick Neuss (21) , Eduardo Manuel Espinos Molina (28) , Benjamin Neu (24) , Jens Blickle (30) , Jens Koppenmüller (22)
|
Homepage:
|
|
Die Spielpaarungen des 12. Spieltags der Bezirksliga Hohenlohe:
| Sonntag, 26. Oktober 2014 | ||||||||
| 15:00 Uhr | ![]() |
SGM Bretzfeld/Verrenberg | – | ![]() |
TSV Obersontheim | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
TSV Pfedelbach | – | ![]() |
TSV Braunsbach | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SGM Taubertal/Röttingen | – | ![]() |
SSV Gaisbach | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
TSV Hessental | – | ![]() |
SG Sindringen/Ernsbach | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SGM Weissbach/Niedernhall | – | ![]() |
TSG Öhringen | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
Spvgg Gröningen-Satteldorf | – | ![]() |
TSV Dünsbach | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
Sportfreunde Bühlerzell | – | ![]() |
SV Wachbach | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SV Mulfingen | – | ![]() |
VfR Altenmünster | – | : | – |
Die Tabelle vor dem 12. Spieltag der Bezirksliga Hohenlohe:
| Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |||
| 1 | ![]() |
(1) | |
Spvgg Gröningen-Satteldorf | 11 | 8 | 2 | 1 | 34:7 | 27 | 26 |
| 2 | ![]() |
(2) | |
TSG Öhringen | 11 | 8 | 2 | 1 | 26:7 | 19 | 26 |
| 3 | ![]() |
(3) | |
TSV Pfedelbach | 11 | 8 | 2 | 1 | 28:13 | 15 | 26 |
| 4 | ![]() |
(4) | |
SV Mulfingen | 11 | 6 | 2 | 3 | 31:20 | 11 | 20 |
| 5 | ![]() |
(5) | |
SV Wachbach | 11 | 5 | 5 | 1 | 19:11 | 8 | 20 |
| 6 | ![]() |
(6) | |
VfR Altenmünster | 11 | 5 | 2 | 4 | 27:17 | 10 | 17 |
| 7 | ![]() |
(7) | |
TSV Obersontheim | 11 | 4 | 4 | 3 | 16:16 | 0 | 16 |
| 8 | ![]() |
(8) | |
SSV Gaisbach | 11 | 5 | 0 | 6 | 18:24 | -6 | 15 |
| 9 | ![]() |
(9) | |
TSV Hessental | 11 | 5 | 0 | 6 | 19:32 | -13 | 15 |
| 10 | ![]() |
(10) | |
SGM Weissbach/Niedernhall | 11 | 4 | 1 | 6 | 15:19 | -4 | 13 |
| 11 | ![]() |
(11) | |
SGM Taubertal/Röttingen | 11 | 4 | 1 | 6 | 15:22 | -7 | 13 |
| 12 | ![]() |
(12) | |
SG Sindringen/Ernsbach | 11 | 3 | 2 | 6 | 16:25 | -9 | 11 |
| 13 | ![]() |
(13) | |
SGM Bretzfeld/Verrenberg | 11 | 3 | 1 | 7 | 17:32 | -15 | 10 |
| 14 | ![]() |
(14) | |
Sportfreunde Bühlerzell | 11 | 3 | 0 | 8 | 15:28 | -13 | 9 |
| 15 | ![]() |
(15) | |
TSV Braunsbach | 11 | 2 | 2 | 7 | 13:24 | -11 | 8 |
| 16 | ![]() |
(16) | |
TSV Dünsbach | 11 | 2 | 0 | 9 | 13:25 | -12 | 6 |
Vorberichte zu allen Spielen der Bezirksliga Hohenlohe am 12. Spieltag:
An der Spitze sind gleich drei
Es bleibt sehr spannend in der Fußball-Bezirksliga Hohenlohe, nach dem Unentschieden im Spitzenspiel liegen nun drei Teams mit 26 Punkten vorne: Satteldorf, Öhringen und Pfedelbach.
Mulfingen und Wachbach (beide 20) sind Verfolger, danach folgt ein breites Mittelfeld. Am Tabellenende liegen die beiden Neulinge Dünsbach (6) und Braunsbach (8). Für Wachbach geht die Reise nun nach Bühlerzell, Taubertal/Röttingen hat erneut ein Heimspiel (in Röttingen) und versucht gegen Gaisbach (15) wieder zu punkten.
TSV Pfedelbach – TSV Braunsbach: Die „Torfabrik Marco Rehklau“ funktioniert wieder prächtig, und der TSV Pfedelbach (26) bleibt ganz vorn dabei. Der Pfedelbacher Ausnahmestürmer hat schon 14 Tore erzielt. Aber natürlich ist Pfedelbach mehr als nur Rehklau, Trainer Goran Dosenovic hat es verstanden eine tolle Truppe zusammen zu stellen, die vor allem über Teamgeist und willigen Fußballern verfügt. Wird Aufsteiger Braunsbach (8) nicht unterschätzt (schon zwei Auswärtssiege) sollte das zehnte ungeschlagene Spiel in Folge kein Problem sein.
SGM Bretzfeld/Verrenberg – TSV Obersontheim: Nach dem total misslungenen Saisonstart mit sechs Niederlagen hat sich die SGM Bretzfeld/Verrenberg (10) wieder gefangen.
In den letzten vier Spielen holte die SGM drei Siege (davon zwei auswärts) und ein Unentschieden. Die Abstiegsränge konnten damit verlassen werden. Mit dem TSV Obersontheim (16) kommt ein Team, das bisher unter seinen Möglichkeiten aufgetreten ist, vor allem auswärts. Doch gerade da gelang letzte Woche der erste Sieg.
SGM Taubertal/Röttingen – SSV Gaisbach: Die Siegesserie der SGM Taubertal/Röttingen (13) ist gerissen. „Vielleicht ein Dämpfer zur rechten Zeit“ stellt Trainer Stefan Roth in seiner Nachbetrachtung fest.
„Ein verdienter Sieg für den Gegner ohne Wenn und Aber. Wir haben fast alles vermissen lassen was uns in den letzten Spielen ausgezeichnet hat. Ballsicherheit, Laufbereitschaft, der nötige Biss in den Zweikämpfen es war an diesem Nachmittag einfach nichts zu sehen.
Somit konnten wir uns kaum vor dem Tor des Gegners in Szene setzten.“ Es war bereits die dritte Heimniederlage für die SGM, die sich nun mit dem SSV Gaisbach (15) befassen muss. Die Gäste spielen ohne Kompromisse, entweder Sieg (fünfmal) oder Niederlage (sechsmal/davon auswärts viermal). Taubertal/Röttingen muss wegen Verletzungen und Urlaub erneut auf vier Stammkräfte (vorige Woche fünf) verzichten. „Dadurch hat es auch unsere zweite Mannschaft so schwer in Tritt zu kommen“, erläutert Roth das bisher schwache Abschneiden der Zweiten. Gaisbach bezeichnet der SGM-Coach „als schwierige Aufgabe. das wird nicht einfach für uns“.
TSV Hessental – SG Sindringen-Ernsbach: Beide Mannschaften verloren ihre letzten beiden Begegnungen. Der TSV Hessental (15) erzielte dabei kein einziges Tor, erhielt aber sechs. Das Torverhältnis (minus 13) spricht diesbezüglich eine deutliche Sprache. Schlimmer noch hat es die SG Sindringen-Ernsbach (11) erwischt, die im Kochertalderby nur noch elf gesunde Leute aufbieten konnten. Der Ausfall nach Verletzungen und Sperren hat sich dramatisch erhöht. Kann Hessental die vermeintliche Schwächung zu seinen Gunsten ausnutzen?
SGM Niedernhall/Weißbach – TSG Öhringen: Große Freude bei der SGM Niedernhall/Weißbach (13) nach dem Sieg im Derby. Es war der zweite Dreier in Folge, Trainer Wandl rückte mit seinem Team zwei Ränge auf Platz zehn vor.
Im Heimspiel wartet nun mit Landesligaabsteiger und Titelfavorit TSG Öhringen (26) eine delikate Aufgabe. Die Öhringer um Spielertrainer Marius Müller gaben zwar zuhause die ersten Punkte ab (Remis gegen Satteldorf), beherrschen aber ansonsten die Szenerie in der Liga. Liegt vielleicht eine Überraschung in der Luft?
Spvgg Satteldorf – TSV Dünsbach: Die Spvgg Satteldorf (26) bleibt dank des um acht Treffer besseren Torverhältnisses weiterhin Tabellenführer vor der TSG Öhringen (26). Mit dem Unentschieden in Öhringen bleibt die Streicher-Truppe auswärts ungeschlagen. Gegen Schlusslicht TSV Dünsbach (6) stellt sich nun nur die Frage nach der Höhe des Sieges. Der Neuling ist zu schwach für die Bezirksliga und hat zuletzt siebenmal in Folge verloren.
Bühlerzell – SV Wachbach: „Its a Klassiker“ würde der Kaiser wohl zur Partie der Spfr. Bühlerzell (9/20 Jahre Bezirksliga) und dem SV Wachbach (20/38 Jahre Bezirksliga) sagen. Die Bühlerzeller kamen ganz schwierig in die Saison, haben sich aber etwas gefangen. In Dünsbach gelang der erste Auswärtssieg, zuhause gab es zwei Siege bei drei Niederlagen. Der SV Wachbach spielte viermal in Folge unentschieden, versäumte es, den einen oder anderen möglichen Dreier mit zu nehmen. Trainer Wolfgang Tittl hätte das Derby gegen Mulfingen gerne gewonnen, „unter dem Strich war es ein intensives Derby, das etwas unglücklich für uns mit dem Unentschieden endete. Zunächst war Mulfingen überlegen, aber wir hatten dann mehrmals die Chance das Spiel für uns zu entscheiden. Dies gelang uns aber nicht“. In Bühlerzell will Tittl auch im sechsten Auswärtsspiel ungeschlagen bleiben. „Der Kader wird voraussichtlich komplett sein. Ich glaube dass die Mannschaft die Serie der letzten Unentschieden beenden will und unbedingt einen Sieg einfahren will. Bühlerzell ist zu Hause immer gefährlich hat jedoch offensichtlich in dieser Runde Probleme in der Defensive die wir ausnutzen wollen.“
SV Mulfingen – VfR Altenmünster: In allerletzter Sekunde gelang dem SV Mulfingen (20) beim Derby in Wachbach der Ausgleich. Nach zwei Auswärtsniederlagen war dies das erste Unentschieden in der Fremde, Mulfingen bleibt somit wegen des um drei Treffer besseren Torverhältnisses vor Wachbach in der Tabelle. Zuhause ist die Elf noch ungeschlagen (vier Siege, ein Remis), das wird sehr schwer für den VfR Altenmünster (17). Altenmünster hat keines der letzten vier Auswärtsspiele gewinnen können, der verletzte Torjäger Florian Langer fehlt an allen Ecken und Enden.






























