🍻 7. Pfedelbacher Bierdorf – Wir feiern wieder rund ums Rathaus! 🎉
📍 Pfedelbach | 📆 Freitag, 12.09. & Samstag, 13.09.2025

Erlebt zwei Abende voller Stimmung, Musik, kulinarischer Highlights und einer großen Auswahl an Bierspezialitäten – organisiert von der Gemeinde Pfedelbach und den Pfedelbacher Vereinen! 🎪🍺🌭

🎶 Musikprogramm:
Freitag, 12.09.
🕖 19.00 Uhr: Fassanstich mit Bürgermeister Torsten Kunkel und Bierprinzessin Pauline & Götz Buam
🕚 22.00 Uhr: Lazy Monkeys

Samstag, 13.09.
🕕 18.00 Uhr: The Uniques
🕙 22.00 Uhr: Perfect Heat

Kommt vorbei, genießt das Fest und unterstützt die Vereine aus unserer Gemeinde! 🎪🍺🌭

Vorbericht aus der Hohenloher Zeitung vom 03.09.2025:

https://www.stimme.de/hohenlohe/pfedelbacher-bierdorf-am-12-und-13-september-eine-huldigung-an-den-gerstensaft-art-5086495

Pfedelbacher Bierdorf am 12. und 13. September: Eine Huldigung an den Gerstensaft

Beim Pfedelbacher Bierdorf am 12. und 13. September stellen Vereine eine breite Auswahl an regionalen und überregionalen Biersorten und Speisen auf den Tresen. Dabei kommt sogar Exotisches aus Afrika auf den Tisch. Was Gäste wissen müssen.

Was für viele Orte in der Umgebung ihr Weinfest ist, das ist für Pfedelbach das Bierdorf. Gemeinde und Vereine laden ein zu zwei geselligen Abenden rund um das Rathaus am Freitag und Samstag, 12. und 13. September.

Pfedelbacher Bierdorf: Was gibt es zu trinken?

Bier natürlich, was für eine Frage! Und zwar in allen erdenklichen Marken und Farben. Lammbräu, Brauwerk, Haller Löwenbräu, Wulle, Käuzle, Hacker-Pschorr, Herbsthäuser, Distelhäuser, Krombacher, Paulaner, Frankenbräu, Dinkelsbühler und Schönbuch heißen die Marken, die über die Theke gehen. Von den meisten Bieren gibt es mehrere Sorten, so dass auf jeden Fall mehrere Helle, Pils, Export oder Weizen zur Wahl stehen. Auch Radler und alkoholfreie Biere kennt die Getränkekarte.

Die weiteste Anreise hat das Windhoek Lagerbier: Wie der Name vermuten lässt, lagert dies in den Kühlschränken des Namibia-Unterstützungsvereins.

Rund 7000 Liter Bier sind insgesamt bestellt. Und wer zwischen den Bieren mal mit was anderem durchspülen will, erhält auch alkoholfreie Getränke von Wasser über Fruchtsaft bis Eistee, außerdem Aperol, Wein, Secco, Whiskey und einen namibischen Cocktail.

Pfedelbacher Bierdorf: Wer bewirtet?

Für Speisen und Getränke sorgen verschiedene Pfedelbacher Vereine an zwölf Ständen: Bürgerverein Heuberg-Buchhorn, JD Club, Bürgerverein Gleichen, Namibia-Unterstützungsverein, Musikverein Pfedelbach, TSV Untersteinbach und Blaskapelle Untersteinbach bewirten jeweils einen Stand, die Feuerwehr sogar zwei und der TSV Pfedelbach mit mehreren Abteilungen drei Stände.

Jeder Stand ist auf eine Marke Bier spezialisiert, mehrere von ihnen servieren auch Speisen.

Pfedelbacher Bierdorf: Was gibt’s zu essen?

Zu essen gibt es Snacks von warm bis kalt, von Pommes, Wurst, Steak und Burger bis zu Rettich- und Schnittlauchbrot. Die exotischsten Speisen bringen die Namibia-Unterstützer mit: Boerewors (Bauernwurst, eine Art afrikanische Bratwurst) und Bananen-Waffeln.

Pfedelbacher Bierdorf: Wann wird gefeiert?

Das Fest beginnt am Freitag, 12. September, um 19 Uhr mit dem Fassanstich von Bürgermeister Torsten Kunkel und die Baden-Württembergische Bierprinzessin Pauline. Das Fass zum Fassanstich kommt von Haller Löwenbräu. Dazu spielen die Götz Buam auf, die um 22 Uhr Platz machen für die Partyband Lazy Monkeys.

Auch am Samstag geht es erst abends los: Um 18 Uhr mit Live-Musik durch die Uniques, abgelöst um 22 Uhr durch Perfect Heat. Um sich in gebührender Weise Gehör zu verschaffen, steht den Bands eine Bühne zur Verfügung.

Müssen für das Pfedelbacher Bierdorf Straßen gesperrt werden?

Der Rathausparkplatz ist von Montag, 8. September, bis einschließlich Montag, 15. September, gesperrt. Die Hauptstraße wird im Abschnitt von der Windischenbacher Straße bis zur Einmündung Kirchgasse/Kelterstraße von Freitag, 12. September, 10 Uhr, bis Sonntag, 14. September, 12 Uhr, voll gesperrt.