Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 um 15.00 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga zu Hause auf dem Kunstrasenplatz gegen die TG Böckingen.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle und die Spielpaarungen zum 10. Spieltag sind bereits online.
![]() |
– | ![]() |
Vorbericht des Abteilungsleiters:
Liebe Fans des TSV,
sehr verehrte Gäste,
ich freue mich Sie zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga gegen die TG Böckingen in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.
Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.
Die Bilanz der letzten beiden Spiele sieht düster aus. Gegen Stetten-Kleingartach kassierte man eine dumme und unnötige Niederlage. In Heilbronn hatte man mit 1:3 das Nachsehen.
Augenscheinlich ist die desaströse Chancenauswertung unseres Teams. Es ist eine großartige Leistung, sich diese Chancen zu erarbeiten, es ist aber beinahe Unvermögen, so viele Chancen ungenutzt zu lassen. Am Ende zählen Siege, Chancen sind Statistik. Im Moment vermisse ich die unbändige Leidenschaft, den kompromisslosen Siegeswillen. Es gilt nun nach vorne zu schauen und einfach die PS auf die Straße zu bringen. Lamentieren und Rechtfertigungen bringt uns in dieser Situation nicht weiter. Einfach konzentriert zu Werke gehen, keine Ausreden gelten lassen und mit Leidenschaft und heißblütigem Siegeswillen aufwarten.
Die TG Böckingen hat sich als Aufsteiger in die Bezirksliga sehr schnell akklimatisiert und eilt von Sieg zu Sieg. Am vergangenen Wochenende konnte sogar die TSG Öhringen eindrucksvoll mit 3:0 besiegt werden. Für unseren TSV also eine extrem harte Nuss, die es gilt, heute zu knacken.
Ich wünsche unserem Team an diesem Wochenende viel Glück und hoffe fest auf einen Pfedelbacher Heimsieg!
Den Schiedsrichter der Bezirksliga-Begegnung, Herrn Tobias Schön aus Bad Friedrichshall, der für den TSV Duttenberg pfeift, darf ich in Pfedelbach herzlich begrüßen.
Ich wünsche ihm viel Erfolg und einen fairen Spielverlauf.
Alexander Frank
Abteilungsleiter
Schiedsrichter: Tobias Schön (TSV Duttenberg)
Spielbeginn: 15.00 Uhr
Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 20.10.2024 ab 15.00 Uhr)
Coaching-Zone, das Wort des Trainers:
Liebe TSV-Fans, sehr geehrte Zuschauer,
zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Franken gegen die TG Böckingen möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen.
Ein herzliches Willkommen geht insbesondere auch an den Schiedsrichter der heutigen Begegnung sowie an unsere Gäste aus Böckingen.
Der bisherige Saisonverlauf ist für uns leider ein ziemliches Auf und Ab, sodass wir momentan auf einem Mittelfeldplatz unseren Zielen definitiv hinterherhinken. Hatte man nach zwischenzeitlich drei Siegen in Folge gegen Lauffen, Wachbach und Amrichshausen das Gefühl die Spitzengruppe angreifen zu können, wurde diesen Erwartungen mit zwei unnötigen Niederlagen gegen Stetten/Kleingartach und Union Heilbronn ein erheblicher Dämpfer verpasst.
Die Gründe für diese wenig konstanten Leistungen, welche uns immer wieder Punkte kosten, sind meiner Meinung nach vielschichtig. Da ist zum einen unsere ausbaufähige Chancenverwertung, immer wieder fehlt es uns an Ruhe oder der letzten Genauigkeit um den Ball im gegnerischen Kasten unterzubringen. Wie viel eine gute Chancenverwertung wert ist, haben uns unsere letzten beiden Gegner deutlich gezeigt. Dies gilt insbesondere für das Team aus Stetten/Kleingartach, welches 70 Minuten lang kaum gefährlich war, dann jedoch zweimal eiskalt zugeschlagen hat. Allerdings wurden einige Gegentore in den vergangenen Spielen auch durch eigene Fehler begünstigt, zu oft lassen wir dem Gegner in Tornähe zu viel Platz – hier gilt es die Gegenspieler besser im Blick zu behalten und enger zu verteidigen. Hinzu kommen – vor allem beim Spiel in Heilbronn – unglückliche Schiedsrichterentscheidungen, sowie Verletzungen bzw. Ausfälle auf wichtigen Positionen im Tor sowie im zentralen Mittelfeld. Das soll und darf jedoch – gerade bei unserer Kaderbreite – keine Ausrede für die fehlenden Punkte sein.
Allerdings sollen und dürfen wir unsere Gesamtleistung nicht nur anhand zweier frustrierender Ergebnisse bewerten, waren doch in beiden Partien genug positive Dinge vorhanden, die man nicht außer Acht lassen sollte. Gegen Stetten/Kleingartach haben wir das Spiel lange Zeit nicht nur klar dominiert, sondern dabei auch spielerisch überzeugt und uns gute Torchancen herausgespielt – diese nur eben leider nicht genutzt. Auch in Heilbronn waren wir offensiv immer wieder gefährlich und insgesamt keineswegs die schlechtere Mannschaft – die oben bereits genannten Gründe haben uns jedoch auch dort einen Punktgewinn verwehrt. An diesen Dingen wollen wir arbeiten und gleichzeitig unsere Fehler minimieren – wenn uns das gelingt bin ich überzeugt davon, dass wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.
Dies wollen wir natürlich bereits im heutigen Heimspiel gegen die TG Böckingen tun – einen Gegner, der sich mit seinem deutlichen 3-0 Sieg gegen die TSG Öhringen in der Spitzengruppe festgesetzt hat und daher auch mit viel Selbstbewusstsein anreisen wird. Demensprechend erwartet uns heute eine große Aufgabe, die wir jedoch voller Energie und gemeinsam als Team bewältigen wollen, um die 3 Punkte hier in Pfedelbach zu behalten!
Ich wünsche allen Beteiligten auf jeden Fall ein unterhaltsames, faires und verletzungsfreies Fußballspiel!
Nicolas Baur
Trainer TSV Pfedelbach
Sportplatzblättle zum Spiel:
Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern:
Nachgefragt bei der TG Böckingen (Deniz Al Hassan, Trainer):
Wie zufrieden seid ihr mit den bisherigen Spielen in der Bezirksliga Franken?
Wir sind sehr zufrieden mit dem Start, als Aufsteiger nach sieben Spieltagen mit 17 Punkten können wir uns erstmal nicht beschweren. 😊
Wie lautet eure Zielsetzung für den weiteren Saisonverlauf?
Das Ziel ist Klassenerhalt! Wir als Verein wissen woher wir herkommen und sind in der Hinsicht extrem demütig.
Welche Chancen rechnet ihr euch für das Spiel in Pfedelbach aus und wie ist dein Tipp?
Wir sind gut in die Runde gekommen, in dem Spiel gegen einen Landesligaabsteiger sind wir klar der Außenseiter. Ein Punktgewinn wäre ein großer Erfolg.
Wen siehst du in der Bezirksliga als Favorit um den Aufstieg, wer muss um den Klassenerhalt bangen?
So wie auch schon mit der Heilbronner Stimme besprochen habe, glaube ich, daß es Sindringen oder Öhringen machen wird. Um den Klassenerhalt bangen würde ich stand jetzt einfach mal auf Amrichshausen und Bad Wimpfen tippen.
Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du den Zuschauern der Partie an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
Ich hoffe, daß so viele Zuschauer wie möglich auftauchen und erhoffe mir ein gutes Spiel von beiden Mannschaften. Und auch für die zahlreichen Zuschauer ein Fußball Erlebnis. 😊
Vielen Dank an dieser Stelle an Deniz Al Hassan von der TG Böckingen, der die Fragen der Sportplatzblättle-Redaktion beantwortet hat.
Infos zum Gegner TG Böckingen:
Das Team um Spielertrainer Deniz Al Hassan stieg zu dieser Saison aus der Kreisliga A3 Unterland in die Bezirksliga Franken auf. Mit einer beeindruckenden 100:19 Tordifferenz führte man die Kreisliga A zum Saisonende an. In die Bezirksliga hat man sich einen einstelligen Tabellenplatz zum Saisonziel gesetzt.
Die TG startete sehr gut in die neue Runde und siegte u.a. gegen den FC Union, Kleingartach und Öhringen. Aktuell steht man mit 20 Punkten auf Platz vier. 6 Siege stehen 2 Niederlagen gegenüber. einmal spielte man unentschieden. 20 Mal netzte man beim Gegner ein, dem stehen 13 Gegentreffer gegenüber. 12 der 20 Punkte wurden auswärts gewonnen. Bester Torschützen im Team sind Kevin Schreier und Kevin Haas mit je 4 Treffern.
Für unseren TSV ist es heute eine Premiere gegen die TG. Noch nie standen sich beide Teams gegenüber.
Hier gehts zur Homepage der TG Böckingen
Hier gehts zur Facebook-Seite der TG Böckingen
Hier gehts zur Instagram-Seite der TG Böckingen
Die Spielpaarungen des 10. Spieltags der Bezirksliga Franken:
Sa., 19.10.2024




So., 20.10.2024














Die Tabelle vor dem 10. Spieltag der Bezirksliga Franken:
Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Torverhältnis | Tordifferenz | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
SG Sindringen/Ernsbach
|
9 | 7 | 2 | 0 | 23 : 9 | 14 | 23 | |
2. |
Aramäer Heilbronn
|
9 | 7 | 0 | 2 | 19 : 14 | 5 | 21 | |
3. |
FSV Schwaigern
|
9 | 6 | 2 | 1 | 20 : 13 | 7 | 20 | |
3. |
TG Böckingen
|
9 | 6 | 2 | 1 | 20 : 13 | 7 | 20 | |
5. |
SG Stetten-Kleingartach
|
9 | 6 | 0 | 3 | 18 : 11 | 7 | 18 | |
6. |
TSG Öhringen
|
9 | 5 | 2 | 2 | 23 : 7 | 16 | 17 | |
7. |
FSV Friedrichshaller SV
|
9 | 4 | 2 | 3 | 20 : 13 | 7 | 14 | |
8. |
FC Union Heilbronn
|
9 | 4 | 1 | 4 | 20 : 14 | 6 | 13 | |
9. |
Spfr Lauffen
|
9 | 4 | 1 | 4 | 14 : 12 | 2 | 13 | |
10. |
TSV Pfedelbach
|
9 | 4 | 1 | 4 | 16 : 17 | -1 | 13 | |
11. |
SV Schluchtern
|
9 | 3 | 3 | 3 | 20 : 16 | 4 | 12 | |
12. |
TSV Erlenbach
|
9 | 3 | 2 | 4 | 19 : 18 | 1 | 11 | |
13. |
SGM Markelsheim / Elpersheim
|
9 | 2 | 3 | 4 | 17 : 19 | -2 | 9 | |
14. |
SV Wachbach
|
9 | 2 | 3 | 4 | 12 : 17 | -5 | 9 | |
15. |
SGM MassenbachHausen
|
9 | 2 | 3 | 4 | 11 : 18 | -7 | 9 | |
16. |
SG Bad Wimpfen
|
9 | 1 | 1 | 7 | 20 : 39 | -19 | 4 | |
17. |
SV Leingarten
|
9 | 0 | 2 | 7 | 6 : 22 | -16 | 2 | |
18. |
SC Amrichshausen
|
9 | 0 | 0 | 9 | 5 : 31 | -26 | 0 |