Am Sonntag, den 23. März 2025 um 15.30 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga zu Hause auf dem Kunstrasenplatz gegen die Sportfreunde Lauffen.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle und die Spielpaarungen zum 22. Spieltag sind bereits online.
![]() |
– | ![]() |
Vorbericht des Abteilungsleiters:
Liebe Fans des TSV,
sehr verehrte Gäste,
ich freue mich Sie zu unseren heutigen Heimspielen in der Bezirksliga gegen die Sportfreunde Lauffen und in der Kreisliga B gegen den SV Dimbach in Pfedelbach begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.
Mit einem am Ende knappen, aber verdienten 3:2 Sieg gegen die Aramäer setzte man die Siegserie fort. In Schwaigern folgte ein weiterer Sieg, so dass man aktuell der härteste Verfolger der TSG Öhringen ist. Gegen die Sportfreunde Lauffen geht man heute als Favorit in die Partie. Man sollte den Gegner aber keinesfalls unterschätzen. Wenn unser Team aber konzentriert zu Werke geht und seine Fähigkeiten abruft, bin ich mir sicher, dass die Punkte in Pfedelbach bleiben.
Unsere 2. Mannschaft tut sich in der Rückrunde bisher noch schwer. Man schafft es nicht, sein volles Potential auf den Rasen zu bringen. Immer wieder macht man sich das Leben durch Unkonzentriertheiten und Inkonsequenz selbst schwer. Mit dem SV Dimbach haben wir heute einen Gegner zu Gast, der bisher erst ein Spiel gewinnen konnte, letzte Woche gegen Kupferzell II. Es gilt nun die Kräfte zu sammeln und mit einem Sieg den Negativtrend zu beenden.
Ich wünsche unseren Teams an diesem Wochenende viel Glück und hoffe fest auf Pfedelbacher Heimsiege!
Die Schiedsrichter der Begegnungen, Herrn Anton Wülk vom 1. FC Igersheim für die Bezirksligapartie sowie Herrn Diyar Sllo von der TG Böckingen für die Partie unserer 2. Mannschaft darf ich in Pfedelbach herzlich begrüßen.
Ich wünsche ihnen viel Erfolg und einen fairen Spielverlauf.
Alexander Frank
Abteilungsleiter
Schiedsrichter: Anton Wülk (1. FC Igersheim)
Spielbeginn: 15.30 Uhr
Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 23.03.2025 ab 15.30 Uhr):
https://www.fupa.net/match/tsv-pfedelbach-m1-sportfreunde-lauffen-m1-250323
Coaching-Zone, das Wort des Trainers:
Liebe TSV-Fans, sehr geehrte Zuschauer,
zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Franken gegen die Sportfreunde Lauffen möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen.
Ein herzliches Willkommen geht insbesondere auch an den Schiedsrichter der heutigen Begegnung sowie an unsere Gäste aus Lauffen.
Was für ein starker Start unseres Teams in die Rückrunde – auch die beiden Spitzenspiele gegen die Aramäer Heilbronn und in Schwaigern konnten wir erfolgreich gestalten und wurden dafür mit dem Sprung auf Platz 2 belohnt. Diese guten Leistungen gilt es nun zu bestätigen und weiterhin so engagiert und mannschaftlich geschlossen zu agieren wie in den vergangenen Wochen!
Dabei müssen wir noch daran arbeiten über die gesamten 90 Minuten voll konzentriert zu bleiben und kleine Nachlässigkeiten, insbesondere nach Führungen, abzustellen. Hier denke ich beim Aramäer-Spiel insbesondere an die Phase nach dem Tor zum 3-1 als wir ein bis dahin überlegen und mit tollem Fußball geführtes Spiel unerklärlicherweise kurzzeitig völlig aus der Hand gegeben haben, was folgerichtig mit dem 2-3 Anschlusstreffer der Gäste bestraft wurde. Gleichzeitig spricht es jedoch für die Mentalität und Stärke unserer Mannschaft, dass wir es nach diesem Gegentor wieder geschafft haben uns zu stabilisieren, selbst wieder gefährlich zu werden und die Führung bis zum Schluss leidenschaftlich verteidigt haben.
In Schwaigern haben wir bei katastrophalen Platzverhältnissen gezeigt, dass wir in der Lage sind auch schwierigste Bedingungen anzunehmen und unser Spiel an diese anzupassen. Wir haben gemeinsam als Team richtig stark gegen den Ball gearbeitet und unsere Chancen dank unseres überragenden Dreierpackers Philipp Ehrle eiskalt ausgenutzt. Ärgerlich war jedoch auch hier, der späte Gegentreffer, mit dem wir uns das Leben in den letzten Minuten noch einmal unnötig schwer gemacht haben.
Nun wartet im heutigen Heimspiel gegen die Sportfreunde Lauffen eine weitere schwere Aufgabe, denn die Gäste reisen nicht nur als viertstärkstes Auswärtsteam der Liga an, sondern haben auch bei unserem knappen 3-2 Hinspielsieg gezeigt, dass sie über eine gute Mannschaft mit einer sehr gefährlichen Offensive verfügen. Wir werden alles daran setzen diese nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und wollen das Selbstvertrauen als den letzten Spielen mitnehmen, um so den nächsten Heimsieg einzufahren!
So erwartet uns heute ein mit Sicherheit temporeiches und unterhaltsames Fußballspiel, bei dem ich allen Beteiligten einen fairen und verletzungsfreien Verlauf wünsche!
Nicolas Baur
Trainer TSV Pfedelbach
Sportplatzblättle zum Spiel:
Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern:
Nachgefragt bei den Sportfreunden Lauffen (André Winkler, Trainer):
Wie bist du mit euren bisherigen Spielen und der Saison in der Bezirksliga Franken zufrieden?
Wir haben uns vor der Runde mehr erhofft. Da wir leider zu oft eine Punkteteilung hinnehmen mussten, müssen wir dieses Jahr kleinere Brötchen backen.
Wie lautet die weitere Zielsetzung für die restlichen Spiele der Rückrunde?
Wir wollen so schnell wie möglich die Punktzahl erreichen, um uns im sicheren Mittelfeld zu positionieren, sodass wir nicht auf die hinteren Plätze abrutschen.
Welche Chancen rechnet ihr euch für das Spiel in Pfedelbach aus und wie ist dein Tipp?
Das Hinspiel war hart umkämpft, und wir mussten uns knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Der Favorit für heute ist klar und zeigt sich in der Tabelle. Wir wollen trotzdem alles versuchen, Punkte mit nach Hause mitzunehmen.
Wen siehst du in der Bezirksliga als Favorit um den Aufstieg, wer muss um den Klassenerhalt bangen?
TSG Öhringen und natürlich der TSV Pfedelbach 😉
Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du den Zuschauern der Partie an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
Ich wünsche allen Zuschauern ein spannendes und faires Spiel.
Vielen Dank an dieser Stelle an André Winkler von den Sportfreunden Lauffen, der die Fragen der Sportplatzblättle-Redaktion beantwortet hat.
Infos zum Gegner Sportfreunde Lauffen:
Das Team um Trainer André Winkler spielt seit über 20 Jahren in der Bezirksliga, die letzten beiden Saisons unter den ersten fünf. Nach gutem Start rutschte man immer weiter ins Mittelfeld ab und pendelte sich dann um den 10. Tabellenplatz ein. 7 Siege stehen 6 Niederlagen gegen-über. Achtmal spielte man Unentschieden. 33 mal netzte man beim Gegner ein; dem stehen 30 Gegentreffer gegenüber. Bester Torschütze im Team ist Tamino Dörr mit 10 Treffern.
Bisher standen sich beide Teams nur einmal gegenüber. Das Vorrundenspiel am 22.09.24 gewann unser TSV mit 3:2.
Hier gehts zur Homepage der Sportfreunde Lauffen
Hier gehts zur Facebook-Seite der Sportfreunde Lauffen
Hier gehts zur Instagram-Seite der Sportfreunde Lauffen
Bericht auf FuPa zum 22. Spieltag der Bezirksliga Franken:
https://www.fupa.net/news/abstiegskampf-beim-sv-schluchtern-tsg-oehringen-ist-favorit-3083159
Die Spielpaarungen des 22. Spieltags der Bezirksliga Franken:
Sa., 22.03.2025


So., 23.03.2025
















Die Tabelle vor dem 22. Spieltag der Bezirksliga Franken:
Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Torverhältnis | Tordifferenz | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
TSG Öhringen
|
21 | 14 | 4 | 3 | 64 : 20 | 44 | 46 | |
2. |
TSV Pfedelbach
|
21 | 14 | 2 | 5 | 46 : 24 | 22 | 44 | |
3. |
SG Sindringen/Ernsbach
|
21 | 12 | 4 | 5 | 50 : 35 | 15 | 40 | |
4. |
Aramäer Heilbronn
|
21 | 12 | 4 | 5 | 51 : 38 | 13 | 40 | |
5. |
TG Böckingen
|
20 | 12 | 3 | 5 | 46 : 33 | 13 | 39 | |
6. |
FSV Schwaigern
|
21 | 12 | 2 | 7 | 52 : 35 | 17 | 38 | |
7. |
FC Union Heilbronn
|
21 | 10 | 4 | 7 | 41 : 27 | 14 | 34 | |
8. |
FSV Friedrichshaller SV
|
21 | 10 | 4 | 7 | 44 : 33 | 11 | 34 | |
9. |
SV Wachbach
|
21 | 9 | 4 | 8 | 34 : 36 | -2 | 31 | |
10. |
SG Stetten-Kleingartach
|
20 | 9 | 3 | 8 | 38 : 34 | 4 | 30 | |
11. |
Spfr Lauffen
|
21 | 7 | 8 | 6 | 33 : 30 | 3 | 29 | |
12. |
SGM Markelsheim / Elpersheim
|
21 | 7 | 5 | 9 | 41 : 41 | 0 | 26 | |
13. |
TSV Erlenbach
|
21 | 7 | 3 | 11 | 39 : 48 | -9 | 24 | |
14. |
SGM MassenbachHausen
|
21 | 6 | 6 | 9 | 34 : 44 | -10 | 24 | |
15. |
SV Schluchtern
|
21 | 5 | 6 | 10 | 39 : 44 | -5 | 21 | |
16. |
SG Bad Wimpfen
|
21 | 4 | 3 | 14 | 40 : 71 | -31 | 15 | |
17. |
SV Leingarten
|
21 | 1 | 4 | 16 | 26 : 69 | -43 | 7 | |
18. |
SC Amrichshausen
|
21 | 1 | 3 | 17 | 17 : 73 | -56 | 6 |