Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 15.00 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga zu Hause auf dem Sportplatz gegen die TSG Öhringen.
Das Spiel hätte eigentlich am Freitag, den 23. Mai stattfinden sollen, so war es ursprünglich zwischen beiden Vereinen ausgemacht. Seitens der TSG hielt man aber nicht das Wort und stimmte der Spielverlegung auf Freitag nicht zu, was dem Spiel mit Sicherheit viele Zuschauer nehmen wird. Das Hinspiel in Öhringen fand auch an einem Freitag statt. Das ist sehr schade und man ist beim TSV mehr als enttäuscht über dieses Vorgehen.
Ein Vorbericht, Infos zum Gegner, das Sportplatzblättle und die Spielpaarungen zum 30. Spieltag sind bereits online.
![]() |
– | ![]() |
Vorbericht des Abteilungsleiters:
Liebe Fans des TSV,
sehr verehrte Gäste,
ich freue mich Sie zu unseren heutigen Heimspielen gegen die TSG Öhringen und für die 2. Mannschaft gegen den TSV Kupferzell II in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.
Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.
Wir stehen im Finale des Bezirkspokals! – eine außergewöhnliche Leistung. Der TSV stand in seiner gesamten, fast hundertjährigen Geschichte nur zweimal im Pokalfinale. 1954 gewann man das Finale, 1970 ging man als Verlierer vom Platz. Sind wir gespannt, ob wir am Donnerstag den Pokal zum weiten Mal nach Pfedelbach holen können.
Heute nun ein weiterer Fußballleckerbissen. Nach unserer Niederlage gegen Erlenbach am vergangenen Wochenende, ist Öhringen die Meisterschaft wohl nicht mehr zu nehmen. Trotzdem möchte man natürlich im prestigeträchtigen Derby als Sieger vom Platz gehen. Ich drücke unserem Team die Daumen.
Unsere 2. Mannschaft hat heute den TSV Kupferzell zu Gast. Das Team agierte in den letzten Wochen meist glücklos und hatte oft gegen den Gegner das Nachsehen. Es gilt also, wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren.
Ich wünsche unseren Teams an diesem Wochenende viel Glück und hoffe fest auf Pfedelbacher Heimsiege!
Das Schiedsrichtergespann von der Gruppe Kocher/Jagst der heutigen Begegnung, Herrn Sascha Wirth (TSV Viktoria Stein a.K.) sowie an den Linien Oliver Gütlin (TSV Neuenstadt) und Edgar Schiffner (SC Neckarsulm-Amorbach) darf ich in Pfedelbach recht herzlich begrüßen.
Für das Spiel der 2. Mannschaft begrüße ich Herrn Dieter Bembenek vom SC Wiesenbach in Pfedelbach herzlich begrüßen.
Ich wünsche den Schiedsrichtern viel Erfolg und hoffe auf einen fairen Spielverlauf.
Alexander Frank
Abteilungsleiter
Schiedsrichter: Sascha Wirth (TSV Viktoria Stein a.K.)
Schiedsrichterassistent 1: Oliver Gütlin (TSV Neuenstadt)
Schiedsrichterassistent 2: Edgar Schiffner (SC Neckarsulm-Amorbach)
Spielbeginn: 15.00 Uhr
Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 25.05.2025 ab 15.00 Uhr):
https://www.fupa.net/match/tsv-pfedelbach-m1-tsg-oehringen-m1-250525
Coaching-Zone, das Wort des Trainers:
Liebe TSV-Fans, sehr geehrte Zuschauer,
zu unserem heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Franken gegen die TSG Öhringen möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen.
Ein herzliches Willkommen geht insbesondere auch an den Schiedsrichter der heutigen Begegnung sowie an unsere Gäste aus Öhringen.
Lange haben wird dem heutigen Derby schon entgegengefiebert, schließlich treffen im Topspiel die beiden besten Teams der Bezirksliga Franken aufeinander. Beide haben sich über weite Strecken der Rückrunde kaum Schwächen erlaubt und beeindruckend konstante Ergebnisse geliefert. Umso ärgerlicher und enttäuschender ist es jedoch, dass wir unsere Konstanz in den letzten Spielen nicht ganz aufrechterhalten konnten und die Öhringer aufgrund der knappen Niederlage in Erlenbach am vergangenen Wochenende in der Tabelle auf 5 Punkte davonziehen lassen mussten.
Das war nach dem souveränen 3-0 Sieg im letzten Heimspiel gegen den SV Schluchtern nicht unbedingt absehbar. Hier haben wir insgesamt eine sehr konzentrierte Leistung gezeigt und das Spiel mit frühen Toren zu Beginn beider Halbzeiten schnell in die richtige Richtung lenken können. Insbesondere im zweiten Durchgang konnten wir uns einige gute Chancen erspielen und haben es gleichzeitig geschafft kaum offensive Aktionen des Gegners zuzulassen.
Dass dies für uns leider keine Selbstverständlichkeit darstellt hat dann aber das Spiel in Erlenbach deutlich gezeigt – hier waren wir zwar über 90 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft, haben aber offensiv zu unkreativ und auch viel zu ungenau agiert. Die wenigen sich bietenden Chancen konnten wir nicht nutzen und auch von den an solchen Tagen besonders wichtigen Standardsituationen ging viel zu wenig Gefahr aus – stattdessen ist dem Gegner dann im Anschluss an einen Freistoß der Siegtreffer gelungen.
So ergibt sich für das heutige Topspiel leider nicht die gewünschte Konstellation den Spitzenreiter aus Öhringen mit einem Sieg in der Tabelle überholen zu können. Dennoch geben wir den Kampf um die Meisterschaft nicht auf – im Gegenteil das klare Ziel ist heute mit einem Derbysieg nochmal an die Öhringer heranzurücken und sie für die letzten beiden Spiele maximal unter Druck zu setzen! Dafür haben wir heute natürlich die schwerstmögliche Aufgabe vor uns, da die Gäste nicht nur die mit Abstand beste Offensive, sondern auch die beste Defensive der Liga besitzen. Seit 6 Spielen sind die Öhringer nun bereits ohne Gegentor und konnten auch letzte Woche souverän mit 4-0 bei der SGM Markelsheim/Elpersheim gewinnen. Doch wir haben im Verlauf der Saison und auch im Pokalspiel gegen die Öhringer ganz klar bewiesen, dass wir besonders in Spielen wie diesem in der Lage sind absolute Topleistungen abzurufen und gemeinsam als Team eine unglaubliche Willensstärke und Siegermentalität zu entwickeln – diese Qualitäten wollen wir im heutigen Heimspiel einmal mehr abrufen und die Liga mit einem Derbysieg noch einmal richtig spannend machen!
Diese Konstellation verspricht ein sehr spannendes und unterhaltsames Spiel, bei dem ich allen Beteiligten viel Spaß sowie einen fairen und verletzungsfreien Verlauf wünsche!
Nicolas Baur
Trainer TSV Pfedelbach
Sportplatzblättle zum Spiel:
Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern:
Vorbericht aus der Hohenloher Zeitung vom 24.05.2025:
Pfedelbacher Ärger vor dem Derby gegen die TSG Öhringen
Mit einem Sieg kann Öhringen beim Bezirksliga-Zweiten TSV Pfedelbach den Titelgewinn feiern. Doch schon im Vorfeld gibt es Ärger, was die Brisanz des Derbys anheizt. Außerdem kommt es zu einer Besonderheit.
Allein die Tabellensituation sorgt für Brisanz im Vorfeld des Bezirksliga-Derbys zwischen dem TSV Pfedelbach und der TSG Öhringen. Doch im Vorfeld der Partie am Sonntag um 15 Uhr gibt es aus Sicht der Pfedelbacher Grund zum Ärger. „Ich bin stinksauer, da wir gerne am Freitag schon gespielt hätten und das eigentlich auch schon ausgemacht war. Ich denke, dadurch verlieren wir 100 bis 200 Zuschauer. Das ist auch ein finanzieller Aspekt“, sagt der stellvertretende Abteilungsleiter Marc Hofacker.
Der TSV Pfedelbach hätte gerne am Freitag gespielt, Öhringen nicht
Das Hinspiel fand an einem Freitagabend im November statt – im Otto-Meister Stadion. Kurz danach schon verständigten sich die Vereinsverantwortlichen darauf, dass auch das Rückspiel an einem Freitagabend stattfinden sollte. „Der einzige Fehler den ich gemacht habe, ist, dass ich nicht gleich den Antrag auf Spielverlegung gestellt habe“, sagt Hofacker.
Denn als er sich vor einigen Wochen an die Öhringer wandte und die Spielverlegung beantragen wollte, stimmten die Öhringer nicht mehr zu, weil wichtige Spieler eventuell nicht pünktlich da sein könnten. Maximilian Egner und Philipp Schropp haben berufliche Termine, Tim Mayer ist freitags lange an der Uni Stuttgart, wie TSG-Abteilungsleiter Michael Carle sagt. „Wenn die nicht pünktlich da wären, wäre es schon blöd in dieser Tabellensituation. So kann ich der Mannschaft schlecht sagen, dass wir freitags spielen. Aber ich verstehe die Pfedelbacher natürlich vollkommen. Wir hätten das Spiel gleich verlegen sollen, mir persönlich wäre der Freitag auch lieber gewesen.“
Eine Besonderheit: Derby wird von Gespann geleitet
Ungewohnt für die Bezirksliga: Das Derby zwischen Pfedelbach und Öhringen wird von einem Schiedsrichter-Gespann unter der Leitung von Sascha Wirth gepfiffen. Bezirksspielleiter Denny Kapell schrieb Marc Hofacker an, ob es in Ordnung sei, dass die Partie mit Gespann gespielt wird. Beide Seiten waren einverstanden. Eine gute Lösung bei der Brisanz und auch im Rückblick auf das hitzige Pokal-Viertelfinale, bei dem es einige Gelb-Rote Karten – auch für Vereinsoffizielle – gegeben hat.
Hofacker kontert: „Die hatten doch im Vorfeld schon lange gewusst, dass freitags gespielt werden soll und hätten sich schon lange danach richten können. Da stimmte etwas in der Kommunikation nicht“, ärgert er sich. „So sind wir alle extrem verärgert. Für mich ist das fast schon Wortbruch. Wir sind immer heiß auf das Derby, aber das steigert nun die Motivation. Wir haben in solchen Spielen auch immer abgeliefert und wollen auch gewinnen.“
Der TSV Pfedelbach muss gewinnen, um noch Chancen im Titelkampf zu haben
Ein Sieg ist auch die letzte Chance des Bezirksliga-Zweiten, nochmal ein Wörtchen im Titelkampf mitzureden. Denn seit dem vergangenen Wochenende führen die Öhringer die Tabelle mit fünf Punkten Vorsprung auf den Lokalrivalen an. Drei Spiele stehen noch aus. Mit einem Sieg würden die Öhringer in Pfedelbach die Meisterschaft feiern können.
„Lange haben wir dem Derby schon entgegengefiebert, schließlich treffen im Topspiel die beiden besten Teams der Bezirksliga Franken aufeinander“, sagt Pfedelbachs Trainer Nico Baur. „Beide haben sich über weite Strecken der Rückrunde kaum Schwächen erlaubt und beeindruckend konstante Ergebnisse geliefert.“ Umso ärgerlicher und enttäuschender sei es jedoch, dass sein Team die Konstanz in den letzten Spielen nicht ganz aufrechterhalten konnte und die Öhringer aufgrund der knappen Niederlage in Erlenbach am vergangenen Wochenende in der Tabelle davonziehen lassen musste. „So ergibt sich für das Topspiel nicht die gewünschte Konstellation, den Spitzenreiter aus Öhringen mit einem Sieg in der Tabelle überholen zu können“, sagt Baur.
In Erlenbach bestimmte der TSV über weite Strecken die Partie, war in der Offensive aber zu ungenau, kreierte zu wenige klare Chancen.
Pfedelbach gibt sich vor dem, Spiel kämpferisch
„Dennoch geben wir den Kampf um die Meisterschaft nicht auf – im Gegenteil, das klare Ziel ist, mit einem Derbysieg nochmal an die Öhringer heranzurücken und sie für die letzten beiden Spiele maximal unter Druck zu setzen“, sagt Baur. „Dafür haben wir natürlich die schwerstmögliche Aufgabe vor uns, da die Gäste nicht nur die mit Abstand beste Offensive, sondern auch die beste Defensive der Liga besitzen.“ Sechs Spiele lang bekam die TSG nun schon kein Gegentor mehr. Vergangenes Wochenende gelang ein 4:0-Sieg gegen die SGM
Markelsheim/Elpersheim. „Doch wir haben im Verlauf der Saison und auch im Pokalspiel gegen die Öhringer ganz klar bewiesen, dass wir besonders in Spielen wie diesem in der Lage sind, absolute Topleistungen abzurufen und gemeinsam als Team eine unglaubliche Willensstärke und Siegermentalität zu entwickeln – diese Qualitäten wollen wir einmal mehr abrufen und die Liga mit einem Derbysieg noch einmal richtig spannend machen“, sagt Baur. Im hitzigen Pokalduell setzte sich Pfedelbach zu Hause mit 3:1 durch. Das Hinspiel gewann Öhringen mit 1:0.
Die ersten beiden Plätze werden Öhringen und Pfedelbach aller Voraussicht nach unter sich ausmachen. Acht Punkte Rückstand haben die SG Sindringen/Ernsbach und die TG Böckingen als Dritter und Vierter auf Rang zwei. Die SGSE könnte allerdings das Zünglein an der Waage sein, sollte Öhringen am Sonntag nicht gewinnen. Denn die SGSE spielt noch gegen die TSG und den TSV.
Restprogramm im Titelkampf:
TSG Öhringen: TSV Pfedelbach (A), SG Sindringen/Ernsbach (H), SGM MassenbachHausen.
TSV Pfedelbach: TSG Öhringen (H), SGM Markelsheim/Elpersheim (H), SG Sindringen/Ernsbach (A).
Vorbericht auf FuPa vom 23.05.2025:
https://www.fupa.net/news/tsg-oehringen-will-beim-zweiten-die-landesliga-rueckkehr-klarmachen-3100107?ts=1747983635706
Die Spielpaarungen des 32. Spieltags der Bezirksliga Franken:
So., 25.05.2025


















Die Tabelle vor dem 32. Spieltag der Bezirksliga Franken:
Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Torverhältnis | Tordifferenz | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
TSG Öhringen
|
31 | 22 | 5 | 4 | 92 : 22 | 70 | 71 | |
2. |
TSV Pfedelbach
|
31 | 21 | 3 | 7 | 67 : 32 | 35 | 66 | |
3. |
SG Sindringen/Ernsbach
|
31 | 16 | 10 | 5 | 72 : 46 | 26 | 58 | |
4. |
TG Böckingen
|
31 | 17 | 7 | 7 | 76 : 52 | 24 | 58 | |
5. |
Aramäer Heilbronn
|
31 | 17 | 5 | 9 | 79 : 64 | 15 | 56 | |
6. |
FC Union Heilbronn
|
31 | 15 | 6 | 10 | 64 : 45 | 19 | 51 | |
7. |
SGM Markelsheim / Elpersheim
|
31 | 14 | 7 | 10 | 61 : 50 | 11 | 49 | |
8. |
FSV Friedrichshaller SV
|
31 | 14 | 5 | 12 | 59 : 53 | 6 | 47 | |
9. |
FSV Schwaigern
|
31 | 14 | 4 | 13 | 72 : 56 | 16 | 46 | |
10. |
Spfr Lauffen
|
31 | 12 | 10 | 9 | 49 : 39 | 10 | 46 | |
11. |
SG Stetten-Kleingartach
|
31 | 11 | 7 | 13 | 54 : 59 | -5 | 40 | |
12. |
SV Wachbach
|
31 | 11 | 7 | 13 | 49 : 56 | -7 | 40 | |
13. |
TSV Erlenbach
|
31 | 12 | 4 | 15 | 57 : 71 | -14 | 40 | |
14. |
SGM MassenbachHausen
|
31 | 10 | 7 | 14 | 54 : 68 | -14 | 37 | |
15. |
SV Schluchtern
|
31 | 6 | 9 | 16 | 52 : 61 | -9 | 27 | |
16. |
SV Leingarten
|
31 | 5 | 6 | 20 | 46 : 94 | -48 | 21 | |
17. |
SG Bad Wimpfen
|
31 | 5 | 3 | 23 | 54 : 113 | -59 | 18 | |
18. |
SC Amrichshausen..
|
31 | 2 | 5 | 24 | 23 : 99 | -76 | 11 |