Pfedelbach erobert sich den 3. Tabellenplatz zurück.
Ein Spielbericht, die Ergebnisse, die Tabelle, die Bilder und die Spielberichte der anderen Partien des 25. Spieltags sind online.
– |
|
Spielbericht des SV Wachbach:
SV Wachbach– TSV Pfedelbach 0:2 (0:1)
Ballbesitz allein entscheidet keine Spiele, sondern Tore. Was die Bayern jüngst gegen Gladbach schmerzhaft erfahren musste, widerfuhr auch dem SV Wachbach im so genannten „Spiel um Platz drei“. Wachbach war von Beginn an das dominierende Team. Zwei gefährliche Freistöße von Kißling, einer davon an die Latte, ließen auf ein verheißungsvolles Spiel hoffen. Wie aus dem Nichts allerdings dann die Führung der Gäste, die nach einem Ballgewinn Hofmann gekonnt freispielten, der Zach im Tor keine Chance ließ. Das defensiv ausgerichtete taktische Konzept der Pfedelbacher, die Top–Stürmer Rehklau im Mittelfeld aufboten und sich tief in die eigene Hälfte fallen ließen, war aufgegangen. Wachbach war weiterhin spielbestimmend, kam aber bis auf ein nichtgegebenes Tor von Sprügel und einem Schuss von Dörner kaum zu Chancen. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Wieder nutze der Gast eine einzige Offensivaktion zum Tor. Rehklau versenkte per Halbvolley aus 20 Metern unhaltbar. Wachbach versuchte es nun mit langen Bällen, Tremmel fiel einmal der Ball vor den Fuß, er kam aber nicht richtig zum Abschluss. Die diszipliniert spielenden Gäste brachten den Vorsprung gegen weiter anrennende Wachbacher gekonnt über die Zeit, ohne weitere Großchancen aufkommen zu lassen.
Tore:
0:1 Marcel Hofmann (15.)
0:2 Marco Rehklau (67.)
Zuschauer: 190
Hier gehts zu den Bildern vom Spiel.
Foto: Jens Hackmann, Südwest Presse
Die Torschützen:
,
Hier gehts zur Spielstatistik
Hier gehts zur Spielerstatistik
Hier gehts zu der Aufstellung und zum Spielverlauf.
Hier gehts zur Homepage des SV Wachbach.
Die Ergebnisse des 25. Spieltags der Bezirksliga Hohenlohe:
Samstag, 25. April 2015 | ||||||||
15:30 Uhr | SSV Gaisbach | – | SGM Weissbach/Niedernhall | 1 | : | 0 | ||
Sonntag, 26. April 2015 | ||||||||
15:00 Uhr | TSV Braunsbach | – | SGM Bretzfeld/Verrenberg | 1 | : | 0 | ||
15:00 Uhr | SV Wachbach | – | TSV Pfedelbach | 0 | : | 2 | ||
15:00 Uhr | VfR Altenmünster | – | TSV Obersontheim | 0 | : | 3 | ||
15:00 Uhr | SGM Taubertal/Röttingen | – | TSV Hessental | 0 | : | 2 | ||
15:00 Uhr | SG Sindringen/Ernsbach | – | Spvgg Gröningen-Satteldorf | 0 | : | 1 | ||
15:00 Uhr | TSG Öhringen | – | Sportfreunde Bühlerzell | 5 | : | 1 | ||
15:00 Uhr | TSV Dünsbach | – | SV Mulfingen | 3 | : | 0 | ||
Die Tabelle nach dem 25. Spieltag der Bezirksliga Hohenlohe:
Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |||
1 | (1) | Spvgg Gröningen-Satteldorf | 25 | 19 | 5 | 1 | 69:13 | 56 | 62 | ||
2 | (2) | TSG Öhringen | 25 | 18 | 5 | 2 | 54:15 | 39 | 59 | ||
3 | (4) | TSV Pfedelbach | 25 | 13 | 6 | 6 | 60:41 | 19 | 45 | ||
4 | (3) | SV Wachbach | 25 | 13 | 6 | 6 | 44:30 | 14 | 45 | ||
5 | (5) | SSV Gaisbach | 25 | 12 | 5 | 8 | 56:40 | 16 | 41 | ||
6 | (7) | TSV Obersontheim | 25 | 9 | 8 | 8 | 37:34 | 3 | 35 | ||
7 | (6) | SV Mulfingen | 25 | 10 | 4 | 11 | 51:46 | 5 | 34 | ||
8 | (10) | TSV Hessental | 25 | 9 | 5 | 11 | 40:57 | -17 | 32 | ||
9 | (8) | SGM Weissbach/Niedernhall | 25 | 9 | 3 | 13 | 37:38 | -1 | 30 | ||
10 | (9) | VfR Altenmünster | 25 | 8 | 6 | 11 | 44:48 | -4 | 30 | ||
11 | (13) | TSV Braunsbach | 25 | 8 | 3 | 14 | 28:57 | -29 | 27 | ||
12 | (14) | TSV Dünsbach | 25 | 8 | 2 | 15 | 35:49 | -14 | 26 | ||
13 | (11) | SGM Bretzfeld/Verrenberg | 25 | 7 | 5 | 13 | 27:48 | -21 | 26 | ||
14 | (12) | SG Sindringen/Ernsbach | 25 | 7 | 4 | 14 | 32:45 | -13 | 25 | ||
15 | (15) | Sportfreunde Bühlerzell | 25 | 6 | 5 | 14 | 36:60 | -24 | 23 | ||
16 | (16) | SGM Taubertal/Röttingen | 25 | 7 | 2 | 16 | 29:58 | -29 | 23 |
Spielberichte der Bezirksligapartien vom 25. Spieltag:
Erst der FC Bayern, jetzt der SV Wachbach
Im Duell der Tabellennachbarn haben die Wachbacher den Kürzeren gezogen. Der SV unterlag mit 0:2 dem TSV Pfedelbach. Nach der 0:2-Heimspielniederlage gegen den TSV Pfedelbach rutschte der SV Wachbach wieder auf den vierten Tabellenplatz ab. Nur zum 1:0-Sieg reichte es Bezirksliga-Tabellenführer Satteldorf bei Kellerkind Sindringen.
SV Wachbach – TSV Pfedelbach 0:2: Ballbesitz allein entscheidet keine Spiele, sondern Tore sind das Maß des Erfolgs. Was die Bayern jüngst gegen Gladbach schmerzhaft erfahren mussten, widerfuhr auch dem SV Wachbach im so genannten Spiel um Platz drei. Wachbach war von Beginn an das dominierende Team. Zwei gefährliche Freistöße von Kißling, einer davon an die Latte, ließen auf eine verheißungsvolles Spiel hoffen. Wie aus dem Nichts dann die Führung der Gäste, die nach einem Ballgewinn Hofmann gekonnt freispielten, der Zach im Tor keine Chance ließ. Das defensiv ausgerichtete Konzept der Pfedelbacher, die Top-Stürmer Rehklau im Mittelfeld aufboten und sich tief in die eigene Hälfte fallen ließen, war aufgegangen. Wachbach war weiter spielbestimmend, kam aber bis auf ein nicht gegebenes Tor von Sprügel und einen Schuss von Dörner kaum zu Chancen. In Hälfte zwei das gleiche Bild. Wieder nutzte der Gast eine einzige Offensivaktion zum Tor. Rehklau versenkte per Halbvolley aus 20 Metern unhaltbar. Der SV versuchte es nun mit langen Bällen, Tremmel fiel einmal der Ball vor den Fuß, er kam aber nicht richtig zum Abschluss. Die diszipliniert spielenden Gäste brachten den Vorsprung gegen weiter anrennende Wachbacher gekonnt über die Zeit. Tore: 0:1 (15.) Marcel Hofmann, 0:2 (67.) Marco Rehklau; Zuschauer: 190.
SGM Taubertal/Röttingen – TSV Hessental 0:2: Im letzten Heimspiel in Tauberrettersheim ging die SGM verdient als Verlierer vom Platz. In der ersten Halbzeit waren die Spielanteile verteilt. Chancen waren auf beiden Seiten wenige vorhanden. Wenn mal Gefahr in den Sechzehnern aufkam, dann durch Standards. Zur Halbzeit stand es verdient Unentschieden. In der zweiten Halbzeit setzte sich die „Leistung“ der Vorwoche fort. Durch individuelle Fehler geriet die SGM auf die Verliererstraße. Die Tore selbst waren allemal vermeidbar. Somit reichte dem Gast aus Hessental eine durchschnittliche Leistung, um den Sieg über die Ziellinie zu bringen. Die momentanen Ausfälle können nicht eins zu eins ersetzt werden. Das Bemühen kann keinem abgesprochen werden. Doch es wird nun den Zuschauern deutlich vor Augen geführt, dass der Spielerkader nicht der Größte ist. Gerade deshalb heißt es in der Gruppe: Zusammenhalt zeigen, um im nächsten Spiel wieder die Köpfe hochzuhalten und einen Dreier im Auswärtsspiel anzustreben. Tore: 0:1 (55.) Waldemar Wolf, 0:2 (70.) Patrick Walz; Zuschauer: 90.
SG Sindringen/Ernsbach – Spvgg Satteldorf-Gröningen 0:1: Das Spiel gegen den Spitzenreiter hatte gerade begonnen, als die SG bereits einem frühen Gegentor hinterherlief. Ein perfekt getretener Freistoß von der Strafraumgrenze durch Julian Kirchherr, sprang in der 8. Minute von der Unterkante der Querlatte unhaltbar zum Führungstreffer der Satteldorfer ins Netz. Dies war umso ärgerlicher, da die SG selbst kurz zuvor eine ähnliche Freistoßmöglichkeit am Satteldorfer Strafraum nicht verwertete. Doch der Schock währte nur kurz, denn in der Folgezeit entwickelte sich eine nahezu ausgeglichene Partie mit wenig hochkarätigen Chancen. Als Christian Baier von Mario Gutknecht auf dem Wege zum Ausgleich im Strafraum vermutlich regelwidrig gestoppt wurde, war die Empörung der SG groß, da der Referee nicht zur Pfeife griff. Tor: 0:1 (8.) Julian Kirchherr; Zuschauer: 210.
SSV Gaisbach – SGM Niedernhall/Weißbach 1:0: Im Kochertalderby übernahm der SSV Gaisbach von Beginn an die Kontrolle. Die Hausherren umgingen einige Male die enge Zentrale über die Außenpositionen, blieben im letzten Felddrittel jedoch glücklos. Niedernhall beschränkte sich in der ersten Halbzeit auf Konter. Gaisbachs Bemühungen wurden kurz vor dem Halbzeitpfiff endlich belohnt. Ein Baur-Freistoß aus dem Halbfeld wurde vom Niedernhaller Heilmann unhaltbar ins eigene Tor verlängert. Nach dem Halbzeitpfiff tat sich Gaisbach im Spielaufbau deutlich schwerer, was in vielen Fehlpässen im Aufbauspiel deutlich wurde. So wurden die Zuschauer in der zweiten Hälfte zwar nicht mit einem fußballerischen Leckerbissen verwöhnt, kamen in einem sehr umkämpften Derby dennoch auf ihre Kosten. Am Ende steht für Gaisbach der fünfte Sieg im achten Spiel der Rückrunde und bleibt das siebte Mal in Folge ungeschlagen. Tor: 1:0 (42. ET) Marcel Heilmann; Zuschauer: 200.
TSG Öhringen – Spfr. DJK Bühlerzell 5:1: Die Vorentscheidung fiel bereits in der 1. Halbzeit, in der zweimal Manuel Martinez und Basri Tiryaki mit einem direkt verwandelten Freistoß erfolgreich waren. Nach der Pause legte Andreas Hofmann per Nachschuss nach einem Pfostentreffer von Manuel Martinez nach. Nur kurze Zeit später war wieder Martinez per Kopf zur Stelle und erzielte seinen dritten Treffer. Nun schaltete die TSG einen Gang zurück und die Gäste kamen noch zum Anschlusstreffer durch Anthony Riek. Ein wichtiger Sieg nach drei Unentschieden in Folge für die TSG. So geht man nun gut gerüstet ins Pokalhalbfinale am Donnerstag, bevor nächsten Sonntag das Spitzenspiel in Satteldorf ansteht. Tore: 1:0 (25.) Manuel Martinez, 2:0 (37.) Manuel Martinez, 3:0 (44.) Basri Tiryaki, 4:0 (55.) Andreas Hofmann, 5:0 (57.) Manuel Martinez, 5:1 (82.) Anthony Riek; Zuschauer: 70; Gelb/Rot: (84.) Kevin Müller (TSG, wiederholtes Foulspiel).
TSV Braunsbach – SGM Bretzfeld/Verrenberg 1:0: Braunsbach gewinnt das vierte Spiel in Folge. Über 90 Minuten entwickelte sich ein wahrer Abstiegskrimi. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel war es Benni Neu, der den guten Bretzfelder Schlussmann Alexander Rup mit einem Schuss aus zwölf Metern überwand. Die Halbzeitführung gab dem Team von Trainer Bernd Landwehr weitere Sicherheit. In der zweiten Halbzeit versuchte der Gast mehr Druck aufzubauen, doch der TSV stand defensiv sehr gut. Tor: 1:0 (42.) Benjamin Neu; Zuschauer: 310.
VfR Altenmünster – TSV Obersontheim 0:3: Über die ganze Spielzeit war Grün-Weiß den Gästen ebenbürtig. Nur beim Tore schießen war Obersontheim deutlich effektiver und cleverer. Beide Teams waren gleich gut im Spiel. In der Anfangsphase für jedes Team eine kleine Möglichkeit. Die Führung der Gäste nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld: Die VfR-Abwehr war sich nicht ganz einig. Nico Otterbach schraubte sich zum Kopfball hoch, und es stand 1:0. Zehn Minuten vor der Pause eine Drangphase des VfR, sie wollten den Ausgleich erzwingen. Dann vor der Pause die ganz kalte Dusche für Grün-Weiß: Der Ball kam in Strafraumnähe zu Niko Wild, weil auch die VfR-Abwehr zu unentschlossen war, hielt er drauf und der trockene Schuss landete zum 2:0 im unteren Tor-Eck. Gleich nach der Pause machten die Gäste den Sack zu. Der Ball kam auch wieder in Strafraumnähe zu Michael Däschler, dessen Schuss abgefälscht im kurzen Eck landete. Grün-Weiß tat wirklich alles, um dem Spiel noch eine Wende zu geben, aber mit dem Tore schießen tat man sich nicht erst im Spiel gegen Obersontheim schwer. Tore: 0:1 (24.) Nico Otterbach, 0:2 (43.) Niko Wild, 0:3 (51.) Michael Däschler; Zuschauer: 150.
TSV Dünsbach – SV Mulfingen 3:0: Dünsbach machte von Anfang an Dampf und hielt die Gäste aus Mulfingen die komplette Spielzeit in Schach. Die Gastgeber erwischten einen Start nach Maß mit dem 1:0 von Frederik Heynold, der in der 3. Minute einen Freistoß von rechts außen direkt im langen Eck unterbrachte und Gästetorwart Lanig keine Chance ließ. Dieter Stieben im Tor der Gastgeber musste nur in der ersten Halbzeit sein Können aufbieten und in der 13. Minute gegen Torsten Ehrler und in der 25. Minute eine Dreifachchance von Bernhard Diemer vor und nach einem Eckball zeigen und die Führung festhalten. Zwischen diesen beiden Chancen der Gäste machte Dünsbach das 2:0. Lcua Gronbach bekam den Ball nach einem Freistoß seines Bruders Daniel von Viorel Ratoi mustergültig aufgelegt, und sein Linksschuß ins lange Eck war wieder unerreichbar für Lanig. Die 2. Hälfte begann wie die erste. In der 49. Minute vollendete Luca Gronbach eine herrliche Kombination über die rechte Seite, Frederik Heynold spielte Doppelpass mit Viorel Ratoi und passte dann auf Luca Gronbach vor das Tor, der nur noch in den leeren Kasten einschieben mussste. Der Rest der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt: Mulfingen hatte noch ein paar Standardsituationen, die die Abwehr von Dünsbach und Dieter Stieben aber vor keine schweren Aufgaben stellte. Dünsbach ist jetzt mit dem dritten Sieg in Folge auf den 12. Tabellenplatz geklettert und macht sich so wieder berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Tore: 1:0 (3.) Frederik Heynold, 2:0 (16.) Luca Gronbach, 3:0 (49.) Luca Gronbach; Zuschauer: 170.
Vorschau:
Am kommenden Sonntag, den 03.05.2015 spielen wir zu Hause gegen den VfR Altenmünster.
Spielbeginn: 15.00 Uhr