Am Sonntag, den 18. September 2016 spielen wir auswärts bei den Sportfreunden Bühlerzell.
Ein Vorbericht zum Spiel, die Spielpaarungen des 5. Spieltags und die Vorberichte zu den anderen Partien sind online.
Vorbericht:
![]() |
– |
|
Wer hätte vor der Saison gedacht, dass es bereits am 5. Spieltag zum Spitzenspiel der Bezirksliga kommt. Der Tabellenzweite Sportfreunde Bühlerzell empfängt den Tabellenführer TSV Pfedelbach.
Beide Mannschaften konnten bisher ihre vier Spiele gewinnen und sind damit noch als einzige Mannschaften der Bezirksliga verlustpunkfrei. Aufgrund des besseren Torverhältnisses steht der TSV Pfedelbach auf Rang 1 und die Sportfreunde aus Bühlerzell auf Rang 2.
Die Sportfreunde sind in der noch jungen Saison die Überraschungsmannschaft schlechthin. Vor der Runde hatte wohl kaum einer damit gerechnet, dass die Sportfreunde oben mitmischen werden. Doch nach Siegen in Altenmünster (2:1), gegen Wachbach (2:0), in Dünsbach (4:0) und gegen die SGM Niedernhall/Weißbach (3:1) stehen sie zu Recht auf dem 2. Tabellenplatz.
Es wird also ein hartes Stück Arbeit werden, die Punkte aus Bühlerzell zu entführen. Bühlerzells Top-Torjäger Mike Dörr hat in den bisherigen vier Spielen auch schon sechs mal eingenetzt.
Freuen wir uns auf ein spannendes Spiel und drücken unserem Team die Daumen.
Spielbeginn: 15.00 Uhr
Schiedsrichter: Kabaoglu, Deniz (SV Fellbach)
Vorbericht der Sportfreunde Bühlerzell:
Vorgestern Bezirkspokal-Achtelfinale in Gaisbach, morgen Spitzenspiel in der Bezirksliga. Bühlerzell empfängt den Meisterschaftsfavoriten Pfedelbach. Beide Mannschaften konnten bislang alle Spiele gewinnen. Pfedelbach unterstreicht somit seine Favoritenrolle. Das bisherige Abschneiden von Bühlerzell in der Bezirksliga darf als positive Überraschung gewertet werden.
Dass die Gäste nicht ganz unverwundbar sind wurde am letzten Wochenende sichtbar. Gegen Dünsbach musste der TSV seine ganzen Register ziehen um nach zweimaligem Rückstand am Ende noch mit 3:2 zu gewinnen. Es spricht aber für die Gäste und für eine Spitzenmannschaft, dass sie dieses Spiel in den letzten zehn Minuten noch umgebogen haben. Und die 104 erzielten Treffer in der vergangenen Runde sprechen eine deutliche Sprache. Bisher haben es die Sportfreunde geschafft, sich gut auf den jeweiligen Gegner einzustellen. Das Pokalaus am Donnerstag Abend in Gaisbach ist abgehakt. Es war Bühlerzells erste Niederlage in einem Pflichtspiel nach fast genau fünf Monaten. Dennoch waren die Sportfreunde zumindest am Elfmeterschießen ganz nahe dran. Nun gilt die ganze Konzentration dem Spiel gegen Pfedelbach. Kevin Maintok ist wieder mit dabei. Zudem kam Johannes Nübel gegen Niedernhall/Weißbach zu einem ersten Kurzeinsatz. Amadeus Trittner, der gegen Niedernhall/Weißbach schon während der ersten Hälfte mit einer Platzwunde ausscheiden musste, ist ebenfalls mit dabei. Bleibt die Frage: Kann Bühlerzell dem Favoriten ein Bein stellen und für eine weitere Überraschung sorgen?
Vorbericht aus der Hohenloher Zeitung vom 16.09.2016:
Für den Bezirksliga-Primus TSV Pfedelbach steht am Sonntag (15 Uhr) das Gipfeltreffen auf dem Programm. Es geht gegen Aufsteiger Bühlerzell. Und dieser ist wie die Pfedelbacher mit vier Siegen in die Saison gestartet. „Wir nehmen die voll ernst. Wenn eine Mannschaft nach vier Spieltagen mit zwölf Punkten oben steht, sieht man ein gewisses System dahinter.“ Unterschätzen ist verboten. Zumal die Pfedelbacher am vergangenen Wochenende mit dem noch punktlosen Schlusslicht Dünsbach beim 3:2 so ihre Probleme hatten. Außerdem kritisiert der Trainer: Uns fehlt zurzeit etwas die Frische. Wir sind froh, dass die Pokalspiele erstmal vorbei sind.“ Außerdem stören ihn die Fehler in der Defensive. „Wir müssen in der Offensive extrem viel Aufwand betreiben, um das auszugleichen. Wir wissen, dass wir gegen Dünsbach nicht gut gespielt haben, aber so ein Spiel muss man auch erst mal gewinnen.“ Nun geht es zum unangenehmen Aufsteiger, bei dem sich nicht nur Torjäger Mike Dörr (6 Treffer) in prächtiger Form befindet. „In Bühlerzell war es schon immer schwer zu spielen“, sagt Robin Eberhardt. „Die treten ziemlich geschlossen auf. Vor allem auch in der defensive.“ Erst zwei Gegentore haben die Sportfreunde bisher zugelassen. Aber: Ein bisschen müde werde sie nach der Pokalpartie gegen Gaisbach gestern Abend durchaus auch sein.
Für Dünsbach geht es schon am Freitagabend zum TSV Crailsheim II. „Wir haben alles gegeben. Haben viel Kampf und Leidenschaft gezeigt“, sagte Dünsbachs Trainer Oswin Keidel. „Aber bei uns wird es personell langsam wieder besser. Es wäre sogar etwas mehr drin gewesen, auch wenn der Sieg für Pfedelbach verdient war“, sagte er. In Crailsheim treffen dann zwei von vier Mannschaften aufeinander, die bisher noch keinen Zähler auf dem Konto haben. „Im Vergleich zu den ersten drei Spielen haben wir uns gut geschlagen“, meinte Dünsbachs Kapitän Björn Fischer. „Wir können darauf aufbauen.“
Vorbericht aus dem Hohenloher Tagblatt vom 16.09.2016:
Bezirksliga-Spieltag ist dreigeteilt
Dreigeteilt ist wegen dem Crailsheimer Volksfest der fünfte Spieltag in der Bezirksliga.
Ein Topspiel steigt in Bühlerzell.
Dass der TSV Pfedelbach in dieser Runde vornewegmarschieren würde, war beinahe zu erwarten. Aber dass der Aufsteiger Spfr. Bühlerzell Paroli bieten kann und nach vier Spieltagen ebenfalls noch eine blütenweiße Weste hat, ist doch etwas überraschend.
Sollte der Liganeuling auch im Topspiel bestehen können, so müssten wohl die Saisonziele der „Zeller“ um Trainer Michael Hannemann neu definiert werden.
Bereits heute Abend treffen die beiden Lokalrivalen aufeinander. Zusammen mit dem TSV Hessental und der SGM Weikersheim stehen Dünsbach und der TSV Crailsheim II noch ohne Punktgewinn am Tabellenende. Allerdings ließen die Dünsbacher zuletzt aufhorchen, beim Aufstiegsfavoriten Pfedelbach konnten sie lange gut dagegenhalten und verloren am Ende nur knapp mit 2:3. Der Heimvorteil spricht ebenfalls für die Jungs um Neuzugang Mario Guttknecht.
Der SV Gründelhardt-Oberspeltach hat bislang sieben Zähler gesammelt und damit einen Punkt mehr als die Gäste aus Obersontheim. Zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnen sich. Ein Spiel mit völlig offenem Ausgang.
Der VfR Altenmünster hatte ein ganz schweres Auftaktprogramm und deshalb nur drei Zähler auf dem Konto. Mit dem Abstiegskampf werden die Grün-Weißen aber sicherlich nichts zu tun haben. Gegen den Vorjahresaufsteiger TSV Michelfeld sollte jetzt aber dennoch langsam etwas fürs Punktekonto getan werden. Die Gäste haben einer Spielverlegung auf Freitag nicht zugestimmt, vielleicht hoffen sie auf einen volksfestgeschädigten Gegner. Gerade das könnte aber für die Altenmünsterer eine zusätzliche Portion Motivation bedeuten.
Samstag, 15 Uhr: VfR Altenmünster – TSV Michelfeld
Sonntag, 15 Uhr: SGM Niedernhall – SGM Weikersheim/Schäftersheim, SSV Gaisbach – SGM Taubertal, TSV Hessental – TSV Neuenstein, Spfr. Bühlerzell – TSV Pfedelbach, SV Wachbach – SG Sindringen
Hier gehts zur Homepage der Sportfreunde Bühlerzell.

Die Spielpaarungen des 5. Spieltags der Bezirksliga Hohenlohe:
| Freitag, 16. September 2016 | ||||||||
| 18:30 Uhr | ![]() |
TSV Dünsbach | – | ![]() |
TSV Crailsheim II | – | : | – |
| 19:00 Uhr | ![]() |
SV Gründelhardt-Oberspeltach | – | ![]() |
TSV Obersontheim | – | : | – |
| Samstag, 17. September 2016 | ||||||||
| 17:00 Uhr | ![]() |
VfR Altenmünster | – | ![]() |
TSV Michelfeld | – | : | – |
| Sonntag, 18. September 2016 | ||||||||
| 15:00 Uhr | ![]() |
SGM Niedernhall/Weißbach | – | ![]() |
SGM Weikersheim/Schäftersheim | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SSV Gaisbach | – | ![]() |
SGM Taubertal/Röttingen | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
TSV Hessental | – | ![]() |
TSV Neuenstein | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
Sportfreunde Bühlerzell | – | ![]() |
TSV Pfedelbach | – | : | – |
| 15:00 Uhr | ![]() |
SV Wachbach | – | ![]() |
SG Sindringen/Ernsbach | – | : | – |
Die Tabelle vor dem 5. Spieltag der Bezirksliga Hohenlohe:
| Platz | Mannschaft | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |||
| 1 | ![]() |
(1) | |
TSV Pfedelbach | 4 | 4 | 0 | 0 | 20:5 | 15 | 12 |
| 2 | ![]() |
(2) | |
Sportfreunde Bühlerzell | 4 | 4 | 0 | 0 | 11:2 | 9 | 12 |
| 3 | ![]() |
(3) | |
TSV Neuenstein | 4 | 3 | 1 | 0 | 9:4 | 5 | 10 |
| 4 | ![]() |
(4) | |
SSV Gaisbach | 4 | 3 | 0 | 1 | 7:3 | 4 | 9 |
| 5 | ![]() |
(5) | |
SG Sindringen/Ernsbach | 4 | 3 | 0 | 1 | 12:11 | 1 | 9 |
| 6 | ![]() |
(6) | |
SGM Niedernhall/Weißbach | 4 | 2 | 1 | 1 | 13:9 | 4 | 7 |
| 7 | ![]() |
(7) | |
TSV Michelfeld | 4 | 2 | 1 | 1 | 6:4 | 2 | 7 |
| 8 | ![]() |
(8) | |
SV Gründelhardt-Oberspeltach | 4 | 2 | 1 | 1 | 8:11 | -3 | 7 |
| 9 | ![]() |
(9) | |
TSV Obersontheim | 4 | 2 | 0 | 2 | 10:6 | 4 | 6 |
| 10 | ![]() |
(10) | |
SV Wachbach | 4 | 2 | 0 | 2 | 9:5 | 4 | 6 |
| 11 | ![]() |
(11) | |
SGM Taubertal/Röttingen | 4 | 2 | 0 | 2 | 7:8 | -1 | 6 |
| 12 | ![]() |
(12) | |
VfR Altenmünster | 4 | 1 | 0 | 3 | 4:10 | -6 | 3 |
| 13 | ![]() |
(13) | |
TSV Hessental | 4 | 0 | 0 | 4 | 7:14 | -7 | 0 |
| 14 | ![]() |
(14) | |
TSV Crailsheim II | 4 | 0 | 0 | 4 | 0:9 | -9 | 0 |
| 15 | ![]() |
(15) | |
SGM Weikersheim/Schäftersheim | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:12 | -10 | 0 |
| 16 | ![]() |
(16) | |
TSV Dünsbach | 4 | 0 | 0 | 4 | 5:17 | -12 | 0 |
Vorberichte zu allen Spielen der Bezirksliga Hohenlohe am 5. Spieltag (© Fränkische Nachrichten, Freitag, 16.09.2016)
„Kracherspiel“ in Bühlerzell: Titelfavorit Pfedelbach kommt
Wachbach freut sich über den Sieg gegen Crailsheim II. Nun kommt mit der SG Sindringen-Ernsbach ein Titelanwärter.
Beherrscht wird die Liga vom TSV Pfedelbach und Aufsteiger Spfr. Bühlerzell: Vier Spiele – vier Siege!
Bereits am heutigen Freitag (zwei) und am morgigen Samstag (ein Spiel) finden die ersten Begegnungen des fünften Spieltages statt.
Das zweite Jahr Bezirksliga scheint für die SGM Weikersheim/Schäftersheim ein schwieriges Jahr zu werden. Daniel Heling und seine Jungs sind Vorletzter und haben noch keinen einzigen Punkt geholt. Die nächste Aufgabe ist bei der SGM Niedernhall/Weißbach zu lösen. Der SV Wachbach und die SGM Taubertal/Röttingen meldeten den zweiten Saisonsieg und sind gut in Form.
Spfr. Bühlerzell – TSV Pfedelbach: Bereits am fünften Spieltag gibt es ein richtiges „Kracherspiel“: Der unbesiegte Zweite Spfr. Bühlerzell empfängt den ebenfalls unbesiegten Tabellenführer TSV Pfedelbach. Die Bühlerzeller setzen dabei nicht nur auf ihr eigenes Können und ihr derzeit großes Selbstvertrauen, sondern auch auf die Heimserie: Bisher gab es in Bühlerzell zwei Begegnungen gegen Pfedelbach – und beide haben die Sportfreunde gewonnen. Doch das wird die Mannschaft um Torjäger Marco Rehklau kaum interessieren. Sie konnte im letzten Spiel beim Kellerkind Dünsbach einen Punktverlust gerade noch abwehren. Dass aber dass auch diese sogenannten „dreckigen Siege“ gelingen, zeichnet ein Spitzenteam eben aus. Die Frage aller Clubs lautet daher: Kann es Bühlerzell schaffen, dem haushohen Titelfavoriten ein Bein zu stellen?
TSV Dünsbach – TSV Crailsheim II: Zur Volksfestzeit in Crailsheim gibt es ein Kellerderby – und es kommt zur Unzeit. Dünsbach und Crailsheim II dümpeln mit null Punkten am Tabellenende, wobei sich Gastgeber Dünsbach zuletzt gegen den Tabellenführer Pfedelbach bei der knappen 2:3-Heimniederlage viel Respekt verschafft hat und nur durch ein unglückliches Eigentor sieben Minuten vor Schluss die Punkte abgeben musste. Wer holt sich nun die ersten Saisonpunkte? Und: Wann schießt Crailsheim II endlich das erste Saisontor? Die Partie findet bereits heute (18.30 Uhr) statt.
SV Gründelhardt-Oberspeltach – TSV Obersontheim: Ebenfalls schon heute (19 Uhr) stehen sich im Mittelfeldduell der SV Gründelhardt-Oberspeltach und der TSV Obersontheim gegenüber. Die Heimelf hat die Auftaktniederlage schnell weggesteckt und blieb zuletzt drei Mal ungeschlagen (zwei Siege, ein Remis). Nach dem ersten Auswärtssieg vor zwei Wochen musste Obersontheim gegen Gaisbach die erste Heimniederlage hinnehmen. Der Sieger dieser Partie kann sich erst einmal ins vordere Mittelfeld schieben.
VfR Altenmünster – TSV Michelfeld: Mit drei Niederlagen in vier Spielen ist der VfR Altenmünster sehr schlecht aus den Startlöchern gekommen. Der VfR liegt momentan auf Rang zwölf der Tabelle, fünf Plätze besser ist der TSV Michelfeld angesiedelt. Die Wandl-Truppe hat bisher erst einmal (in Gaisbach) verloren und zuletzt gegen Angstgegner Gründelhardt-Oberspeltach erstmals gepunktet. Altenmünster hat zu Hause einmal, Michelfeld auswärts einmal gewonnen. Ein Duell (Samstag, 15 Uhr) auf Augenhöhe ist zu erwarten.
SGM Niedernhall/Weißbach – SGM Weikersheim/Schäftersheim: Nach zwei Siegen und einem Unentschieden handelte sich die SGM Niedernhall/Weißbach in Bühlerzell die erste Saisonniederlage ein und rutschte drei Ränge ab auf Rang sechs. Gegen die SGM Weikersheim/Schäftersheim soll nun gleich wieder ein Sieg folgen. Dies zu verhindern, ist zunächst mal die Aufgabe der Taubertäler. Sie haben den Saisonstart total verpasst und alle vier absolvierten Spiele verloren. Dabei waren die bisherigen Gegner Neuenstein, Taubertal/Röttingen, Obersontheim und Michelfeld alle vom Kaliber „schlagbar“. Jetzt den Schalter umzulegen wird wohl schwierig, muss aber gelingen, will man nicht gleich von Anfang an gegen den Abstieg spielen.
SSV Gaisbach – SGM Taubertal/Röttingen: Nach der enttäuschenden Niederlage zu Hause gegen Neuenstein präsentierte sich die SGM Taubertal/Röttingen beim Kärwederby wesentlich verbessert. Nun folgte gar der zweite Sieg in Folge, wieder zu Hause, dieses Mal gegen höher eingeschätzte Hessentaler. Dazu sagte Trainer Stefan Roth nach der Partie: „Überrascht hat uns die passive Spielweise des Gegners. Wir konnten uns jedoch schnell darauf einstellen und haben uns viele Chancen erarbeitet. Leider haben wir fast alle ungenutzt liegen gelassen. Zum Glück konnten wir den zwischenzeitlichen Ausgleich noch einmal mit einer der letzten Aktionen des Spiels in einen Sieg umwandeln. Unterm Strich war der Sieg etwas glücklich, aber verdient.“ Nun geht es zum Tabellenvierten SSV Gaisbach. Gegen besser platzierte Teams hat die SGM eigentlich immer gut ausgesehen. SGM-Coach Roth, darauf angesprochen, meinte dazu: „Obwohl wir unsere Aufgaben in der Vergangenheit gegen Gaisbach immer ordentlich erledigt haben, sehe ich die Aufgabe als schwer an. Wir werden jedoch nicht dorthin fahren, um die Punkte zu verschenken.“ Gaisbach gewann drei von vier Spielen und ist vorne mit dabei. Zu Hause gab es bisher zwei Siege gegen Michelfeld und Crailsheim II. Da sollte für die SGM durchaus etwas zu holen sein, zumal der Kader komplett zur Verfügung steht.
TSV Hessental – TSV Neuenstein: Die Zielvorgabe des TSV Hessental („Platz eins bis fünf“) ist derzeit in ganz weite Ferne gerückt. Nach vier Spielen ohne Punktgewinn liegt die Mannschaft im Tabellenkeller und hat andere Sorgen. Im Pokal gewinnt die Elf von Trainer Steffen Wieser, in der Liga hat sie noch nichts umsetzen können. Anders der freche Aufsteiger TSV Neuenstein, der Dritter in der Tabelle ist und bisher durch sein forsches und engagiertes Spiel aufgefallen ist. Die Mannschaft von Trainer Michael Schaffer ist noch ungeschlagen und hat auch in Hessental Chancen auf einen Punktgewinn.
SV Wachbach – SG Sindringen-Ernsbach: Es wurde letztlich eine klare Angelegenheit. Mit 4:0 fertigte der SV Wachbach die Crailsheimer „Zweite“ ab, hatte allerdings Glück, dass der TSV beim Stand von 0:0 einen Elfmeter nicht verwandeln konnte. SV-Torhüter Jannik Hadamek hielt den Elfer bravourös und seine Farben damit im Spiel. Trainer Wolfgang Tittl konnte es egal sein, der Dreier blieb beim SV und brachte damit eine bisher ausgeglichene Bilanz von je zwei Siegen und zwei Niederlagen. „Wir waren von Anfang an die dominierende Mannschaft und hatten das Spiel jederzeit im Griff“, so Tittls Analyse. „Mit dem 1:0 durch den starken Jan Thomas wurden wir noch sicherer in unseren Aktionen. Das zweite Tor nach der Halbzeit war eine Vorentscheidung und der Sieg auch mit 4:0 verdient. Es war eine gute Gesamtleistung der Mannschaft.“ Nun reist mit der SG Sindringen-Ernsbach das nächste Spitzenteam in den Wachbacher Sportpark. Mit der SGSE erwartet Wolfgang Tittl „eine Mannschaft, die um die ersten zwei Plätze mitspielen wird. Wir werden versuchen den Favoriten zu schlagen. Fehlen werden voraussichtlich weiterhin Philipp Volkert, Fabian Hofmann und Jannik Ruck. Bei den Torhütern werden wir erst nach dem Abschlusstraining entscheiden, wer spielen wird. Sowohl Michael Zach als auch Jannik Hadamek befinden sich auf Augenhöhe.“ Wachbach konnte gegen Sindringen-Ernsbach zu Hause erst einmal gewinnen – das will der SV Wachbach in diesem Spitzenspiel ändern.




























